Nicht Expander, Vorbau.
Dazu nutze Google bitte selbst. Alleine hier gibts mit Sicherheit 5Freds, in dem das mit Links erwähnt und diskutiert wird.
Zitat:
Zitat von pointex
Meine Vermutung ist, der Mechaniker ...mit dem Rohrabschneider den Schaft angeritzt,...
Allein das wär n Reklamationsgrund.
Zitat:
Zitat von pointex
Darauf hab ich gewartet, aber es wird so gemacht. Ein Händler hat mir mal ein neues HPC Aerium Race verkauft, das er abgeblich für sich aufgebaut hatte.
Schaft war eindeutig mit Rohrabschneider gekürzt, ...
Es mag zutreffen, dass irgendwelche Flachzangen und Pfuscher das so machen, eine Carbongabel wird üblicherweise aber nicht so gekürzt.
Zitat:
Zitat von Kido
Wenn ich noch mal an seine Aussage erinnern darf, so spielt das laut seiner Aussage aber ja keine Rolle, weil der Expander nur zum Einstellen des Lagerspiels da ist. Ausserdem wirken auf den Gabelschaft durch die Klemmung keine Hohen Kräfte, (so der Mechaniker) was er mir mit dem Schraubstock verdeutlichen wollte
Bei dem Expanderchen spielt es sehr wohl eine Rolle. Der für sich ist an sich kein Thema, auch der Vorbau alleine eigentlich nicht, nur wenn der Expander eben so montiert wird, dass er in die Öffnung vom Vorbau drückt und direkt an der Grenze dieser Kräfte die Vorbauklemmung in die Gegenrichtung Kräfte einleitet, zerbröselts eben das Material mit dem bei dir auftgetretenen Ergebnis.
Ein Stanzwerkzeug funktioniert genauso...
Wobei ich auch tandem65 recht gebe: ich würds nicht eindeutig mit 'ja' beantworten, ob der Mechanikus unbedingt den Expander angucken muss.
Allerdings würde ich an seiner Stelle auch nicht versuchen, mich da irgendwie rauszuwinden.
Eher die Bälle flachhalten, bevors Gutachten und Gegengutachten und dämliche Rechtsstreigikeiten gibt.
Mein Text wäre eher so, dass du dir ne Forke aussuchst und ich dir die besorge, zu nem guten Kurs vermache und kostenlos einbaue und mich freue, dass dir nicht mehr passiert ist.
Nen Richter wird dein Schrauber jedenfalls mit der Carbonrohrabschnitt-in-Schraubstock-Show wenig beeindrucken und ich wüsste spontan einen 'Versuchsaufbau' zu dem Schraubstock-Szenario, der den Kräften und Belastungen, die zu deinem Schaden geführt haben, deutlich mehr entsprechen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe jetzt mal einen Gutachter aus der hier geposteten Liste kontaktiert und wir haben etwa 20min telefoniert.
Wir haben auch erörtert ob es sich lohnt einen Gutachter zu beauftrage, da es zum Glück nur um die Gabel geht und ich keinen gesundheitlichen Schaden genommen habe.
Da der Mechaniker weiterhin nicht von seiner Position abrückt habe ich deshalb entschieden die Sache jetzt einfach auf sich beruhen zu lassen.
Den Geschäftsführer konnte ich leider bisher zu der Sache nicht mehr fragen, da er jedesmal nicht anwesend war.
Um so trauriger, da ich den Geschäftsführer selbst persönlich etwas näher kenne, weil ein Trainingskollege ihn persönlich kennt.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
...Mein Text wäre eher so, dass du dir ne Forke aussuchst und ich dir die besorge, zu nem guten Kurs vermache und kostenlos einbaue und mich freue, dass dir nicht mehr passiert ist....
genau das ist es was man erwarten würde und ich jetzt bei einem anderen Laden, der Argon 18 im Programm hat, so angeboten bekam. Da die Gabel über 400oken kostet macht er mir alles zum Guten Preis.
Ich habe länger überlegt ob ich den Laden nennen soll bei dem ich diesen schlechten Service erfahren durfte. Da ich denke nur Tatsachen beschrieben habe spricht eigentlich nichts dagegen.
Es handelt sich um den Versänder Cucuma.
Mich haben die als Kunden vergrault und verloren und werde dort zukünftig weder Rad kaufen noch Service in Anspruch nehmen. Was ihr macht bleibt euch überlassen.
Hallo zusammen,
fast genau wie im Eingangspost von Bernd hatte ich ..
