Zitat:
Zitat von Klugschnacker
1. Die mathematische Gewichtung der Leistungen spiegelt nicht die Realitäten wider. Die Zeitgutschrift für die älteren AKs ist viel zu hoch. Mein Altersrechner ist deutlich näher an der Wirklichkeit.
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
09:20 Stunden AK 45
10:10 Stunden AK 55
Beide Zeiten sind laut dem neuen Kona-System gleichwertig, Zeitunterschied 50 Minuten.
Das halte ich für nicht realistisch. Mein Altersrechner, der auf 850.000 Rennergebnissen basiert, berechnet den Leistungsunterschied mit 26 Minuten wesentlich realistischer.
|
Kann es sein, das hier ein Missverständnis vorliegt?
Die Idee ist ja nicht, Zeiten auf das Alter zu normieren und dann über eine geordnete Liste die Slots aus dem Performance Pool zu vergeben. Es geht nicht um einen
absoluten Vergleich der Zeiten zwischen den AKs.
Vielmehr geht es darum Leistungen, die
relativ zur AK als besonders gut zu bewerten sind, mit einer höheren Chance auf einen Slot aus dem Performance Pool zu belohnen (höher in der Liste ranken) als Leistungen, die relativ zur AK eher durchschnittlich bzw. erwartbar sind (tiefer in der Liste ranken).
Das man als Ordnungskriterium (mit dem Kona Std. Faktor multipliziert) die Zeit genommen hat, ist eine kleine Falle (aber praktisch). Genauso gut hätte man für die
relative Bewertung auch Anzahl Hibiskusblüten vergeben können und danach sortieren.
Oder in anderen Worten: Bisher war es so, dass in einer teilnehmerstarken AK viele Slots verfügbar waren und die ggf. nach unten durchgerollt wurde. Dies führte evtl. dazu, dass jemand einen Slot kriegt, der eigentlich für "sein Alter" gar keine so gute Leistung gebracht hat. In einer der höheren AKs (z.B. AK60) wo es tendenziell eher meist nur einen Slot (vielleicht aber selten mal zwei/drei) gab, hat nun auch ein Athlet der für sein Alter echt geil abgeliefert hat aber vielleicht nur Zweiter wurde, eine zweite Chance über den Performance Pool.
