gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Wilde 13 - auf geht's! - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2013, 11:43   #49
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Zu Zweit macht radeln mehr Spaß!


Ich war letzten Dienstag das erste Mal zum Radeln verabredet und hab dabei eine Menge gelernt. Jetzt weiß ich, was ein Hungerast ist und dass man besser ein paar Taler oder etwas Verpflegung für solche Fälle dabei haben sollte. Außerdem vergesse ich oft, unterwegs auch mal Fotos zu machen - meine Begleitung hat das allerdings richtig gut drauf.

Wir wollten ja eigentlich nur ein Stündchen, vielleicht 90min unterwegs sein, aber weil das Wetter so klasse war sind es dann rund zweieinhalb Stunden geworden. So richtig kenne ich mich hier ja nicht aus, was "gute" Radstrecken angeht, aber langsam lerne ich die Gegend hier kennen. Ein gutes Zeichen für eine gute Strecke ist ja auch das höhere Aufkommen an anderen Radsportlern. Und so viele, wie ich auf der Tour gesehen habe, hat die Strecke Potential. Soweit ich das sehen konnte, waren wir beide allerdings die einzigen Mädels auf Rädern. Irgendwie ist das wohl doch eine ziemliche Männerdomäne (zumindest hier in der Gegend).

Was genau möchte man eigentlich mitteilen, wenn man andere, fremde Fahrer überholt und im Vorbeifahren "Dranbleiben!" ruft? Gibt es ein Wörterbuch mit Radfahrervokabeln?

Der Wendepunkt unserer Strecke war dann die Raketenstation Hombroich. Die kannte ich bisher nur von der A46 aus. Da werde ich wohl nochmal hinfahren und mir alles genauer anschauen.



Auf dem Heimweg war dieses Büdchen dann unsere Rettung. Ich glaube, das war das leckerste Snickers, dass ich bisher gegessen habe!



Nächste Woche hat die alte Französin einen Termin in der Werkstatt. Irgendwie verzieht sich die Kurbel bzw. die Kettenblätter immer mehr. Ich kann aktuell nur das kleine Blatt nutzen und das finde ich doof. Besonders, wenn es in 17 Tagen ins Indeland geht.
Hoffentlich geht die Reparatur schnell und wird nicht allzu teuer - aber so kann das ja auch nicht weiter gehen!
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2013, 16:36   #50
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Koppel, koppel, koppel...

Heute stand das erste Mal "richtiges" Koppeltraining auf dem Plan, also nicht nur kurz auslaufen nach dem radeln, sondern radeln, laufen, radeln, laufen, radeln, laufen. Eigentlich noch eine Runde mehr, aber bei der letzten Radrunde habe ich überall Gänsehaut gehabt - trotz Sonne und Belastung, von daher nur drei statt der geplanten vier Runden.

Spaß hat's trotzdem gemacht, die Wechsel klappten ganz gut und die Beine haben ordentlich mitgemacht. Allerdings hatte ich auch eine super Unterstützung in der "Wechselzone" bei uns auf dem Hof. Mein Freund hat alle Ankunfts- und Abgangszeiten aufgeschrieben, mir das Rad jedes Mal abgenommen und in den Ständer gehängt. Nach dem ersten Lauf stand dann auch noch eine Flasche Wasser daneben. Toller Mann!

Heute in zwei Wochen ist mein erster Wettkampf. Im Moment fühle ich mich ganz gut vorbereitet und das Wetter soll hier in der Gegend ja auch langsam besser werden.

Ich hoffe, ich schaffe es nächste Woche mal, zur Vereinsanlage zu fahren und eine Runde im Neo zu schwimmen. Mein Schnäppchen-Triathlonanzug hat seinen ersten Test heute jedenfalls gut bestanden.

__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2013, 18:34   #51
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Freiwasser-Premiere!


Nachdem ja genau heute nur noch eine Woche Zeit bis zum Tag X ist und ich noch nie in meinem Neo geschwommen bin, wurde es wirklich mal Zeit. Hatte ich erwähnt, dass ich noch nie im Freiwasser war?

Zufällig haben sich noch zwei Vereinskammeraden ebenfalls Gedanken zum Thema Freiwasser gemacht und so hatte ich heute morgen eine Mitfahrgelegenheit zum Fühlinger See. Ziemlich gut, weil ich so a) nicht alleine ins Wasser musste und b) auch Leute dabei hatte, die schon den einen oder anderen Triathlon gefinished hatten.

