yep,
mit 105km und knapp 1000Hm nach mehr als 3,5h ging es ihr richtig gut, für eine Fahrt ins Blaue - begeistert ist sie von der Straße Lauterhofen nach Velburg.
Die Herzfrequenz bei 150bpm im Mittel, mit Spitzenwerten bis 170bpm bei Gegenwindkurs ist nicht aufregend, also alles im Lot.
Der Einzige, der eine Formkrise meint zu erahnen, bin wieder mal ich... (wo ist der smiley für selbst angepi...)
...
Darüber beschwehren wir uns doch gar nicht, das ist normal, das auch Vereinstrainer für extra-Training Geld nehmen. Wenn es uns nicht passt, dann brauchen wir/Entchen nicht bezahlen bzw. halt aus dem Verein austreten.
Nein ist es nicht, aber das habe ich ja deiner Tochter schonmal geschrieben.
Trainer werden vom Verein bezahlt und der Verein erhält dafür Zuschüsse vom Landessportbund.
Sehr gute Trainer werden vom Verband bezahlt. Die Dienste dieser Trainer kann man in Anspruch nehmen, wenn man bestimmte Kadernormen schafft.
Meine Frau und ich waren im Verlauf von 25 Jahren in insgesamt 5 Vereinen und noch nie haben wir einen Euro für einen Trainer ausgegeben.
Und von den Athleten bei uns im Verein (wir haben ein Bundesliga- und ein Regionalliga-Team und sind damit der sportlich leistungsstärkste Verein Bayerns) muss niemand für die Trainer unseres Vereins (ein B-Trainer, mehrere C-Trainer) Geld ausgeben.
Wer als Trainer Geld verdienen will, was grundsätzlich zulässig ist, denn man darf eine Dienstleistung natürlich auch kostenpflichtig anbieten, sollte dies außerhalb der Strukturen eines Vereins tun, denn sonst läuft der Verein Gefahr seine Gemeinnützigkeit zu verlieren und wird umsatzsteuerpflichtig. Außerdem setzen die Zuschüsse des Landessportbundes für Vereinstrainertätigkeiten voraus, dass dass die Tätigkeit ehrenamtlich erbracht wird: in dem Augenblick, in dem da noch zusätzliches Geld außer der offiziellen Übungsleiterpauschale fließt, besteht auch kein Anspruch mehr auf Bezuschussung dieser Tätigkeit.
der Thorsten hat in anzüglichem Stil Unterstellungen los gelassen, darauf sah ich mich gezwungen den Schleier des Schweigens etwas zu lüften und die Richtung des Zahlungsrinnsaales anzugeben. Ich gehe davon aus, dass der Vereins-Schwimm-Trainer seine Einkünfte ordentlich versteuert, er wäre ja dumm, weil die Entlohnung unbar mittels Überweisung und konkreter Angabe des Verwendungszweckes erfolgte.
Aus praktischen Gründen ist aus meiner Sicht das Vereins-Schwimmtraining nicht mehr unbedingt notwendig, insofern war das in der Zwischenzeit nochmals bekräftigte Schwimm-Verbot durch ihn - eh hirnrissig - hat aber bei Entchen nochmals kräftig gewirkt, vor allem fragt sie sich wofür die 120,-€ Jahresbeitrag für den Verein sein sollen und sie aber gleichzeitig nicht aus der Mitgliedschaft raus kommt und trotzdem Eintritt fürs Langwasserbad bezahlen muss auf einer 25m Bahn, während nebenan das 50m Becken ist??
In den Vereinen entstehen halt manchmal Sub-Machtstrukturen der Trainer, die mehr Macht als die Abteilungsleiter und die Vereinsleitung haben, das kann eh nicht gut enden.
Muss Dir als Sportler aber wurscht sein, weil Dein Interesse nur Deine Weiterentwicklung sein kann, außerdem ist es Freizeit, wer möchte sich da schon dauernd kontrovers mit was auch immer Auseineandersetzen.
In letzter Konsequenz bestimmt Entchen wann sie was wie trainiert, bzw. hört in ihren Körper rein ob das und das machbar ist oder nicht, oder ob sie mehr machen kann/durchhält oder nicht.
Heute am Samstag, vor verlängertem Wochenende - bei bestem Wetter - soll Entchen nur 1h swim und 1h run machen. ...
Hallo,
eine Frage hätte ich noch.
