Nein, wie kommst Du darauf? Alle Zeiten werden relativ zur M30 bewertet, nicht relativ zur eigenen AK.
Nach den Kona Ergebnissen. (Kona-Standard)
IMHO: Je "leichter" (schneller) ein IM im Vergleich zu Kona ist, desto mehr profitieren die höheren Altersgruppen von dem Unterschied bei den neuen Slot-Zeiten mit dem Kona-Faktor.
Du widersprichst dir ja selbst
Es hat keiner davon gesprochen, dass sie das Rennen nicht voll bekommen sondern wie und mit wem
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Ironman kann doch aus finanzieller Sicht egal sein, wer teilnimmt, da jeder das gleiche Startgeld bezahlt. Deshalb werden sie an einem vollen Rennen immer gleich viel verdienen, solange sie die Preise nicht erhöhen.
Hier für Frankfurt die Slotverteilung nach dem neuen System und nach Deinen Daten. Rein hypothetisch habe ich 100 Slots angenommen. Die AK-Sieger sind in der Grafik enthalten.
IMHO: Je "leichter" (schneller) ein IM im Vergleich zu Kona ist, desto mehr profitieren die höheren Altersgruppen von dem Unterschied bei den neuen Slot-Zeiten mit dem Kona-Faktor.
Glaube ich auch. Beim Ironman Lake Placid(*) hätte ich (M55) anderthalb Stunden Vorsprung gegenüber der M30. Da können die Jungen mal schön rennen, um das aufzuholen.
Beide Zeiten sind laut dem neuen Kona-System gleichwertig, Zeitunterschied 50 Minuten.
Das halte ich für nicht realistisch. Mein Altersrechner, der auf 850.000 Rennergebnissen basiert, berechnet den Leistungsunterschied mit 26 Minuten wesentlich realistischer.
Nach meiner Einschätzung ist es für die jüngeren AKs schwerer geworden, sich zu qualifizieren. Die Älteren sind im Vorteil.