gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich könnt kotzen... - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2012, 09:07   #49
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Pfefferspray und ganz klare Ansage an den Halter seinen Hund anzuleinen, wenn er nicht auf ihn hört.
auf meiner MTB Rubde kam mir immer wieder der gleiche "will nur spielen" wild auf mich zugerannt . Die Info an den Halter , daß er sehr gefährlich lebt( der Hund) , war diesem egal. der macht nichts( hörte aber auch nicht ) und ist doch nur ein Hund.....
einmal holte er mich fast vom Rad, weil er mir quer reinlief und wild bellte. Den Tritt mit ausgeklicktem Pedal hat er dann verstanden. Seitdem fahre ich stets voll auf den Hund zu, wenn die zwei wieder auf mich zukommen. Klicke schon vorher aus.Kürzlich noch " ich tue nichts, ich will nur spielen " , dabei gerufen. Okay der Halter bekam schier einen Herzinfarkt. Hund verzieht sich seither in den Wald. Pawlowsches Training hilft meist.
Um es klar zu machen. Ich bin kein Hundefeind. Die einseitige Toleranz und das nicht verstehen wollen einzelner Hundehalter, daß man nicht stets vor ihren Hunden Angst haben möchte nervt mich.
Ich laufe oft an Hunden vorbei, die meisten kenne ich und habe ein gutes Gefühl auch wenn sie mitrennen, spürt man doch, daß sie auf ihre Halter hören. Manche leinen ihre an wenn jemand kommt. Die Probleme machen die, die meinen ihre Hunde machen nichts, aber selbst keine Kintrolle über selbige haben. Wild rumschreien um ihre Hunde zurückzupfeifen. Dieser aber in keinster Weise reagiert.
Ich bin nicht das Ersatzwild, welches dm Hund seinen angeblichen Naturtrieb zur Verfügung steht. Da es bei uns auch keinen Leinenzwang gibt, nehme ich mir das Notwehrrecht heraus. Ist für mich Gefahr in Verzug, wird verteidigt. Zähne des Hunde stellen für mich eine Gefahr dar.
Daumen hoch! So isses!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 09:10   #50
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von bonnsport Beitrag anzeigen
Mein Sohn hat bis vor kurzem vor jedem unbekanntem Hund reißaus genommen. Rad fallen gelassen und weg durch den Wald. Erst jetzt, so mit 10 Jahren, kann er sich beherrschen. Sein Trick ist, den Hund ganz böse anschauen.
Hallo bonnsport,
blöde, wenn man solche negativen Erfahrungen mit sich rumschleppen muss wie dein Sohn. Hoffe, sein Verhältnis zu Hunden kann wieder besser werden. Allerdings: Einen Hund böse anzuschauen, ist keine gute Idee. Kleine Hunde kann man ggf. damit erschrecken (hab' auch schon mal geknurrt bei so einem kleinen Kläffer), aber bei größeren kann das Gegenteil der Fall sein und sie fühlen sich angegriffen.

Es gibt Seminare für den Umgang mit Hunden (und damit meine ich nicht für Besitzer von Hunden) Mein Sohn hat im Kindergarten (Vorschulalter) mal so ein Hundetraining mitgemacht. Dort wurde gelehrt (und das funktioniert verblüffend gut), wenn ein Hund auf dich zukommt und du die Situation nicht abschätzen kannst, aufrecht hinstellen, Hände hinter den Rücken halten und stur geradeaus gucken, nicht den Hund ansehen. Die allermeisten Hunde halten dich dann für 'Luft'. So ein Seminar kann ich nur empfehlen (vielleicht in Absprache auch für ganze Schulklassen). In der Regel ist da natürlich auch ein 'echter' Hund dabei und man lernt, wie man sich einem Hund am besten nähert, worauf zu achten ist, was man tun kann, wenn ein Hund auf dich zuläuft und du nicht weißt, ob in böser Absicht. Und so ganz nebenbei wird auch die Schwellenangst abgebaut.

Ob man das mag oder nicht: Hunde gehören nun mal zum Straßenbild und man muss sich mit ihnen (und ihren Besitzern) arrangieren.

