gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P6 aufgetaucht - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2016, 16:02   #49
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.473
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
http://www.walser-cycles.ch/bilderbike/Lenker_4h.jpg

Wo Du ihn erwähnst... endlich ein neuer Lenker. Den Bar 4 mit J Bends und ich hätte direkt nen Abnehmer. ;-)
den gibts seit 100 Jahren von pro

sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 18:38   #50
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
den gibts seit 100 Jahren von pro

Ähnlich! Wobei bei dem Walser auf die Längeneinstellbarkeit (aus gutem Grund) verzichtet wurde...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 18:43   #51
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ohne Sitzrohr ist aber nicht die beste Wahl. Schneller wäre es anders herum, ohne Unterrohr...

Aber ist ja wohl eh fake, schade eigentlich. Es wird dringend Zeit, dass mal wieder was anderes als Diamantrahmen gebaut werden. Ich glaube ich frage den Andy mal, was ein Modell 2 für die Straße kosten würde - schneller wird eh nicht... ...viel teurer aber wohl auch nicht

FuXX
Kauf Dir'n Lotus, das dürfte ja dann von der Konzeption hinkommen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 21:03   #52
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Ein Kumpel verhandelt wohl gerade über die Vermarktung in Europa https://ventumracing.com.. Meine Sache wäre es nicht aber könnte aerodynamisch ganz gut sein.
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 21:59   #53
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Ein Kumpel verhandelt wohl gerade über die Vermarktung in Europa https://ventumracing.com.. Meine Sache wäre es nicht aber könnte aerodynamisch ganz gut sein.
Damit würde ich an seiner Stelle noch warten. Das Bike kostet 8-12.000 Mücken, ist aber optisch noch im Stadium eines Prototypen: Die Oberfläche der Gabel (Hongfu?) passt nicht richtig zu Rest des Rahmens, der Vorbau (ebenfalls Hongfu?) wirkt irgendwie klobig an dem Rad, der Ausschnitt für das Trinksystem wirkt improvisiert. Und der Stöpsel obendrauf – naja! Die Sattelstütze fluchtet nicht zum Tretlager. Lenker und Aeroextensions sind gut, die fahre ich auch und kann sie empfehlen.

Wenn das nochmals überarbeitet wird, kann das ein tolles Bike werden!

My two cents,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 23:11   #54
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Ein Kumpel verhandelt wohl gerade über die Vermarktung in Europa https://ventumracing.com.. Meine Sache wäre es nicht aber könnte aerodynamisch ganz gut sein.
Da hat auch nur jemand das Lotusbike länger angeschaut und nachgebaut...

In Roth stand noch ein Beam-Bike, dass ich vorher noch nie gesehen habe, vielleicht finde ich das Bild noch. Möglicherweise war das aber auch ein Eigenbau (vor allem: es waren normale MTB-Pedale dran ohne Click-Mechanismus...).
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2016, 11:51   #55
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ein Kandidat für diesen Schritt könnte Trek mit seiner Laufradmarke Bontrager sein.
Oder Specialized mit Roval?
Die haben sogar noch eigene Reifen, die sie einbeziehen können...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2017, 11:46   #56
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.475
ich frage mich, wann die Biomechnaik endlich die oben aufsitzende Schrankwand wegrationalisiert...

Von vorn betrachtet messerdünne Räder und dann kommt der Antriebsklumpen oben drauf.

Gab es schon so Entwicklungen wie Tragflächenprofilhosen (vorne aerodynamisch abgerundet, hinten aerodynamisch lang ausgezogen) oder Rückenoptimieraufsätze wie den Buckel bei der MotoGP? Oder ist da das Gewicht zu Watt Verhältnis nicht gut genug?

Ich merke schon, bin noch nicht genug infiziert mit dem Materialvirus. Probier es immer noch mit den alten dicken Obereschenkeln zu kompensieren.

Und zu den Preisen; in Zeiten wo selbst Huawei sein Topmodell trotz sinkender Produktionskosten gen 1000US$$ Einstandspreis treiben kann, scheint das Geld am Weltmarkt nicht der limitierende Faktor zu sein. Gut, dass dann am Ende für die nicht so finanzirren Mitteklasseathleten auch immer mal gebrauchtes Vorvorjahressupermaterial "günstig" (sub2000€) am Markt auftaucht.

Grüße vom Frevler all above seems to be only mtc
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.