Ich finde es nicht uninteressant, zumindest für kleinere Rahmenhöhen. Lediglich die fehlende Verstellbarkeit der Extensions würde für mir nicht so taugen. Wenn der Rest solide ist (keine rutschende Sattelstütze, praxistaugliche Zugverlegung etc), würde ich mir das schon überlegen.
Also der Rahmen darf nicht aus China kommen, die Räder schon?!
Irgendwie verstehe ich deine Ideologie nicht.
btw gibt es nur noch gaaaanz wenige Hersteller, die nicht in Fernost produzieren.
Weisst du in welcher Fabrik die Rahmen von Scott gebacken werden?
hm,
habe ich mich missverständlich ausgedrückt? Ganz am Anfang hatte ich geschrieben, dass auch der Hongfu Avenger, also Arnes Rad, für mich eine Option wäre. Das ist doch China?
Gegen ein gutes China-Rad habe ich nichts.
Aber HC wurde so angepriesen, als ob das der besondere Tip sei - und das sehe ich bei dem Rad noch nicht so (Laura Philipp alleine ist für mich kein Maßstab).
Die China-Laufräder fahre ich nur, "weil" ich sie habe, 10000 für ein neues Rad mit Zipp und so sind einfach nicht drin, ich schrieb von 5000 ca.
angenommen, ich habe nur für den Rahmen 5000 Euro ca. zur Verfügung
oder
Zitat:
Zitat von Huaka
10000 für ein neues Rad mit Zipp und so sind einfach nicht drin, ich schrieb von 5000 ca.
5.000 für den Rahmen oder für's ganze Rad?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."