gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Donald Trump - Seite 737 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2025, 11:25   #5889
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Ich war W15er (Fallschirmjägerbataillon 252 Nagold ) und würde das heute nicht nochmal machen, im Gegenteil: am liebsten würde ich meine Reservistenurkunde abgeben und nachträglich verweigern
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 11:26   #5890
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Dann darfst du halt nicht Arnes Aussage zitieren, wenn du dich auf was ganz anderes beziehst.
Warum nicht, zum einen hat Arnes Kommentar noch andere Punkte umfasst auf die ich einging, zum anderen ist der Oberbegriff: Militärischer Stärkenvergleich, auf den ich explizit einging. Militärische Stärke: ... Habe ich meinen Ausführungen vorangestellt.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 11:32   #5891
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Ich habe den 1987 Wehrdienst verweigert und versuche gerade meine zwei Söhne (21 und 17 Jahre) dazu zu bewegen, dies vorsorglich genau jetzt zu tun. Damals waren das 18 Monate Zivildienst gegenüber 15 Monaten Wehrdienst. Das hat dann dazu geführt, daß man zwei Jahre später mit dem Studium zum Wintersemester angefangen hat.

Selbstverständlich kann ich es auch heute nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, auch nur zu lernen, andere Menschen zu töten! Geschweige denn dazu verpflichtet zu werden, dies im Ernstfall tun zu müssen!

Und nein, Mitte-Links oder Grün habe ich noch nie gewählt.
Harm ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 11:34   #5892
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
a) Mir scheint, Kasachstan und Russland lösen ihre offenen Fragen auf friedlichem, nachbarschaftlichem Weg und für Russland besteht kein Anlass, das Land in Besitz zu nehmen. […]
Ich nannte diese Länder lediglich als Illustration für unsere Wahrnehmung, Putin würde sich nur mit "kleinen" Ländern anlegen, während den NATO-Ländern keine Gefahr drohe.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
b) Putin und seine Stäbe scheinen mir sehr rational und analytisch zu handeln. Keine Anzeichen von Grössenwahn.
Putins ursprünglicher Gedanke, innerhalb weniger Tage Kiew einnehmen zu können, erwies sich als eine Überschätzung der eigenen militärischen Stärke. Putin hat aber daraus gelernt: Er hat auf Kriegswirtschaft umgestellt und ist dabei, die eigene militärische Schlagkraft zu erhöhen. Insofern war er zunächst etwas größenwahnsinnig, handelt seither aber rational. – Den Größenwahn bezog ich auch auf seine Großmachtsphantasien, nicht nur auf seine militärische Selbsteinschätzung.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
c) Militärische Stärke: Hast Du ein Transcript von Christoph von Marschall? Bis incl. 2023 sagen eigentlich alle Zahlen von Militär Fachleuten wie Sipri u.a., dass die Nato ex USA mehr für Rüstung ausgibt (kaufkraftbrreinigt) und im Notfall mehr Personen mobilisieren kann als Russland. Für 2024 scheint Russland die Kriegsproduktion weiter hochgefahren zu haben, da sehen die Zahlen möglicherweise anders aus, […]
Die aktuelle Folge im Podcast von Anne Will. Entscheidend für den Vergleich der militärischen Stärke zwischen Russland und den europäischen NATO-Ländern scheint mir zu sein, dass Russland aktuell seine militärischen Arsenale stark ausbaut. Diese Tatsache hat mehr Aussagekraft, als finanzielle Vergleiche.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
d) Im Ukrainekrieg hat Russland verzichtet, diesen auf die Nato ausweiten, obwohl die Ukraine es unbedingt will, und es einige Anlässe dazu gibt, und eine strikte Begrenzung praktiziert trotz Provokationen.
Russlands militärische Kräfte sind derzeit durch die Ukraine gebunden. Das fällt demnächst wahrscheinlich weg. Durch die dort frei werdenden Kräfte plus drei weitere Jahre Aufrüstung (Kriegswirtschaft) kann Russland eine militärische Stärke erreichen, der in Europa, ohne die USA, keine ausreichende Abschreckung gegenüber steht.

England hat 70.000 Soldaten. Vielleicht könnten davon 10.000 nach Lettland entsendet werden, wenn der Bündnisfall eintritt. In einer Dreier-Rotation würde das 30.000 englische Soldaten binden, immerhin das halbe britische Heer. Deutschland kann vielleicht das Doppelte beitragen, also 20.000, das macht in der Summe 30.0000. Mit den Franzosen und Italienern kommen wir vielleicht auf 60.000 Mann. In Russland stehen 1.500.000 Mann unter Waffen, plus 1.000.000 Reservisten.