Was stand den ungefähr für die Woche mit diesem Samstag auf dem Plan bzw. was für eine Woche war es? Belastungswoche oder Erholungswoche oder?
Damit meine ich, man kann nicht, wenn man nur einen Tag aus einem Trainingsplan kennt, beurteilen warum an diesem Tag genau diese Einheiten im Trainingsplan standen.
Du kennst natürlich den ganzen Trainingsplan, aber für mich als Aussenstehender ist es unmöglich diesen oben genannten Samstag zu beurteilen.
Was stand den ungefähr für die Woche mit diesem Samstag auf dem Plan bzw. was für eine Woche war es? Belastungswoche oder Erholungswoche oder?
Damit meine ich, man kann nicht, wenn man nur einen Tag aus einem Trainingsplan kennt, beurteilen warum an diesem Tag genau diese Einheiten im Trainingsplan standen.
Du kennst natürlich den ganzen Trainingsplan, aber für mich als Aussenstehender ist es unmöglich diesen oben genannten Samstag zu beurteilen.
nein, den schriftlichen Plan kenne ich nicht,
ich sehe aber, dass sie aus anderen Gründen, wie Müdigkeit, Bocklosigkeit, fehlende Motivation, Ärger im Büro, kaum trainiert hat.
Das braucht aber nicht so weiter gehen.
Für die nächste Schwimm-Stunde habe ich mich als Rundenzähler zur Verfügung gestellt, also einach mal 1h Kraul im Neo und ich zähl die Runden, bin selber gespannt was da raus kommt.
nein, den schriftlichen Plan kenne ich nicht,
ich sehe aber, dass sie aus anderen Gründen, wie Müdigkeit, Bocklosigkeit, fehlende Motivation
Könnte doch beispielsweise auch davon kommen, dass Entlastungswochen nicht eingehalten werden oder die Abfolgen der Kerneinheiten falsch umstrukturiert wurden ?
nein, den schriftlichen Plan kenne ich nicht,
ich sehe aber, dass sie aus anderen Gründen, wie Müdigkeit, Bocklosigkeit, fehlende Motivation, Ärger im Büro, kaum trainiert hat.
Das braucht aber nicht so weiter gehen.
Für die nächste Schwimm-Stunde habe ich mich als Rundenzähler zur Verfügung gestellt, also einach mal 1h Kraul im Neo und ich zähl die Runden, bin selber gespannt was da raus kommt.
Das ist eben manchmal so wenn man hohe Ziele hat und nach Plan trainiert. Ein Plan/Trainer motiviert dann eine harte dritte Belastungswoche auch noch durchzuziehen, auch wenn es wehtut und man keinen Bock hat. Da wäre schon wichtig zu wissen in welcher Trainingsphase man sich befindet.
Kann es sein das Entchen sich durch euer dauerndes kritisieren des Plans und anderen Leuten mental ausgebrannt hat. Spaß machen kann das ja kaum mehr.
1h Dauerschwimmen ist meiner Meinung nach sinnlos, was soll das bringen? (Warum nicht 6x400 und ein wenig auf Zug)
nein, den schriftlichen Plan kenne ich nicht,
ich sehe aber, dass sie aus anderen Gründen, wie Müdigkeit, Bocklosigkeit, fehlende Motivation, Ärger im Büro, kaum trainiert hat.
Das braucht aber nicht so weiter gehen.
Für die nächste Schwimm-Stunde habe ich mich als Rundenzähler zur Verfügung gestellt, also einach mal 1h Kraul im Neo und ich zähl die Runden, bin selber gespannt was da raus kommt.
Hallo,
ok, das wundert mich zwar, aber ich wollte nur noch mal auf die unmögliche Beurteilung eines einzelnen Trainingstages hinweisen wenn man den Plan nicht kennt.
Ja da hast du Recht, Gründe kann es viele geben. Manchmal hilft es sich durchzubeißen und manchmal ist es gut eine Pause zu machen. Aber die Entscheidung ist schwer zu treffen.
Na ja letztendlich muss die dann der Sportler treffen. Und ich glaube das kennen die meisten hier. Einmal war es war gut sich noch mal aufzuraffen genauso aber hab ich mich schon richtig runtergezogen weil ich keine Pause gemacht habe obwohl es mir mein Hinterkopf gesagt hat.
Geändert von Trillerpfeife (15.05.2016 um 13:26 Uhr).