Ich fand es heute früh recht kühl, aber so hat sich das Wasser nicht so kalt angefühlt. Luft waren 12°C, Wasser weiß ich nicht.

Still ruht der See...



Naja, so still dann auch wieder nicht, denn es waren rund eine handvoll Schwimmer auf Bahn 4 unterwegs, dazu noch ein paar Ruderer. Vor denen hatte ich ziemlich Respekt, die sind ja verdammt schnell unterwegs und das Geräusch, wenn die auf einer der anderen Bahnen an einem vorbei ziehen... Nix für mich! Aber musste ja sein...

Wir hatten uns 2000m vorgenommen, aber meine Mitschwimmerin war recht zügig auf und davon. Im Schwimmbecken sind wir ungefähr gleichstark aber ich hatte so meine Probleme... Ganz schön dunkel mit dem Kopf im Wasser, wenn man sonst nur klares Wasser und Kacheln kennt! Mit der Atmung klappte es nicht so recht und irgendwie habe ich gegen meinen Neo gekämpft, statt den Auftrieb vernünftig zu nutzen. Kraulen ging nur immer wieder ein paar Meter, den Großteil habe ich brustschwimmend zurück gelegt.

Relativ alleine auf weiter Flur war mir das auch etwas ungeheuer, nach 250m wollte ich wieder umdrehen, meine Wettkampfdistanz hätte ich ja dann geschafft.
Dann hab ich mir aber gedacht, dass ich doch eigentlich gut schwimmen kann (hab ja schließlich das Totenkopfabzeichen ) und dass es keine Schande ist, es beim ersten Mal langsam angehen zu lassen und sich an das Neo-Gefühl und das ganze Drumherum zu gewöhnen. Außerdem war es (für mich und einen Sonntagmorgen) extrem früh!

Letztendlich sind es dann 1500m mit kalten Füßen im Sonntag-Morgen-Bummeltempo geworden.
Keine Meisterleistung, aber ich bin stolz auf mich, dass ich weiter geschwommen bin und mich auf das Abenteuer eingelassen habe.

Gelernt habe ich:
- zwei Scheiben Toast mit Marmelade reichen mir nicht als Grundlage und ich war froh über den Notfallriegel in der Neotasche
- das Gefühl, kraulend nicht von der Stelle zu kommen, ist blöd
- ruhig bleiben ist wichtig
- die 500m nächsten Sonntag dürfte ich wohl hinbekommen
- sowas muss ich öfter machen, dann könnte das sogar ganz schön sein



Danach war ich ziemlich müde und hab erstmal ein Mittagsschläfchen gemacht. Irgendwie war das doch anstrengender, als ich erwartet hatte.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2013, 18:55   #52
trialogo
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialogo
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Norden
Beiträge: 534
" Notfallriegel "

Hab ich auch immer dabei und hat mir schon desöfteren sehr geholfen. Ich denke, es ist gut, sich langsam ans Freiwasser und den Neo zu gewöhnen, ist halt schon was ganz anderes. Und 1500m sind für das erste Mal sehr ordentlich
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
trialogo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 16:32   #53
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Trialogo,
ich hab doch neulich beim Radfahren gelernt, wie wichtig die Dinger sind. Seit dem habe ich einen in der Werkzeugtasche am Rad und seit gestern wohl auch einen in der Neotasche. Notfallriegel eben!


Mein geplantes Radtraining muss heute leider ausfallen. Hatte einen Zahnarzttermin in der Mittagspause, eigentlich nichts Wildes, aber da hat's mir die Lichter ausgemacht... So richtig mit Blutdruck im Keller und so. Das Team da ist aber echt super. Ich hatte ruck-zuck ein Blutdruckmessgerät am Arm, ein Coolpack auf der Stirn, die Füsse hoch, ein Glas Wasser und frische Luft. Die hatten sogar angeboten, mich nach Hause zu fahren... Mein Puls war bei 54, das fanden die auch etwas besorgniserregend und niemand hat sich davon beruhigen lassen, dass mein Ruhepuls knapp unter 50 liegt. Zum Glück durfte ich dann doch irgendwann nach Hause, bin aber für den Rest des Tages arbeitsunfähig geschrieben.

Also kein Radtraining, dabei wollte ich nur locker ein, zwei Stündchen kurbeln... Muskelkater von gestern habe ich auch, dabei schwimme ich im Training sonst weiter (nur eben hauptsächlich Kraul und nicht mit Neo).

