....
Würde es nur um die früheren russischen Provinzen gehen, dann würden die ständigen Versuche Putins, die europäischen Gesellschaften zu destabilisieren (man denke an den russischen Hackerangriff auf den Deutschen Bundestag oder die russische Einflussnahme auf Wahlen durch Bots in den sozialen Medien), keinen Sinn ergeben.
Das muss eine Gesellschaft wie die deutsche aushalten, auch technologisch.
Andere Länder kennen längst das knallharte Agieren der USA. Mit den aktuellen Gesprächen von Russland und den USA, ohne dass Europäer eingeladen wurden, bekommen wir nun diese harte Seite zu sehen. Trump hin oder her, das ist Geopolitik.
Aus Saudi-Arabien wurde ein Tisch gezeigt mit ein paar Leuten herum, am Ende saßen 2 in landestypischer Tracht. Einer davon ist Deutscher und als Migrant in Saudi-Arabien Außenminister geworden - er dürfte sehr hilfreich sein.
... Die Büchse der Pandore wurde IMHO nicht mit der Krim geöffnet, sondern mit den Jugoslawienkriegen, welche die Friedenszeit in Europa beendeten und wo zum 1. Mal seit 1945 wieder ein Krieg auf europäischem Boden stattfand.
Du wirfst einen Bürgerkrieg bzw. Sezessionskrieg in einen Topf mit einem fadengeraden Überfall auf einen souveränen Nachbarstaat?
Alle Achtung, was auch immer Du geraucht hast, es ist Dir nicht gut bekommen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
... Die Büchse der Pandore wurde IMHO nicht mit der Krim geöffnet, sondern mit den Jugoslawienkriegen, welche die Friedenszeit in Europa beendeten und wo zum 1. Mal seit 1945 wieder ein Krieg auf europäischem Boden stattfand.
Du wirfst einen Bürgerkrieg bzw. Sezessionskrieg in einen Topf mit einem fadengeraden Überfall auf einen souveränen Nachbarstaat?
Das erscheint mir eine sehr verdrehte Weltsicht.
(Besser?)
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Du wirfst einen Bürgerkrieg bzw. Sezessionskrieg in einen Topf mit einem fadengeraden Überfall auf einen souveränen Nachbarstaat?
Das erscheint mir eine sehr verdrehte Weltsicht.
(Besser?)
Etwas besser. Note "ausreichend". Die Weltsicht eines Diskussionsteilnehmers zu kritisieren ist ein sehr weitreichendes Urteil auf der persönlichen Ebene. Gehaltvoller und interressanter wäre es für die Mitlesenden, wenn Du schreiben würdest, was genau Du verdreht findest, ohne persönlich zu werden.
Du wirfst einen Bürgerkrieg bzw. Sezessionskrieg in einen Topf mit einem fadengeraden Überfall auf einen souveränen Nachbarstaat?
Das erscheint mir eine sehr verdrehte Weltsicht.
(Besser?)
Frage mal Historiker oder eine KI, 1. wann wieder der 1. Krieg auf dem europäischen Kontinent nach 1945 stattgefunden hat, 2. wann die Friedenszeit nach 1945 zu Ende ging? Darum ging es, weil behauptet worden ist, es wäre die Besetzung der Krim.
In den Bürgerkrieg haben die Nato-Staaten militärisch eingegriffen, z.B. ist die chinesische Botschaft in Belgrad getroffen worden und 3 chinesische Reporter sind gestorben durch 5 amerikanische gelenkte Bomben. Ich habe halt dazu Jugoslawienkriege (Mehrzahl) geschrieben, weil ich das militärische Eingreifen der NATO, was ich meinte, als Kriegshandlungen im Kontext der Jugoslawienkriege sehe, aber man kann den Begriff auch nur auf die Bürgerkriege beziehen wie Du. Auf jeden Fall ist nicht die Besetzung der Krim der 1. Krieg nach 45 in Europa. Damit käme man bei Günter Jauch nicht weiter. ;-) .
Ich habe für Dich jetzt mal eine KI gefragt, hat lange gesucht und überlegt, 23 sec.
Zitat:
chatgpt: "Die häufig zitierte Antwort bezieht sich auf den NATO-Luftkrieg gegen Jugoslawien, der am 24. März 1999 begann. Manche Kommentatoren bezeichnen diesen Einsatz – oft als „ersten Angriffskrieg in Europa seit 1945“ – als das erste offensiv geführte Kriegshandeln auf europäischem Boden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Es ist allerdings umstritten, da in den 1990er‑Jahren auch andere Konflikte (wie die Jugoslawienkriege) stattfanden, die jedoch meist als interne Auseinandersetzungen oder Bürgerkriege eingeordnet werden."