Wer sich mit dem Ding im Rohr für Hawaii qualifizieren will, kann sich genausogut nen Kupferring um den Schniedel schmieden, bunte Steine ins oder unters Bett legen oder sich morgens mit Schafskötteln abreiben.
Ich geb zu, dass sich die Geschichte gewissermassen beunruhigend anhören kann.
Auf der anderen Seite würde ich zu bedenken geben, dass der 4,5Ah-Akku an nem Roller mit nem 80W-Starter gerademal reicht, in nichtmal 5 Minuten leergenuckelt zu werden.
Und unser Freund Lesewitz ist einer der flotten Schreiber, der auch aus Schice noch Marmelade machen kann. So sehr ich den als Autor schätze, so wenig sehe ich die Story in der Bike als objektiven Grund, sich derzeit über die Geschichte Gedanken zu machen.
Dies in Zusammenhang damit, dass auf der Homepage der Grubers keine wirklich relevanten und aussagekräftigen technischen Daten zu finden sind, verursacht bei mir nur ein müdes Zurücklehnen in Erinnerung an die Idee vor 10 (oder so) Jahren, nen Rolladenantrieb irgendwo ins Rad zu stecken und ne Autobatterie aufn Gepäckträger zu stellen.
Letztlich wird alleine die erforderliche Präzision des Winkelantriebs Toleranzen bei der Rahmenherstellung erfordern, die die Verwendung von nem beliebigen Geröhr, das eh noch irgendwo in der Garage rumsteht, ausschliesst.
Mich würde zB. schon alleine mal interessieren, wie die Antriebseinheit im Rohr befestigt wird und wie der Winkelantrieb ausdistanziert werden soll, um das passende Zahnflankenspiel (und dann noch ohne jegliche schmierung...) sicherzustellen.
Komischerweise wird da nämlich zu jedem anderen Einsatzzweck n riesen Hype veranstaltet, alles muss ultrapräzise sein, und die Grubers kommen, werfen nen fingerdicken Motor ins Rohr und stecken n Kegelrad auf die Tretlagerwelle, kassieren 1500 Taler und mit einem Mal haben Hinz und Kunz nur noch Rückenwind?
Hahaha...
Wer sich mit dem Ding im Rohr für Hawaii qualifizieren will, kann sich genausogut nen Kupferring um den Schniedel schmieden, bunte Steine ins oder unters Bett legen oder sich morgens mit Schafskötteln abreiben.
Ich weiss zwar nicht genau wieso, aber ich liebe Deine Beiträge!
Wahrscheinlich, weil ich mich nach dem Lesen immer wieder lachend unterm Schreibtisch finde, mit Bauchmuskelschmerzen...!
Die Stelle mit dem Schafsköttel und dem Schniedelring find ich übrigens das Highlight!
Back to reality: Du hast natürlich recht. So leistungsstark und Energiesparend kann das Ding nicht sein, als dass es jmd eine Hilfe auf 180km wäre. Aber schon alleine der gedanke an die zukunft erschreckt mich. By the way, lange dauerts nimmer. Die Anzahl der 50er Elektroroller steigt derzeit drastisch. Und dann isses auch nimmer weit, bis das alles innen Rahmen passt.
Selbst wenn es nur 10 Watt 5h lang bringt, wäre es schon eine entscheidende Hilfe! Für Manche evtl die Hilfe zu 100.000USD
Man soll mittels Schablonen 2 Löcher in das Sitzrohr bohren, wo Befestigungsschrauben reinkommen. *aua*
Hab ich, daher frage ich mich ja, wodie Präzisdion bleibt, die für so ne Geschichte notwendig ist, um ansatzweise dauerhaft zu funktionieren.
N 48km-Rennen, wo beim Lesewitz nach der Hälfte der Akku platt ist, iss ja nu wirklich keine Referenz.
Unsere Kundschaft fährt auch mit unterschiedlichen Akkus und unter unterschiedlichen Bedingungen unterschiedlich lange rum, aber allen Bemühungen zum Trotz sieht man den Flyern die Langstreckentauglichkeit, Haltbarkeit und den Antrieb deutlich an.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Aber schon alleine der gedanke an die zukunft erschreckt mich. By the way, lange dauerts nimmer. Die Anzahl der 50er Elektroroller steigt derzeit drastisch. Und dann isses auch nimmer weit, bis das alles innen Rahmen passt.
Ich denke, selbst wenn man um den Antrieb ein Fahrrad rumbauen kann, wird es einfacher sein, den zu finden als Doping am Fahrer bzw. der Fahrerin.
Man muss auch bedenken, dass Spitzenleute sicher nicht von Giant, Scott, Walser oder wem auch immer sowas in Originalform gebaut kriegen (wobei du mich damit aber auf ne Idee bringst...)...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich denke, selbst wenn man um den Antrieb ein Fahrrad rumbauen kann, wird es einfacher sein, den zu finden als Doping am Fahrer bzw. der Fahrerin.
Man muss auch bedenken, dass Spitzenleute sicher nicht von Giant, Scott, Walser oder wem auch immer sowas in Originalform gebaut kriegen (wobei du mich damit aber auf ne Idee bringst...)...
Hey, das war meine Idee....!!
ok, machen wir 50:50
Ich hoffe ja, Sybenwurz, du hast Recht, dass das Ding (noch) nicht praxistauglich ist, aber ich bin mir da nicht so sicher.
kurze Google-Recherche liefert den nachfolgenden Link eines österreichischen Mountainbike-Forums und da posten doch schon eine ganze Menge Leute eigene Erfahrungen mit dem Antrieb bzw. Situationen, bei denen sie Leuten mit Gruber-Assist-Lösungen begegnet sind:
Wer sich mit dem Ding im Rohr für Hawaii qualifizieren will, kann sich genausogut nen Kupferring um den Schniedel schmieden, bunte Steine ins oder unters Bett legen oder sich morgens mit Schafskötteln abreiben.