Ich sehe es auch so. In BB gibt es genug etablierte und in großen Teilen auch gut organisierte Wettkämpfe zu fairen Startgeldern. Zudem kann ich mir schönere Strecken vorstellen, als wie ein Hamster mehrere Runden auf dem Tempelhofer Flugfeld zu fahren.
Und dem SCC würde es ganz gut tun lieber eine kleine, feine Tria-Veranstaltung auf den Markt zu bringen, als hier als Co-Veranstalter zu fungieren.
Geändert von chris_bln (26.06.2011 um 19:18 Uhr).
Grund: Tippfehler
Ich sehe es auch so. In BB gibt es genug etablierte und in großen Teilen auch gut organisierte Wettkämpfe zu fairen Startgeldern. Zudem kann ich mir schönere Strecken vorstellen, als wie ein Hamster mehrere Runden auf dem Tempelhofer Flugfeld zu fahren.
Und dem SCC würde es ganz gut tun lieber eine kleine, feine Tria-Veranstaltung auf den Markt zu bringen, als hier als Co-Veranstalter zu fungieren.
Naja, wenn`s über die olympische Distanz rausgehen soll, wirds aber im Umkreis von 100km schon ziemlich dünn.
Und dem SCC würde es ganz gut tun lieber eine kleine, feine Tria-Veranstaltung auf den Markt zu bringen, als hier als Co-Veranstalter zu fungieren.
Wieso? Wir reden hier über die SCC-RUNNING EVENTS GMBH. Das Einzige, was denen gut tut, sind Veranstaltungen, die möglichst wenig kosten und möglichst viel einbringen. Nix weiter.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
-Spreewald Du & Tri
-TriathlonXL
-Waren
-BerlinMan
-Werbelinsee
Ich glaube, es gibt Orte in D, wo es deutlich weniger gibt...
Gut, Spreewald ist klar, Triathlon XL ist neu, hab ich noch nicht dran gedacht. Waren ist mit 170km schon wieder fast 2 Autostunden weg, BerlinMan findet (warum auch immer) nur alle 2 Jahre statt. Werbelinsee hab ich noch nicht gemacht, aber mit 43 Leuten über die Mitteldistanz letztes Jahr doch eine sehr übersichtliche Veranstaltung. So dicke finde ich das, gemessen an der Einwohnerzahl von Berlin/Brandenburg, jetzt nicht.
Allerdings gibt es, gemessen an der Einwohnerzahl, wahrscheinlich auch relativ wenig Triathleten. Die bisherigen Veranstaltungen sind außer BerlinMan und Spreewald ja auch nicht überbucht, so dass da großes Potential schlummert. Dies zeigt ja auch die Absage des Tristar.
Und die zwei Autostunden erreichst du anderwo auch schnell. Aber du hast ja recht: Es könnte mehr sein. Allerdings sind MDs und LDs oft besser auf dem Land zu organisieren, und da ist es auch schnell mal ein Stück hin.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.
Allerdings gibt es, gemessen an der Einwohnerzahl, wahrscheinlich auch relativ wenig Triathleten. Die bisherigen Veranstaltungen sind außer BerlinMan und Spreewald ja auch nicht überbucht, so dass da großes Potential schlummert. Dies zeigt ja auch die Absage des Tristar.
Und die zwei Autostunden erreichst du anderwo auch schnell. Aber du hast ja recht: Es könnte mehr sein. Allerdings sind MDs und LDs oft besser auf dem Land zu organisieren, und da ist es auch schnell mal ein Stück hin.
Hab ich ja auch gar kein Problem mit. Die Ausgangsbehauptung war ja, dass man keine Wettkämpfe wie den TriStar111 braucht, da es ja im Umland genug gibt. Nur 170km ist halt bei mir kein Umland mehr.
... BerlinMan findet (warum auch immer) nur alle 2 Jahre statt...
Da muss ich mich einschalten.
Warum? Weil die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung in Berlin, soll sie denn gut und mit viel Engagement von Menschen, die voll im Berufsleben stehen und Familie haben und nicht von der Ausrichtung von Triathlons leben, nunmal sehr viel Kraft und Zeit kostet. Nebenbei werden ja auch jährlich noch ein paar kleinere Events (Volkstri, Schülerduathlon, Swim&Run) organisiert. Die Zahl derjenigen, die gerne ihren Rest an Privatleben opfern, wird immer weniger. Neue Helfer sind gerne gesehen, solche, die mehrere Wochen im Jahr mehr oder weniger für den BerlinMan leben und dafür auch Urlaub opfern. Interesse?
Sorry, das musste einfach raus.
Geändert von Spacerunner (28.06.2011 um 10:02 Uhr).
Grund: Tippfehler