Mal gucken, wie sich die Backe anfühlt, wenn die Betäubung nachlässt.

__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2013, 13:49   #54
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Die zweite Freiwasser-Erfahrung

Gestern stand nochmal ein spontanes Freiwasserschwimmen statt. Nicht im Fühli sondern in einem ganz echten See ohne Orientierungsleinen.

Und es war schööön!

Dieses Mal habe ich mir vorher ganz viel Zeit genommen; erstmal Wasser ins Gesicht, dann Blubberblasen (hab ich früher mit den Kids im Wassergewöhnungskurs auch gemacht ) und dann ganz langsam und entspannt los.
Auf den ersten 500m war das Verhältnis Brust/ Kraul ca. 50/50, aber die nächsten 500m waren nur noch vielleicht 10 Brustzüge meist zum orientieren, der Rest Kraul und das fühlte sich gar nicht mehr nach an. Allerdings bin ich hübsche Schlangenlinien geschwommen, das mit dem geradeaus muss ich wohl noch üben... Die Bäume sahen alle irgendwie gleich aus.

Die Schwimmstrecke Sonntag ist ein Rechtskurs und ich bin zumindest gestern immer nach rechts vom Kurs abgedriftet. Denke, ich werde mich am linken Rand einsortieren; blöd ist nur, dass ich sicherer schwimme, wenn ich nach rechts atme. Mal gucken...

Der Rest der Woche wird eher ruhig. Heute Abend zwanzig Minuten bis halbe Stunde laufen, Samstag nochmal kurz aufs Rad und dann ist auch schon bald mein erster "Raceday".

__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2013, 15:08   #55
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.117
Prima, das hört sich doch nach einer guten Erfahrung im See an!
Jetzt wünsche ich dir noch eine entspannte Woche und dann am Wochenende ganz viel Spaß beim Triathlon.
Ich freue mich schon auf deinen Bericht!

Viele Grüße
J.
bellamartha ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 20:35   #56
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Ich bin Triathletin!

Heute war Race-Day. Mein erster, wie der aufmerksame Leser weiß. Und es war sooo klasse!

Warnung: Dies wird ein laaanger Text!

Nachdem wir die Startunterlagen gestern schon abgeholt hatten und ich mich mit der zweiten Wechselzone vertraut gemacht hatte, war klar, dass ich heute in der 5. Startgruppe ins Wasser gehen würde. Gemeinsam mit der Jugend/ den Junioren und den Staffelteilnehmern auf der Volksdistanz.

Startzeit: 12:00 Uhr.

Punkt eins auf der Tagesordnung war die Beutelabgabe des After-Race-Beutels, dann musste ich meine zweite Wechselzone einrichten. Nächstes Mal nehme ich eine Fahne oder ein Tuch mit, um meinen Platz am Gitter zu kennzeichnen... Aber auf die Idee bin ich heute nicht gekommen. Zum Glück hatte mein Freund ein Halstuch mit, was ich dann ans Gitter geknotet habe.

Weiter ging es dann mit dem Rad zur ersten Wechselzone am Blausteinsee. Da hätte ich beinahe einen Sturz ausgelöst, weil ich Gegenverkehr hatte und der Radweg durch einen Busch verengt war. Die Jungs hinter mir hatten nicht damit gerechnet, dass ich bremsen würde. Hab mich brav entschuldigt, danach war mir allerdings ziemlich schlecht...
Beschrieben war die Strecke zum See mit 6km, wir haben wohl eine Abzweigung verpasst und noch 2-3km Umweg gemacht, aber ich war trotzdem einigermaßen zeitig beim Rad-Checkin. Auf dem Weg dorthin war striktes Radwegegebot, weil auf der Straße schon die ersten Mitteldistanzler unterwegs waren. Ich hab das erste Mal das Geräusch von Hochprofilfelgen und Scheiben gehört - entschuldigt meine Worte, aber das hört sich geil an.

Hallo, Haben-wollen-Reflex!

