Nein, auf Anschlag laufe oder fahre ich im Winter selten bis gar nicht. Durchschnittspuls meist um 135-145 bpm.
Laufen war nie ein großes Problem, das konnte ich immer am besten auch ohne großes Training.
Radfahren ist für mich schon anstrengender, geht aber im Großen und Ganzen auch. Da ist´s vor allem das Material, das mich motiviert
Und Schwimmen ist das, was ich in dieser Intensität erst seit kurzer Zeit betreibe.
Koppeltraining Lauf-Rad-Lauf.
Der erste Laufteil über 8 Kilometer lief wie am Schnürchen mit nem Pace weit unter 5. Die Beine fühlten sich gut an, das Wetter war ideal. Beim Radfahren hat´s mich dann diesmal aber doch nicht ins Freie gezogen Und auf eine erneute Crosser-Full Light-Tour hatte ich heute irgendwie keine Lust. Ich hoffe, dass die Tage langsam mal länger werden. Ich bin dann tatsächlich zum Fitnessstudie gelaufen (erste Strecke), das ich seit Monaten nicht mehr von innen gesehen habe, und habe mich auf eines dieser, na ja Spinningräder zu sagen wäre übertrieben, sagen wir mal sportliche Ergometer gesetzt
30 Minuten habe ich´s darauf ausgehalten, die ersten 25 Minuten konstant 190-200 Watt getreten, wenn man den Messinstrumenten dieses Rades Glauben schenken konnte, dann etwas abgefallen auf 180-185. Durchhalten konnte ich das nur mit Hilfe meiner MP3-Sammlung....
Absolut nicht mein Ding und ich war froh, als ich wieder auf der Strasse stand.
Der zweite Lauf zurück nach Hause war wesentlich härter, wie auch an meinem Pace unschwer zu erkennen ist.
Ich fror ziemlich in dem durchgeschwitzen Oberteil und erst nach ein paar Kilometern in der Softshelljacke wurde es wärmer.
Ich nehme ab ....
Ohne dass ich mir das vornehme, sind leise und heimlich so gut wie alle meine Hosen zu weit geworden. Na toll.
Bevor ich im Sommer letzten Jahres wieder mit dem Ausdauersport angefangen habe, habe ich zwei Jahre zuvor Kraftsport gemacht und mein Gewicht bei 1.82 auf gut 86 kg hochgeschraubt. In der langjährigen Ausdauersportzeit davor waren´s maximal 75, zum Teil nur 72 kg.
Wie werden beim Schwimmen aus 1000 Metern annähernd 1500 Meter?
Ganz einfach: Man schwimmt an einem Freitag Abend, an dem selbst die Schnellschwimmer-Bahnen hoffnungslos überfüllt sind.
Das viele Drum-Herum-Schwimmen hat meine geplante Distanz sicherlich doch um einige Meter verlängert.
Immerhin bekommt man da so ein Feeling, wie das ist, wenn man mit mehreren Hundert Schwimmen im Wasser ist und man nicht so recht vorankommt bzw. von Tritten und Schlägen malträtiert wird.
So stelle ich mich schon das Getümmel zumindest einer VD vor, wo es nun mal nicht so professionell zugeht
Ansonsten musste das Lauftraining zum Ende der Woche etwas in den Hintergrund treten. Die relativ hohe Kilometerzahl der letzten Wochen hat doch zu "Abnutzungserscheinungen" geführt und mich unweigerlich daran erinnert, dass ich nun mal keine 20 mehr bin. Meine Schienbeine schmerzen und gestalten das Laufen etwas unangenehm. Also gönne ich meinen Beinen ein paar Tage Pause, zumal das Wochenende bedingt durch diverse familiäre Verpflichtungen nicht gerade zu ausgedehnten Trainingseinheiten genutzt werden kann.
Leider hat im Rhein-Main-Gebiet wieder der Winter Einzug erhalten. Es ist wieder kalt, um 0° und darunter
So, jetzt komme ich aus der Sache wohl nicht mehr raus.