Liebe Grüße, sutje
(der keinen Hund hat, aber als Kind auch schon gebissen wurde)
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 09:22   #51
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von sutje Beitrag anzeigen
Allerdings: Einen Hund böse anzuschauen, ist keine gute Idee. Kleine Hunde kann man ggf. damit erschrecken (hab' auch schon mal geknurrt bei so einem kleinen Kläffer), aber bei größeren kann das Gegenteil der Fall sein und sie fühlen sich angegriffen.
Richtig, den Hund einfach ignorieren, nicht hektisch werden, nichts sagen, nicht anguggen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 10:12   #52
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Pfefferspray und ganz klare Ansage an den Halter seinen Hund anzuleinen, wenn er nicht auf ihn hört.
auf meiner MTB Rubde kam mir immer wieder der gleiche "will nur spielen" wild auf mich zugerannt . Die Info an den Halter , daß er sehr gefährlich lebt( der Hund) , war diesem egal. der macht nichts( hörte aber auch nicht ) und ist doch nur ein Hund.....
einmal holte er mich fast vom Rad, weil er mir quer reinlief und wild bellte. Den Tritt mit ausgeklicktem Pedal hat er dann verstanden. Seitdem fahre ich stets voll auf den Hund zu, wenn die zwei wieder auf mich zukommen. Klicke schon vorher aus.Kürzlich noch " ich tue nichts, ich will nur spielen " , dabei gerufen. Okay der Halter bekam schier einen Herzinfarkt. Hund verzieht sich seither in den Wald. Pawlowsches Training hilft meist.
Um es klar zu machen. Ich bin kein Hundefeind. Die einseitige Toleranz und das nicht verstehen wollen einzelner Hundehalter, daß man nicht stets vor ihren Hunden Angst haben möchte nervt mich.
Ich laufe oft an Hunden vorbei, die meisten kenne ich und habe ein gutes Gefühl auch wenn sie mitrennen, spürt man doch, daß sie auf ihre Halter hören. Manche leinen ihre an wenn jemand kommt. Die Probleme machen die, die meinen ihre Hunde machen nichts, aber selbst keine Kintrolle über selbige haben. Wild rumschreien um ihre Hunde zurückzupfeifen. Dieser aber in keinster Weise reagiert.
Ich bin nicht das Ersatzwild, welches dm Hund seinen angeblichen Naturtrieb zur Verfügung steht. Da es bei uns auch keinen Leinenzwang gibt, nehme ich mir das Notwehrrecht heraus. Ist für mich Gefahr in Verzug, wird verteidigt. Zähne des Hunde stellen für mich eine Gefahr dar.
+1
Tiere lernen durch Erfahrung. Und wenn die Erfahrung darin liegt dass ein MTB Schuh mit Cleats verdammt weh tun kann, dann wird der Hund sich dass für die Zukunft eher merken als durch blödes Gerufe. Klingt hart, ist nunmal so.

Achja, die Schwester meiner Freundin ist Hundeliebhaberin. Ihr Hund hört auf ihre Wort- und Handzeichen. Sie geht auch ziiiiiiemlich oft in Hundeschule, Training und "Auslastungsprogramme" wie "Hunde Agility".

Aber wenn er was falsches macht, dann bekommt er eine gewischt, sofort!

Hatte hier keiner Bio in der Schule?
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 10:21   #53
FinP
 
Beiträge: n/a
Mal wieder was aus dem Kampf Jogger/Hundebesitzer.
Südgeschmier
  Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 10:33   #54
DirectX
Szenekenner
 
Benutzerbild von DirectX
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Voreifel
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Mal wieder was aus dem Kampf Jogger/Hundebesitzer.
Südgeschmier
Interessant sind auch die Kommentare. Es finden sich sofort Hundebesitzer, die sich zusammentun gegen die aggresiven Jogger.

Natürlich wollte der Jogger zuerst zuschlagen, deswegen hat er ja auch eine Platzwunde, mehrere Prellungen und Hämatome. Er wollte vermutlich immer wieder den Hundebesitzer angreifen und der hat sich eben mehrfach verteidigen müssen.
DirectX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 10:38   #55
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Bodhi47 Beitrag anzeigen
Hatte hier keiner Bio in der Schule?
Doch, einfachste Erziehungsprinzipien (Wasserspritze)funktionieren sogar bei meinen Karnickeln, die wissen genau was sie dürfen und was nicht. Sogar der taube Widderbock läßt sich mit Handzeichen dirigieren

Viel schlimmer finde ich immer noch den Gedanken, dass solche Hundebesitzer womöglich noch Kinder haben. Da mag ich mir immer gar nicht vorstellen, wie die drauf sind, wenn die Eltern noch nicht mal nen Hund gesellschaftsfähig erziehen können ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 10:51   #56
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Zähne des Hunde stellen für mich eine Gefahr dar.
Dann wunder dich aber nicht wenn dich der nächste Hundebesitzer niederstreckt und auf deine Cleats verweist , da du sie ja offensichtlich vorsätzlich als Waffe einsetzt....

Sorry, ich bin auch für gut erzogene Hunde und will nicht angefallen werden, aber nur weil er dir im Weg rumsteht und du ja sogar schreibst das du weiß das er unerzogen ist, du also trotz des Wissens nicht §1 der stvo angewand hast, als ausgleich das Tier vorsätzlich verletzen zu wollen... geht gar nicht....

wenn echte Gefahr in Verzug ist, geht Menschenleben vor,... aber nur weil ein Hund Zähne hat grundsätzlich nach Tieren treten zu wollen
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.