Zitat:
Zitat von Kido
...Glück im Unglück. Meine Gabel ist hinüber, aber zum Glück habe ich das vorher schon festgestellt. ...
Ich hatte die letzten 2 Ausfahrten auch das Gefühl, der Vorbau sitzt nicht fest.
Wenn ich am Berg an den Extensions hochzerrte, gab das nach. Erste Reaktion war, nicht mehr so zerren, ich war mit ner Gruppe unterwegs, da hat man noch weniger Muse anzuhalten deswegen.
Das wollte ich dann daheim prüfen.
Hab's dann vergessen.
Ich bin dann noch 'ne Flachetappe damit gefahren.
Als ich dann mal am Randstein hochwollte, zog ich wieder und das gab so arg nach, dass ich zuerst dachte der Tria-Aufsatz rutscht mir um den Lenker. Ich blieb sofort stehen und prüfte, kein Spiel im Steuersatz... und sah, nach einer Weile nachdem ich alles abmontierte:
einen Riss genau vorne, zwischen Vorbau und oberem Ring vom Steuersatz. https://goo.gl/photos/h25DGipA2ntoSyxH9
Im Gabelschaft sieht man den Abdruck vom FSA Vorbau mit samt dem Loch zum "Ausleger".. oder wie das heisst.
Mist, ich dachte ich hätte immer das korrekte Drehmoment verwendet....
Nun erst mal zum Händler damit...
__________________
hmh ??
Geändert von Eber (22.04.2016 um 18:45 Uhr).
Grund: Grammatik...
Mist, ich dachte ich hätte immer das korrekte Drehmoment verwendet....
Das ist KEINE Frage des richtigen Drehmoments.
Die FSA-Vorbauten sind imho schlicht schice konstruiert und nicht carbon-freundlich. Du bist ja nicht der erste mit dieser Kombi aus FSA und Carbonschaft, die versagt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Müsste eine Cervélo FK26 Gabel sein, so wie dieses Model.bei RAC.
Keine Ahnung ob die von 3T kommt, jedenfalls keine uralte "Problem-Wolf"-Gabel
Komme grad vom Cervelo Händler.
Der hat sich den Riss gar nicht angeschaut, sondern meinte nur beim Blick unter die Steuersatz-Expander-Abdeckung: nicht original, viel zu kurz das Ding... (also der Expander). Cervelo liefere schon immer viel längere aus.
Ich dachte ja alles wäre original Cervelo.
Ich glaube da ist so ein FSA-Steuersatzexpander drin.
Der Riss war jedenfalls deutlich unterhalb dieses Expanders.
Neue Gabeln gibt's keine mehr in genau der originalen Lackierung.
Naja - ich riskier ne gebrauchte, die hatte der Händler da, ich brauch ja die Maschine eigentlich schon Sonntag....
Die Gabel sieht gut aus und hat original Expander (langer "Kralle oder Hülse" oder was) und kostet nur nen "Hunni".
Sybie: wenn FSA für Karbongabeln shit ist, was nehme ich da am besten ?
Schöne Grüße,
Eber
Ja, genau.
Kleine Öffnung zum Vorbauschaft hin (gut für Carbon geeignete haben da ne Öffnung von vielleicht nem Zentimeter), möglichst nach hinten zwischen der Klemmung nicht offen/durchbrochen. Die paar Gramm, die das Ding dadurch schwerer wird, sind gut angelegt als Lebensversicherung.
Expander mit Klemmung im Bereich der unteren Vorbauklemmung, überm Vorbau nen 2 oder besser 5mm-Spacer, sofern das mit dem Expander realisierbar ist.
Klemmschrauben am Vorbau ausbauen und gut fetten.
Klemmpaste verwenden.
Klemmschrauben nur soviel anziehen, wie nötig ist, dass der Vorbau sich nimmer aufm Gabelschaft drehen lässt. Sindse gut gefettet und man nimmt Klemmpaste, reicht ca. die Hälfte des max. angegebenen Drehmoments. Dabei nicht vergessen: die Werte gelten fürn Vorbau, es gibt keine Gewähr, dass der Gabelschaft (oder auch der Lenker, für Sattelstützen gilt das Gleiche) dieses Drehmoment ebenfalls dauerhaft aushält.
Spacer unterm Vorbau ist/sind ebenfalls kein Fehler, bei 7cm steigen aber auch die hartgesottensten Hersteller aus, weil die Hebelkräfte unüberschaubar werden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!