Bislang habe ich zwar schön und brav alle drei Disziplinen trainiert, doch vor der Anmeldung an ´nem Triathlon bin ich immer noch zurückgeschreckt.
Gestern nach dem Schwimmtraining fragte mich dann mein Schwimmtrainer, wann ich nun an einem Triathlon starten will. Hm, wahrscheinlich Sommer, wenn mein Schwimmen bis dahin ....
Okay, dann nehmen wir das als Ziel, auf das wir hinarbeiten, war die Antwort, und wenn´s draußen wärmer wird, verlagern wir das Training ins Freiwasser...
Okay, also die erste OD ist angemeldet. Natürlich mein Heimat-Triathlon (Frankfurt City Triathlon), bei dem ich letztes Jahr schon mal als Staffel-Radfahrer gestartet war und bei dem ich Feuer gefangen habe für den Triathlon.
2. geplantes Event Ende Mai: Mittelrhein-Marathon, gemeldet und eingecheckt.
Ansonsten läuft´s einigermaßen planmäßig.
Der Wintereinbruch trägt zwar nicht gerade zur Motivationssteigerung bei, aber ich versuche mich an meinen Plan zu halten.
Unten noch ein kleiner Eindruck vom letzten City-Triathlon Frankfurt. Material ist nicht alles...
Meine Beine machen mir auch nach der selbstverordneten Pause noch Probleme
Weiterhin bestehen Schmerzen in den Waden sowie in der ischiokruralen Muskulatur, sprich der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Die Schmerzen lokalisiere ich vor allem am Sehnenansatz.
Ob die Schmerzen mit dem Schuhwechsel in Zusammenhang stehen oder ob ich´s einfach übertrieben habe in den letzten Wochen, ist mir noch unklar.
Ich werde das Lauftraining in der nächsten Zeit etwas reduzieren und vermehrt aufs Rad steigen bzw. schwimmen.
Der gestrige Lauf und sein nicht so berühmtes Ergebnis:
Montag: 1.500 m Schwimmen mit Trainer, zum Teil technikorientiert, daher keine Zeiterfassung
Dienstag: 12 km Laufen, Pace 5:32
Mittwoch: Regeneration
Donnerstag: Regeneration
Freitag: 45 km Rad (gemischtes Gelände- und Strassentraining)
Samstag: Regeneration
Sonntag: Regeneration
Insgesamt eher eine geringe Ausbeute
Grund: Ich hatte mal wieder Besuch. Eine Vire hat sich in meine oberen Atemwege einquartiert, wahrscheinlich die gleiche, die auch meine Freundin seit einiger Zeit heimsucht
Das hieße dann erstmal: Langsam machen, regenerieren. Übereifer bei Infekt führt dann ja doch oft genug zur noch länger anhaltenden Verschlechterung.
Zudem hat der Winter wieder alle Register gezogen, was das Training doch etwas erschwert.
Die Crosserfahrten durch die verschneite Landschaft sind jedoch durch nichts zu ersetzen
Diesmal in Form eines fast 20 Jahre alten Rockhoppers, den ich einem Forums-Member abkaufen konnte.
Im Vergleich zu einem Renn- oder Triathlonrad läuft das Ding wie ein russischer T34-Panzer
... und siehst mit seinen unzähligen Kratzern und Beulen auch aus, als hätte es schon die ein oder andere Schlacht hinter sich gebracht.
Damit werde ich nun meine Wege innerhalb Frankfurts zurücklegen, um aufs Auto zu verzichten (Autofahren in der Frankfurter Innenstadt ist nur begrenzt sinnvoll... ) und weitere Kilometer zu sammeln.
Da das Rad die meiste Zeit draußen stehen wird, wurde der Sattel erst einmal gestrippt. Die Schnellspanner sind normalen Achsen mit spezieller Fassung gewichen. Ansonsten wurde alles original gelassen.