Birnt dich die Freeletics-Geschichte mittlerweile so auf, dass du nicht mal mehr nen Finger zum Tippen hier krummmachen kannst?
Zitat:
Zitat von noam
Bin irgendwie abgeneigt die MS Produkte auf den MAC zu installieren, ...
|
Ich war anfangs auch ne zeitlang echt versucht, jahre-, ja jahrzehntelang gewohnte Geschichten aufm Mac installieren zu wollen.
Zumal mir alle zuredeten, dass Parallels ganz toll sei und so weiter.
Da hat mich zunächst schlicht der Preis abgestossen, und: ich kauf mir doch nicht nen Mac, um mir dann doch die ganzen Seuchen wieder ins Haus zu holen.
Also durchgebissen;- ich war relativ schnell an dem Punkt, wo ich nix mehr vermisst hab.
Über den ganzen Microsoft-Kram kann ich mich in der Firma genug aufregen. Wenn ich da morgens die Rechner einschalte, fiept und piept erstmal alles, aber das ist immerhin ein Lebenszeichen.
Schlimm wirds, wenn nix zu hören ist oder beim Öffnen des Kassenprogramms direkt n Serverfehler gemeldet wird...
Das Programm ist eh sowas von bescheuert;- ich nenne es 'Ausnahmeprogramm'. Nicht weils so ausnehmend toll wär, sondern weils neben der idiotischen Bedieneroberfläche durch knapp 2000Ausnahmen glänzt, die man besser kennen sollte, um sich nicht den heiligen Zorn vom Chef oder der Buchhaltung zuzuziehen.
Ich könnt nicht soviel in mich reinstopfen wie ich kotzen könnte, wenn ich dran denk, aber mein Chef ist auf dem Ohr taub wie n Ziegelstein.
Mittlerweile hab ich resigniert, weil nicht ich es bin, der den Mist ausbügeln muss, und ein bisschen erheitert es mich fast, wenn ich überlege wie neulich, als ich durch nen riesigen Baumarkt geschlendert bin, dass die so nen Hirnfurz als Warenwirtschaftssystem hätten, wo nicht nur 4Hanseln wie bei uns sondern vielleicht 400 für Chaos sorgen.
Jörn hat jüngst etwas sehr zutreffendes dazu geschrieben;- weiss nicht, ob du es gelesen hast:
Zitat:
Wenn ich jemand einen beruflichen Rat geben sollte, was die Anschaffung von Gerätschaften usw. angeht, wäre es vermutlich dies:
1. Nimm die besten Geräte/Lösungen, die Du finden kannst, denn diese sind meist immer noch ziemlich schlecht. Wer sich absichtlich und unnötigerweise für die "zweite Wahl" entscheidet, weiß in der Regel nicht genug über die betreffende Sache, um zu verstehen, warum die besten Geräte/Lösungen eben die besten Geräte/Lösungen sind (und entsprechend viel kosten). Natürlich muss man sich das auch leisten können, und man muss ev. erstmal klein anfangen, aber das ist die Marschroute.
Ein Laptop für 400 Euro sollte einen Unternehmer deswegen nicht euphorisch machen, sondern misstrauisch. Eine Tastatur für 9,90 Euro ist kein Schnäppchen, sondern ein Problem.
2. Jede Unternehmung wird mit der Zeit sehr, sehr viel komplexer, als man ursprünglich angenommen hatte. Diese Komplexität frisst irgendwann einen beträchtlichen und immer weiter wachsenden Teil der Arbeitszeit, einfach um die bestehenden Sachen/Abläufe in Betrieb zu halten. Deswegen ist es haarsträubend wichtig, nicht lauter Dinge anzuhäufen, um die man sich kümmern muss. Computer, für deren Betrieb irgendeine Art von "Support" nötig ist, sollte man deswegen meiden. Kein Mensch würde eine Telefonanlage kaufen, für die er einen ständigen Support braucht. Niemand würde sich diese Nerverei zumuten wollen. Warum also bei Computern?
"Support" ist keine produktive Arbeit (für den, der ihn bezahlen muss), sondern immer eine Belastung. Es frisst die Früchte, die man sich mühsam erarbeitet hat. Genauso gut könnte man dieses Geld in die Toilette spülen. Man bekommt exakt "Nichts" dafür. Das Geld ist einfach weg.
Deswegen ist ein wartungsfreies System sehr viel wert. Es ist eine solide Grundlage. Das gilt für alle Bereiche, nicht nur Hardware und Betriebssysteme: einfach zu wartende Software, update-freundliche Websites, übersichtliche Datenbanken, und so weiter. Wenn Du Dich um alle diese Dinge auch nur ein paar Stunden pro Woche kümmern musst, dann gerätst Du in ein Hamsterrad.
|
Dem kann ich nix mehr hinzufügen.
Ich würde heute lieber ohne Computer und Internet sein, als mir nochmal irgendwelches Microsoft-Zeugs hinzustellen, selbst wenn ichs geschenkt kriegte.
Wir hattens heute am Stammtisch grad wieder davon gehabt, weil einer, der die Gerätschaften auch dringend braucht, nicht kommen konnte, weil er mit seinem n paar Wochen alten Laptop schon wieder irgendn Geschiss hat und das nur noch in Zeitlupentempo irgendwas macht.
Ich halte da immer gern mein Maul, weil der Vorwurf der ideologischen Verblendung natürlich nie weit ist, aber ich lächle still in mich hinein und erinnere mich daran, dass ich über drei Jahre gebraucht hab, nicht nach jeder Installation aufzuatmen, wenn sie geklappt hat, weils einfach normal ist, dass es klappt und nicht umgekehrt.