Ja gut, das tat es bei dem 14km WK offenbar nur bedingt. Deshalb ja auch die Nachfragen. 14km MRT müssen geschmeidig gehen. Das ist ja quasi nix. 15er TDL im MRT bin ich in der M Vorbereitung in einer normalen 150er Woche ohne "Kotzen" vorm Frühstück gelaufen.
Bin gestern am Abend 3x3km Intervalle am Laufband gelaufen
Die gleiche Einheit habe ich vor. ca. 1 Monat gemacht.
Bin um ca. 5 sec/km schneller geworden mit gleichem Pulsbereich.(3:46->3:40)
ist das viel?
Hi, da muss man dann ein wenig aufpassen. Steffny arbeitet mit WKen zur Formbildung, Greif mit Endbeschleunigung bei den Langen in den letzten Wochen. Das sagt Greif auch klar in seinem Countdown.
Ich orientiere mich eher an Steffnys SUB2:30 Struktur wobei ich den Langen auch im Crescendo absolviere:
12km - schauen wir mal wie die Füße beinand sind ohne die pace zu beachten
12km - schauen wir mal was geht
10-12km - legen wir mal noch einen Zahn zu und noch einen und noch einen
Beim letzten bin ich so auf den letzten 5km unter 4:00 gekommen (leicht bergauf und in der Stadt) ohne am Limit gewesen zu sein.
Nach Steffny müsstest du doch zwei 10 in der Vorbereitung machen. Einen in 34 und einen in 33 oder nicht? Bei Steffny interpretiere ich diese Einheiten als absolute Kerneinheiten. Hast du die so auch in der Planung vorgesehen?
Zitat:
Zitat von coffeecup
Bin gestern am Abend 3x3km Intervalle am Laufband gelaufen
Die gleiche Einheit habe ich vor. ca. 1 Monat gemacht.
Bin um ca. 5 sec/km schneller geworden mit gleichem Pulsbereich.(3:46->3:40)
ist das viel?
So, ich gehe mal meine Mittagspause verlaufen.
5sec/km schneller auf den km klingt echt gut. Aber dennoch zu langsam. Das ist ja gerade mal FMP bzw. einen Hauch schneller. Was macht denn deine Erschöpfung? Bei ehrlicher Beurteilung? Ach so, ich seh' gerade, dass du vorher noch einen 20er gelaufen bist. Tja, dann kann ich das Tempo nicht wirklich beurteilen. Bin mir auch nicht sicher, ob es nicht besser wäre, wenn ich meine Klappe halte und dich womöglich mehr durcheinander bringe als zu helfen.
Bin gestern am Abend 3x3km Intervalle am Laufband gelaufen
Die gleiche Einheit habe ich vor. ca. 1 Monat gemacht.
Bin um ca. 5 sec/km schneller geworden mit gleichem Pulsbereich.(3:46->3:40)
ist das viel?
So, ich gehe mal meine Mittagspause verlaufen.
Steht das so im Plan oder kannst du das Programm nicht schneller laufen? Und... Warum Laufband? Hat mit echtem Laufen meiner Meinung nach nur bedingt was zu tun.
Ich würde in dieser Trainingsphase auch eher versuchen alles draußen zu laufen. Kernproblem ist ja wahrscheinlich (zumindest bei mir) der etwas unterschiedliche Abdruck mit dem hinteren Fuß. Fühlt sich draußen für die Waden kraftbetonter an. Dazu kommen noch das andere "Klima" und die Frage des Tempogefühls.
3x 3k so knapp unter MRT sind etwas eng. Aber wenn dein Plan ähnliche Werte fordert, würde ich die Kommentare auf TZ ignorieren, der Autor deines Trainingsplans hat sich ja schon was dabei gedacht.
Finde sehr interressant, dass ich jahrelang nach ähnlicher Methode trainiert habe und jetzt mal einen anderen Weg gehe und derzeit noch sehr optimistisch bin. Aktuell zwar nur ca. 100km pro Woche, dafür aber deutlich schneller unterwegs. Und ergänzend 2x Athletiktraining, 1x Aquajogging, 1x Schwimmen. Letzter Grundlagenschliff soll bei mir vom 6. bis 19. März mit der Kombination aus Lauftraining und viel Radfahren auf Gran Canaria kommen. Bin gespannt. Hab ja bis zum 24. April, also noch gute 8 Wochen, Zeit. Die magischen Zahlen bleiben: 42,2km@3:45min/km.
Bin gestern am Abend 3x3km Intervalle am Laufband gelaufen
Die gleiche Einheit habe ich vor. ca. 1 Monat gemacht.
Bin um ca. 5 sec/km schneller geworden mit gleichem Pulsbereich.(3:46->3:40)
ist das viel?
Ja und Nein !
Ja, denn: 5 sek/km x 42 = 210 sek = 3:30 min. Das finde ich in dem (schnellen) Bereich, in dem Du Dich bewegst, eine ganze Menge. Noch dazu in nur einem Monat.
Nein, denn: der "gleiche Pulsbereich" ist eine nicht exakte Größe. Der Puls hängt von dermaßen vielen Dingen ab, dass die 5 sek/km wahrscheinlich noch innerhalb der "normalen" Schwankungsbreite liegen.
Nebenaspekt 1: Ich halte (wie auch andere hier) das Laufband-Laufen nicht für optimal. Auch ich habe das Gefühl, dass das nicht ganz das selbe ist wie Laufen in freier Wildbahn.
Nebenaspekt 2: Im Gegensatz zu manchem anderen hier, würde ich es beim 3x3km-Tempo von 3:40 schon für möglich halten, dass Du 3:47/km auf einem Marathon läufst. Voraussetzung 1: du hast wirklich marathonspezifisch trainiert, also z.B. mit vielen langen Läufen. Voraussetzung 2: Die Tempoangabe des Laufbands stimmt tatsächlich, und Du hast nicht nur das Tempo sondern auch eine leichte Steigung eingestellt (1-2 Prozent). Wenn nicht, musst Du meiner Erfahrung nach damit rechnen, "draußen" ein bisschen langsamer zu sein.