Ich hab mal ein Buch über alle rennsteigsieger gelesen. Dort hat auch jeder etwas über sein Training geschrieben. Die meisten haben eine leisungssportliche Vergangenheit, und haben wenig strukturiert trainiert. Allen ist aber gemeinsam, dass sie 60km Läufe nur ab und zu also ca. 3mal in der gesamten Vorbereitung laufen.
Ich kann hielt keine 10er zeit von Sub 32 aufweisen, oder Halbmarathon unter 1:10.
Dafür komm ich vom Triathlon, hinten raus liegt daher sicher meine Stärke
Ich hoffe ja sehr, das meine Freundin dabei bleibt den SM laufen zu wollen (Frauen, speziell meine, kann da ganz spontan ne ganz andere Meinung haben), denn ich will unbedingt im Ziel stehen wenn du einläufst!
Naja, alleine würde ich für den HM wohl nicht so weit fahren. Aber es sieht ja nicht so aus, als ob es nicht dazu kommt, den Marathon wird sie auf jeden Fall laufen und ne Freundin läuft auch den M.
Und ich würde mich freuen, Dir in Eisenach am Start noch viel Spaß wünschen zu können. Mein Einlauf in Schmiedefeld wird wohl erst ein wenig nach Deinem sein.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad