gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kraultraining: total gefrustet - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.04.2011, 22:27   #49
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Sei tapfer. irgendwann machst du das im Schlaf und wirst vergessen haben, wie lange dazu du gebraucht hast...
Genau. Selbst ich kann mittlerweile brauchbar schwimmen. Auch wenn manche zwischendurch die Hoffnung schon aufgegeben hatten!

glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 10:09   #50
Laktatsäule
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laktatsäule
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Neulussheim
Beiträge: 43
ja spätestens wenn du dann vom Rad absteigst haste den Ball in der Wade

ansonsten danke ich nachmal für die Tips. Hab auch sonst mal quergelesen in den Unterforen; z.B. der Tip mit dem "Abschlagschwimmen" und "immer schön den Poppes hoch " und "gleiten lassen" sind auf mich zugeschnitten.

ich krieg jetzt immerhin die Atmung auf beiden Seiten gleichmäßig im dreier-Takt hin

man gehe als Anfänger nicht auf die Schnellschwimmerbahn wenn da noch 4 Ironmänner drauf sind die grad 8 x 200m Intervalltraining mit Vollspeed machen. Die jagen dich durch die Bahn dass du hinterher gar nix mehr geregelt kriegst. Oder jeweils immer warten bis die vorbei sind am Ende. Oder besser noch langsam nebenan quer durch die Seerosen- und Aqua-Jogger gleiten.

Gruß, Ralf
Laktatsäule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 07:51   #51
TriG
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 87
Noch eine kleiner Tipp zur Atmung. Wir sind uns einig, dass dreieratmung im Wettkampf besser ist wgn. der Orientierung (falls ich wem damit vor den Kopf stoße, sorry! nicht meine Absicht!!).
Ich habe am Anfang auch krampfhaft versucht mir die dreieratmung anzutrainieren. Da ich aber nicht genügend Sauerstoff bekommen habe, bin ich automatisch irgendwann zur Zweieratmung übergegangen. Hat mir auch sehr geholfen. Viel Erfolg weiterhin
TriG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 20:34   #52
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
my 3 cents

ich habe auch ca 6 Monate gebraucht um 200m durchkraulen zu können.

Brust -Kraul ist ne gute Kombi , ab und zu mit Pullbuoy schwimmen, lange Pausen machen(alle 25m),2er atmung auf der Sahneseite(vergiss für den anfang alles andere)
und regelmässig mal 50m am stück probieren.

beim abstossen lange gleiten(körperspannung)
und schön viel tk schwimmen anfangs immer nur solange das man es noch schwimmen nennen kann ^^.


dran bleiben ist alles .

wenn du schwimmst, schwimm nicht zu lange 500m sollten reichen, dafür lieber öfter in der woche,

LG tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 08:04   #53
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
NEUE SWIM-Homepage

Bin durchs TRI-Mag draufgestossen

Ne' NEUE HOMEPAGE --> swim.de
der Name macht Programm

Die Seite ist einfach und unkompliziert, soweit ich das beim ersten, schnellen Stöbern beurteilen kann.
Was ich gut finde, hier werden z.B. Technikübungen per Video erklärt. So ähnlich wie auf der DVD "schneller schwimmen"

swim.de
http://swim.de/

__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 10:23   #54
moser
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Wetterau
Beiträge: 63
Was mir sehr geholfen hat war eine Videoanalyse – vor allem Unterwasseraufnahmen zeigen Dir die ganze Wahrheit … bei mir war sie sehr bitter … aber es geht ja darum eigene Fehler zu erkennen damit man weißt woran man arbeiten muss.

Und dann immer wieder eine Videoaufnahme – im Wasser merkst Du nicht alles, oft hast Du sogar das Gefühl korrekt zu schwimmen … bis Du dein Video nicht gesehen hast …

Viel Technik aber langsam und nicht alles auf einmal –
es wird schon !
__________________
Gruß
moser
moser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 19:27   #55
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von moser Beitrag anzeigen
Was mir sehr geholfen hat war eine Videoanalyse – vor allem Unterwasseraufnahmen zeigen Dir die ganze Wahrheit … bei mir war sie sehr bitter … aber es geht ja darum eigene Fehler zu erkennen damit man weißt woran man arbeiten muss....
Das ist genial, zu sehen, was man sich da so zusammenfabriziert. Übergreifen: Ich mein, ich schwimm korrekt, sehe aber dass ich immer noch übergreife. Erst wenn ich subjektiv ungefährt 45° nach außen greife ist es objektiv einigermaßen. Nur so als Beispiel. Man glaubt es den anderen ja, aber erst wenn man's selbst sieht, weiß man, was die meinen. Genauso, wenn der Arm absinkt, statt gerade voraus zu gleiten (war bei mir auch immer wieder "beliebt"). Mach ich auch immer wieder. Oder ob die Beine hoch sind. Ne Unterwasserkamera ist allerdings deutlich besser als nur filmen von oben.

Und ein paar Stunden beim Einzeltrainer bringen deutlich mehr als Monate "Selbststudium" oder irgendwo mittrainieren. Nachdem ich ca. 1,5 Jahre rumprobiert habe, hat mich das ruck zuck in nen Stand versetzt, in dem ich keine Probleme hatte, 2 km durchzukraulen. Wir reden nicht von Zeiten, das "möchte ich auch jetzt noch nicht". Aber die Strecke an sich war auch auf meinen 2 LDs kein Problem.

Also: auf jeden Fall dranbleiben und vielleicht mal über'n Einzeltrainer nachdenken. Vielleicht auch zu 2 oder 3 mit in etwas gleichem Leistungsstand. Es reicht m.E., wenn der Trainer sich das ne Viertelstunden anschaut und 1 (in Worten: eine) Sache sagt, die man dann - mit verschiedenen Übungen - in der nächsten Woche übt. Dazu braucht man keine volle Stunde. Zumindest nach den ersten paar Stunden, wenn man einfach ein paar Bahnen kraulen kann und es langsam um Stil und nicht um's Überleben geht.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 20:35   #56
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
Aus eigener Erfahrung: Mach mal ein Schwimmseminar bei Ute Mückel. Da gehen einem viele Lichter auf und man bekommt Spaß am schwimmen, auch wenn es dann immer noch ein langer Weg ist. Die Filme hier sind zwar sehr gut, in Echt und in Natura bringts aber mehr, weil sie besser auf Dich eingehen kann.

Beste Grüsse
Nabenschalter
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.