Zitat:
Zitat von Wolfgang L.
Und ganz wichtig für mich. Ich trinke keinen Alkohol. Das Zeug ist ernährungsechnisch noch ungesunder als Zucker. (man möge mich korrigieren wenn dem nicht so sei
|
Zitat:
Zitat von Lui
Laut Wissenschaft sollen moderate Alkoholtrinker ein um 20 Prozent geringeres Sterberisiko als Abstinenzler haben.
|
Das ist ein kompliziertes Thema,weil neben den Vorteilen
die Nachteile leider ausgeblendet werden.
Der Alkohol selbst kann zwar in "geringen" Mengen ein Vorteil gegen die Arterienverkalkung sein weil es das Cholesterin senkt.
Dies kann sich aber blitzartig ändern,weil bei "zuviel" Alkohol
mehr LDL Cholesterin im Spiel ist. Die Probleme fangen bei der Definition
von wenig Alk und zuviel Alk an. Denn es gibt keine.
Der Zustand einer Leber sowie der Blutdruck ist auch von individueller Bedeutung. Diabetiker oder fettleibige Menschen kennen sich da vermutlich am besten aus.
Man braucht aber nicht glauben,dass sie die einzigen sind,die zum Nachteil davon betroffen sind.
Die Vorteile alkoholischer Getränke sind auf die Polyphenole/Flavonoide zurückzuführen.
Pflanzenstoffe womit der Alkohol rein garnichts mit zutun hat.
Der Rotwein ist viel eher gesund ,weil die Traubenschale mit verarbeitet wurde.
Die Kombination Kohlenhydrate,Proteine und der Polyphenol Gehalt machen zwar das Weizenbier allgemein zu einem äusserst interessanten Getränk für Leistungssportler,aber der eigentlich positive Effekt auf das Immunsystem sind die Pflanzenstoffe.
Von daher gilt dies nämlich bekannterweise auch für das Alkoholfreie Weizen.
Ich finde die Ergebnisse der ganzen Alkoholstudien sind absolut sehenswert,allerdings sind sie nicht auf den Alkohol zurückzuführen sondern auf die Polyphenole.
Das besagte Flavonoid was vor Infekten schützen soll,und an Ausdauersportlern in Studien getestet wurde ,lässt sich nämlich in deutlich höheren Menge in Apfelbeeren finden.
Geht es einem also um die Gesundheit ,braucht es weder Weizen noch Rotwein sondern viel mehr Trauben,Apfelbeerensaft und paar seltene Exoten.
Die Realität sieht allerdings so aus,dass mir z.B ein Weizen besser schmeckt.
Es ist also eine Genussfrage und keine Gesundheitsfrage, die ich mir nicht schöner reden muss als sie in Wirklichkeit ist. Denn Alkohol ist und bleibt ungesund und leider aus anfangs erwähnten Gründen unkontrollierbar.