Planspiele (Simulationen, sog. "War Games") ergeben laut Marschall, dass die deutschen Soldaten in Lettland nach 1-2 Wochen aufgerieben sein könnten.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 11:50   #5893
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Ich habe den 1987 Wehrdienst verweigert und versuche gerade meine zwei Söhne (21 und 17 Jahre) dazu zu bewegen, dies vorsorglich genau jetzt zu tun. Damals waren das 18 Monate Zivildienst gegenüber 15 Monaten Wehrdienst. Das hat dann dazu geführt, daß man zwei Jahre später mit dem Studium zum Wintersemester angefangen hat.

Selbstverständlich kann ich es auch heute nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, auch nur zu lernen, andere Menschen zu töten! Geschweige denn dazu verpflichtet zu werden, dies im Ernstfall tun zu müssen!

Und nein, Mitte-Links oder Grün habe ich noch nie gewählt.
Ich habe mich in der Zeit gleich auf 2 Jahre verpflichtet, weil ich nur im Wintersemester beginnen konnte. Grundsätzlich stand ich aber auch dazu, weil es damals klar um Verteidigung ging und Abrüstung in der Luft lag. Ein paar meiner Kumpels haben damals verweigert, fand das auch nachvollziehbar. Letztendlich hatte ich als Soldat im Allgäu eine sehr schöne Zeit.
Heute würde ich natürlich verweigern. Sollen andere "kriegstüchtig" werden.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 11:54   #5894
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Anderen wirfst Du Schubladen-Denken vor.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 12:00   #5895
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
England hat 70.000 Soldaten. Vielleicht könnten davon 10.000 nach Lettland entsendet werden, wenn der Bündnisfall eintritt. In einer Dreier-Rotation würde das 30.000 englische Soldaten binden, immerhin das halbe britische Heer. Deutschland kann vielleicht das Doppelte beitragen, also 20.000, das macht in der Summe 30.0000. Mit den Franzosen und Italienern kommen wir vielleicht auf 60.000 Mann. In Russland stehen 1.500.000 Mann unter Waffen, plus 1.000.000 Reservisten.
Das scheint mir ein Äpfel-Birnen Vergleich, weil er / Du Zahlen vergleichst von an der Front eingesetzten Soldaten mit allen russischen Soldaten im Dienst plus Reservisten. Ohne Überprüfung der Richtigkeit der Zahlen.

Das listet Statista com auf als Vergleich Nato - Russland inbezug auf die personelle Stärke. Man bräuchte das jetzt für die Europäischen Nato Länder - Russland. Hier kann man das zusammenrechnen aus den fraglichen Ländern: https://de.statista.com/statistik/da...efte-der-nato/.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2025, 12:02   #5896
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.514
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete.
Habe es damals nicht verweigert, da ich die grundsätzliche Notwendigkeit von einer Verteidigungsarmee und der damit verbundenen Nutzung von Waffen nicht in Frage gestellt habe, und es bis heute nicht tue. Aus meiner Sozialisierung in Osteuropa heraus (Völker, die wiederholt gegen externe Aggression und Unterdrückung kämpfen mussten) hielt ich es für grundsätzlich nützlich, gewisse Fähigkeiten im Umgang mit Waffen zu lernen, um im Notfall etwas zur Verteidigung des Landes oder der eigenen Haut beitragen zu können.

Aus der Erfahrung der realen Wehrpflicht heraus würde ich heute verweigern, da mein Eindruck war, daß die Wehrpflicht weder mir nennenswerte militärische Fähigkeiten vermittelt hat (als große Enttäuschung nicht mal nennenswerte sportlich-körperliche Entwicklung bot), noch daß eine Wehrpflicht-Armee (zumindest wie die, die ich in 1988/89 erlebt habe) einen nennenswerten militärischen Nutzen hat. Es war pure Verschwendung von 15 Monaten Lebenszeit und Ressourcen. Inzwischen halte ich eine professionelle Berufsarmee für die deutlich kosteneffizientere Lösung. Ob das ein akzeptabler Verweigerungsgrund wäre, bezweifle ich.
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Wer/was ist Mitte-Links? Links wählen tue ich in letzter Zeit nicht mehr (heute kaum vorstellbar, daß früher SPD und z.T. Grüne meine Ziele verfolgt haben) - allerdings am wenigsten wegen solcher Themen wie Wehrdienst. In der Mitte sehe ich inzwischen außer ein paar kleinen Parteien , deren Wahl wohl nur Stimme verschenken wäre, kaum etwas; zu sehr ist das Spektrum in Richtung der Ränder auseinandergedriftet.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.