In der ersten Wechselzone war jeweils nur der Bereich der unterschiedlichen Distanzen festgelegt, in den Reihen selbst war freie Platzwahl und ich hab mir ein schickes Plätzchen direkt gegenüber von einem kleinen Baum gesucht. Sollte leicht zu finden sein... Der Platz war schnell eingerichtet und ich war froh, beim Discounter neulich ein Paar günstige Flipflops gekauft zu haben. Der Weg zum Start war lang und teilweise recht steinig. Immerhin konnte ich die Schlappen noch meinem Freund in die Hand drücken, bevor es im Neo in die Startbox zur Wettkampfbesprechung ging. Dann hatte ich noch kurz Zeit, mein letzte Woche neu geschaffenes Freiwasser-Ritual durchzuführen (also Gesicht naß machen, dann Blubberblasen) und mich noch kurz einzuschwimmen. Der See war sau kalt! Kälter als meine Freiwasserefahrungen zuvor. Trotzdem hatte ich später keine Atemnot!




Vor dem Start mussten alle nochmal raus aus dem kalten Nass, weil es hieß: Wasserlinie gleich Startlinie. Als alle wieder an Land waren, fiel der Startschuss. Ich hatte mich wie geplant rechts außen einsortiert und bin in einer Gruppe Brustschwimmerinnen gelandet. Das war aber okay, weil mein Kopf wieder blockiert und mich nicht hat kraulen lassen. Ich wollte es eh langsam angehen lassen, einfach Spaß haben. Dann kam auch noch die Sonne raus und es war einfach nur schön.




Ich hab sogar ein paar Plätze gut machen können, bis es wieder an Land ging. Dass ich in der ganzen Aufregung vergessen hatte, meinen Neo vor dem Ausstieg nochmal zu fluten, hab ich gemerkt, als ich meine Arme auf dem Weg zur WZ kaum raus bekommen habe... Ging aber dann doch.



Der Wechsel aufs Rad klappte sehr gut. Nur ein bißchen viel Sand ist in meinen Socken gelandet... Ja, Socken! Ich hab empfindliche Füße und den Luxus hab ich mir gegönnt – zumal ich keine nahtfreien Laufschuhe habe.

Der Radpart war super – ich hab mich gut gefühlt und ein kleines bißchen erschreckt, als ich auf meinem Tacho 42km/h entdeckt habe. Dem entsprechend habe ich auch den einen oder anderen Radfahrer überholt, ein tolles Gefühl! Klar, ich bin auch überholt worden, aber das waren dann die Herrschaften mit Aerohelmen und Zeitfahrmaschinen. Mein altes Stahlrad hat sich tapfer geschlagen. Ab Km 14 hat sich meine linke Wade so angefühlt, als würde sie bald krampfen – hat sie aber nicht, auch späte nicht. Leider habe ich keine Bilder vom Radpart.

Kurz vor der zweiten WZ war die Partymeile, richtig klasse Stimmung am Straßenrand mit Liveband und co. In der letzten Kurve stand meine Chefin und hat mich angefeuert (die hatte mich ja auch letzten Mittwoch freigestellt, damit ich noch einmal mit meinem Verein im Freiwasser trainieren konnte).
Der Kanal in die Wechselzone war recht eng. Ich habe mir Sorgen gemacht, ob das alles gut geht, weil ich noch nicht im Fahren absteigen kann ohne umzufallen. Zum Glück war Platz hinter mir und ich bin sicher auf die Füße gekommen. Meine Beine haben super funktioniert, kein komisches Gefühl oder eieriger Gang und der Wechsel ging recht schnell.

Wieder raus auf die Laufstrecke, wo ich mich dann habe von den schnelleren Läufern mitreißen lassen. Irgendwann kam der Einbruch, Gehpause. Ich glaube, das waren die längsten 5km der letzten Zeit... Aber die Zuschauer haben mich aufgemuntert und ich bin weiter gelaufen.

Als der Moderator im Zielkanal meinen Namen genannt hat, bin ich fast in Tränen ausgebrochen. Aber nur fast! Ein unglaubliches Gefühl! Und dann habe ich meine Finisher-Medaille bekommen, hab Gänsehaut, wenn ich daran denke.

Gerechnet hatte ich mit einer Endzeit von 1:55h, geworden ist es eine 01:48:59 und damit bin ich sehr zufrieden. Weder gesamt noch in meiner AK bin ich letzte geworden, Ziel erreicht!

Übrigens meinte mein Freund, dass ich im Ziel noch recht frisch ausgesehen hätte.

Was könnte beim Auschecken des Rades kurz zu Stress geführt haben, weil es nicht mehr vorhanden ist?

Ein kleines Suchbild:


Jetzt muss ich meinen Sonnebrand pflegen, das Wetter war ja viel besser als erwartet.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.