Zitat:
Zitat von Rälph
Im Verein, in dem ich manchmal schwimme, da gibt es auch eine Trainerin. Diese Trainerin hat noch NIE auch nur ein einziges Wort in Sachen Technikkorrektur zu mir gesagt...
|
FullAck.
Ich bin schon im Schwimmverein geschwommen, da war das einzige was die gesagt haben: 10x100 ab alle 1:20 ... dann bin ich auf ne andere Bahn
Ich bin schon im Triathlonverein geschwommen, da wurde viel mehr geredet ... am Beckenrad über irgendwelchen Scheiß anstatt zu trainieren. Alles hat seinen Grund ...
Erst als ich 3x die Woche immer auf der Bahn neben nem Vereinstraining (anderer Verein) geschwommen bin und die Trainerin mich schon kannte (als "der, der auch immer da ist wenn wir trainieren") ... habe ich die Gute Mal gefragt, als ich sie nach dem Training selbst trainieren sah. Dann gab sie mir nen Tipp (einen). Das war das einzige Mal, dass mich bzgl. Technik in sechs Jahren jemand korrigiert hat (das Schwimmseminar 2009 bei Holger Lüning nehme ich aus - das war diesbezüglich mehrwertig).
Zitat:
Zitat von Rälph
1. Eine genaue Vorstellung, wie Kraulschwimmen überhaupt funktioniert und aussehen muss.
|
Das ist m.E. das absolut zentrale Element, wenn wir davon sprechen wie Erwachsene lernen. Auch hier FullAck.
Ich habe Stunden über Stunden Schwimmvideos gekuckt und festgestellt: Alle schwimmen irgendwie anders. Kaum einer von den Top-Schwimmern schwimmt wie der andere. Es gibt nur wenige Dinge die alle gleich machen. Das müssen wohl die wichtigen sein, dachte ich mir. Darauf habe ich mich zunächst konzentriert: Wasserlage, hoher Ellbogen über Wasser, langer Zug, schöne Frequenz.
Alle Theorie ist allerdings irgendwie auch grau. Man muss ins Wasser. Gefühl für das Element ist wichtig. Vor allem als Autodidakt.
Mit der Strategie hat es vom 1. Schwimmen überhaupt (max. Distanz 25m - dann tot am Beckenrand) bis zu 1,5km durchkraulen 3-4 Monate gedauert. 2x die Woche schwimmen und Weihnachten/Neujahr rum nen Block mit 2x4 Einheiten.
Soweit der einfache Teil.
Irgendwann wird's dann schwierig, wenn es darum geht diejenigen Technikübungen für sich zu finden, die genau die Schwächen adressieren, die man hat. 10x50 Technik bringt wenig, wenn man nicht das macht was man "braucht". An der Stelle muss man wissen was man tut.
Ich hab schon ne Gruppe von Trias trainieren gesehen, die haben alle die gleichen Technikübungen runter gerissen. Mindestens die Hälfte von denen hätte aber besser was anderes gemacht.
Ein gutes Buch hierzu ist
http://www.amazon.de/Koordinative-F%.../dp/3778071238
Das ist eigentlich für Trainer aber sind wir nicht alle irgendwie unsere eigenen Trainer?
Da stehen Fehler drin die beim Kraulschwimmen vorkommen und zugehörige Technikübungen. Das bringt's.
Viel Spaß
H.
