gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Essenpläne - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.04.2012, 11:39   #49
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Das Zeug ist ernährungsechnisch noch ungesunder als Zucker. (man möge mich korrigieren wenn dem nicht so sei. )
Laut Wissenschaft sollen moderate Alkoholtrinker ein um 20 Prozent geringeres Sterberisiko als Abstinenzler haben.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 11:47   #50
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
ja bin ich ja auch, aber ich mache im Schnitt auch 5x die Woche Sport. Wenn ich das nicht tun würde wäre das bei mir auch anders. Und ganz wichtig für mich. Ich trinke keinen Alkohol. Das Zeug ist ernährungsechnisch noch ungesunder als Zucker. (man möge mich korrigieren wenn dem nicht so sei. )
tja - ich mag auch keinen Alkohol trinke nie bis ganz selten (wenn man quasi "muss" zum Anstossen") und treibe durchschnittlich 6 - 7 mal pro Woche Sport - allerdings keine langen Einheiten sondern meistens nur 1.5 - 2 h.
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 12:14   #51
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Laut Wissenschaft sollen moderate Alkoholtrinker ein um 20 Prozent geringeres Sterberisiko als Abstinenzler haben.
Bockmist was mach ich denn da jetzt.

Zitat:
Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
tja - ich mag auch keinen Alkohol trinke nie bis ganz selten (wenn man quasi "muss" zum Anstossen") und treibe durchschnittlich 6 - 7 mal pro Woche Sport - allerdings keine langen Einheiten sondern meistens nur 1.5 - 2 h.
du brauchst einen Ernährungsplan!

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 18:29   #52
Optimus Ambitio
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von Wolfgang L.
Und ganz wichtig für mich. Ich trinke keinen Alkohol. Das Zeug ist ernährungsechnisch noch ungesunder als Zucker. (man möge mich korrigieren wenn dem nicht so sei
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Laut Wissenschaft sollen moderate Alkoholtrinker ein um 20 Prozent geringeres Sterberisiko als Abstinenzler haben.
Das ist ein kompliziertes Thema,weil neben den Vorteilen
die Nachteile leider ausgeblendet werden.

Der Alkohol selbst kann zwar in "geringen" Mengen ein Vorteil gegen die Arterienverkalkung sein weil es das Cholesterin senkt.
Dies kann sich aber blitzartig ändern,weil bei "zuviel" Alkohol
mehr LDL Cholesterin im Spiel ist. Die Probleme fangen bei der Definition
von wenig Alk und zuviel Alk an. Denn es gibt keine.

Der Zustand einer Leber sowie der Blutdruck ist auch von individueller Bedeutung. Diabetiker oder fettleibige Menschen kennen sich da vermutlich am besten aus.
Man braucht aber nicht glauben,dass sie die einzigen sind,die zum Nachteil davon betroffen sind.

Die Vorteile alkoholischer Getränke sind auf die Polyphenole/Flavonoide zurückzuführen.
Pflanzenstoffe womit der Alkohol rein garnichts mit zutun hat.
Der Rotwein ist viel eher gesund ,weil die Traubenschale mit verarbeitet wurde.

Die Kombination Kohlenhydrate,Proteine und der Polyphenol Gehalt machen zwar das Weizenbier allgemein zu einem äusserst interessanten Getränk für Leistungssportler,aber der eigentlich positive Effekt auf das Immunsystem sind die Pflanzenstoffe.
Von daher gilt dies nämlich bekannterweise auch für das Alkoholfreie Weizen.

Ich finde die Ergebnisse der ganzen Alkoholstudien sind absolut sehenswert,allerdings sind sie nicht auf den Alkohol zurückzuführen sondern auf die Polyphenole.

Das besagte Flavonoid was vor Infekten schützen soll,und an Ausdauersportlern in Studien getestet wurde ,lässt sich nämlich in deutlich höheren Menge in Apfelbeeren finden.

Geht es einem also um die Gesundheit ,braucht es weder Weizen noch Rotwein sondern viel mehr Trauben,Apfelbeerensaft und paar seltene Exoten.

Die Realität sieht allerdings so aus,dass mir z.B ein Weizen besser schmeckt.

Es ist also eine Genussfrage und keine Gesundheitsfrage, die ich mir nicht schöner reden muss als sie in Wirklichkeit ist. Denn Alkohol ist und bleibt ungesund und leider aus anfangs erwähnten Gründen unkontrollierbar.
Optimus Ambitio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 19:00   #53
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Geht es einem also um die Gesundheit ,braucht es ... viel mehr Trauben,Apfelbeerensaft und paar seltene Exoten.

ok sofort in den Ernährungsplan aufgenommen.



Grüße
Wolfgang

Geändert von Wolfgang L. (13.04.2012 um 20:20 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 19:04   #54
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Geht es einem also um die Gesundheit ,braucht es ... viel mehr Trauben,Apfelbeerensaft und paar seltene Exoten.
Geht es einem nicht um die Gesundheit:

Flasche Chianti gerade gekauft
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 19:34   #55
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
I Mich schaudert es bei dem Gedanken Kuchen oder Nutella zum Frühstück zu essen
Sag mal geht's noch?

Frei nach Danksta (Falls den noch jemand kennt):

Pizza und Nutella
Macht den Radler schneller!



Zur Not lass halt das Brot weg....

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"

Geändert von Nopogobiker (13.04.2012 um 19:40 Uhr).
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 19:49   #56
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen

Frei nach Danksta (Falls den noch jemand kennt):

Pizza und Nutella
Macht den Radler schneller!
Wie heisst nochmal dein Sponsor? Ferrero?
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.