Die Entfernung beträgt über 2km, der Höhenunterschied 115m. Davon abgesehen, dass es auch eine zeitliche Frage ist, halt ich es für vollkommenen Blödsinn mit Klickpedalen oder Barfuss das Rad die Serpentinen runterzuschieben. ...........Also tatsächlich, Klickschuh oder uff Socken runterlatschen.
Ich finde jeden Sturz bedauerlich, aber:
- Bei meinem letzten Triathlon (im Juni) bin ich mit Badelatschen zum Schwimmstart. Nach dem Wettkampf bin ich dann nochmal vom Ziel zum Schwimmstart gewandert und habe meine Latschen (welche ich vor dem Start hinter einem Baum versteckt habe) wieder geholt. Alternativ entsorgen die meisten hier im Forum mindestens 2-3 Paar Laufschuhe pro Jahr, da kann man sich auch mal ein Paar für "spezielle" Wettkämpfe rüberstellen und in der Wechselzone entsorgen (Mülleimer gibts ja fast überall).
Für Leute, die unbedingt radeln müssen gibt es Beutel, welche man mit 2 Schlaufen prima auf dem Rad transportieren kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand dq wird, weil er sowas in der Wechselzone verstaut.
Mir geht es aber nicht speziell um diesen einen Wettkampf. Fakt ist, dass viele nicht bereit sind, sich Wettkampfbesprechungen anzuhören oder die Hinweise auf der Internetseite durchzulesen und nach einem Schaden dann aufbrüllen, dass nicht genug gewarnt wurde. Wenn es in den Startunterlagen die Info gab, dass es ein Risiko gibt, dann ist für mich der Veranstalter nicht nur rechtlich, sondern auch moralisch, aus dem Schneider.
Wenn es in den Startunterlagen die Info gab, dass es ein Risiko gibt, dann ist für mich der Veranstalter nicht nur rechtlich, sondern auch moralisch, aus dem Schneider.
In der Ausschreibung ist aber nicht von einem Risiko die Rede.
Nur von der Notwendigkeit des Transports über 1 bis 1,5 km, und der Hinweis "Rucksacktransport empfohlen". Da würde ich denken:
"Kein Problem, 1,5 km fahr ich zur Not auch freihändig oder mit links."
Es könnte doch wirklich nicht schaden, zu erwähnen, dass die Strecke steil und kurvig ist, und daher dringend zur Vermeidung von Sturzgefahr zum Rucksacktransport geraten wird.
- über Kanaldeckel fahren, wenn der Reifen dort reinpasst. Ist besonders bei Männern schmerzhaft
- mit Tüten Radfahren
- mit 4bar Rennradfahren
- bei Fahrradfahren nicht nach vorne gucken, besonders schmerzhaft, wenn gerade ein Auto auf der Straße steht
Das ist Dummheit, da ist sogar Mitleid überflüssig.
Es könnte doch wirklich nicht schaden, zu erwähnen, dass die Strecke steil und kurvig ist, und daher dringend zur Vermeidung von Sturzgefahr zum Rucksacktransport geraten wird.
Muss man da nicht auch hoch? Sieht man doch, dass es steil und kurvig ist. So eine Transferleistung kann man doch aufbringen, oder`?
Muss man da nicht auch hoch? Sieht man doch, dass es steil und kurvig ist. So eine Transferleistung kann man doch aufbringen, oder`?
Man sollte auch in der Lage sein zu Erkennen, dass es runter geht, wenn man am Sportplatz steht und den See ca. 100m tiefer sieht.
Aber ich denke es ist doch alles gesagt. Wer mit Tüten am Rad fährt hat selber Schuld und wer die Ausschreibung nicht liest und sich nachher beschwert noch viel mehr.
Natürlich könnte man gesondert darauf hinweisen, aber man kann dem Veranstalter mal absolut null komma nix vorwerfen...
ich frag mich wo das problem ist...man muss mit seinen fahrrad einen berg runterrollen und seinen Neo+badekappe+schwimmbrille transportieren.....wo isn jetzt hier das Problem ??
ich frag mich wo das problem ist...man muss mit seinen fahrrad einen berg runterrollen und seinen Neo+badekappe+schwimmbrille transportieren.....wo isn jetzt hier das Problem ??
Du verkennst aber die Tatsache, dass die Triathleten meist mehr dabei haben.
Ich bin immer überrascht, was manche glauben, brauchen zu müssen.