gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieso bin ich die Langsamste? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2010, 22:50   #49
soloio
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloio
 
Registriert seit: 25.04.2010
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von dominik_bsl Beitrag anzeigen
Nicht umsonst fangen die meisten Trainingspläne selbst für kürzere Distanzen bei 8h/Woche an. Auf der LD sind es dann locker mal 15-20h/Woche!

Gruss
Dominik
wenn ich jede sportart nur ein mal die woche mache und dann noch ein bisschen fitnesscenter und yoga, dann bin ich schon bei 8 std auch ohne ein zweites oder drittes mal schwimmbad.
in meinem alter muss man auch schon auf bänder, sehnen und alles andere aufpassen, sonst zwingt man mich bald zu einer pause. will ich dann auch nicht. ich machs ja schließlich zum spaß und nicht zum gewinnen. das weiß ich eh, dass ich da keine chance hab. aber besser werden will man halt immer. ehrensache!
__________________
Blutige? Anfängerin!
soloio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 22:59   #50
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Zitat:
Zitat von soloio Beitrag anzeigen
wenn ich jede sportart nur ein mal die woche mache und dann noch ein bisschen fitnesscenter und yoga, dann bin ich schon bei 8 std auch ohne ein zweites oder drittes mal schwimmbad.
in meinem alter muss man auch schon auf bänder, sehnen und alles andere aufpassen, sonst zwingt man mich bald zu einer pause. will ich dann auch nicht. ich machs ja schließlich zum spaß und nicht zum gewinnen. das weiß ich eh, dass ich da keine chance hab. aber besser werden will man halt immer. ehrensache!
Ok, entweder damit abfinden, dass man Sch.... schwimmt oder mehr Zeit investieren.
Das mit dem Alter kannste steckenlassen, hier gibbet bestimmt einige User, die weit jenseits der 40 sind.
Wenn es nur zum Spaß ist, dann mach es auch mit Spaß, erwarte aber keine Leistungssprünge

Gruß Lifty (der auch nur 1x/Woche schwimmt und trotzdem kleine Fortschritte aufzuweisen hat)
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 23:04   #51
soloio
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloio
 
Registriert seit: 25.04.2010
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von lifty Beitrag anzeigen
hier gibbet bestimmt einige User, die weit jenseits der 40 sind.
ja, zum beispiel ich. ich werd nächstes jahr 50. werd aber trotzdem öfters zum schwimmen gehen, solange die schulter mitmacht.

ciao
__________________
Blutige? Anfängerin!
soloio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 23:54   #52
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Wie heisst es so schön:

No Pain no Gain

Wat haste denn mit deiner Schulter ?
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 06:52   #53
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Es geht nicht um den Vergleich mit anderen, sondern nur um einen selber.
Im Sport geht es (für manche mehr für manche weniger) doch immer auch ein Stückchen um den Vergleich mit anderen. Das ist ein Aspekt des Sports an sich und für viele auch eine gewisser Antrieb.

Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Aber schwimmt soloio nicht in einer Trainingsgruppe wo dann auch hoffentlich jemand auf die Technik schaut?
Im Verein, in dem ich manchmal schwimme, da gibt es auch eine Trainerin. Diese Trainerin hat noch NIE auch nur ein einziges Wort in Sachen Technikkorrektur zu mir gesagt...


Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Und jemand, der 1x in der Woche ins Wasser steigt, der darf einfach nix erwarten.
3x pro Woche ins Wasser und Video machen. Alles andere ist Quatsch.
Es hat nicht nur etwas mit der Trainingshäufigkeit zu tun. Entscheidend ist IMO die Visualisierung von Bewegungsabläufen. Um schneller zu werden braucht Soloio zunächst mal:

1. Eine genaue Vorstellung, wie Kraulschwimmen überhaupt funktioniert und aussehen muss.

2. Eine genaue Vorstellung, wie ihr eigener Schwimmstil aussieht und was sie verändern muss. Hier kann so ein Video sehr hilfreich sein. Nicht nur für uns, besonders auch für sie selbst.

Die Fähigkeit dieser Bewegungsvorstellung ist oft auch ein großer Teil dessen, was einen "normalen" Sportler von einem "guten" unterscheidet.

@Soloio. Ab dem Erwachsenenalter ist es leider schwierig, eingeschliffene oder falsche Bewegungsmuster wieder raus zu bekommen. Du solltest nicht an zu vielen Baustellen gleichzeitg arbeiten. Vielleicht kannst du das mit dem Video hinkriegen, dann wirst du hier mit Tipps erschlagen.

Ich finde immer dieses Lehrvideo ganz gut: http://www.youtube.com/watch?v=IYuSMumlUk4

Viel Spaß und Erfolg weiter!
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 08:20   #54
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Im Verein, in dem ich manchmal schwimme, da gibt es auch eine Trainerin. Diese Trainerin hat noch NIE auch nur ein einziges Wort in Sachen Technikkorrektur zu mir gesagt...
FullAck.

Ich bin schon im Schwimmverein geschwommen, da war das einzige was die gesagt haben: 10x100 ab alle 1:20 ... dann bin ich auf ne andere Bahn

Ich bin schon im Triathlonverein geschwommen, da wurde viel mehr geredet ... am Beckenrad über irgendwelchen Scheiß anstatt zu trainieren. Alles hat seinen Grund ...

Erst als ich 3x die Woche immer auf der Bahn neben nem Vereinstraining (anderer Verein) geschwommen bin und die Trainerin mich schon kannte (als "der, der auch immer da ist wenn wir trainieren") ... habe ich die Gute Mal gefragt, als ich sie nach dem Training selbst trainieren sah. Dann gab sie mir nen Tipp (einen). Das war das einzige Mal, dass mich bzgl. Technik in sechs Jahren jemand korrigiert hat (das Schwimmseminar 2009 bei Holger Lüning nehme ich aus - das war diesbezüglich mehrwertig).

Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
1. Eine genaue Vorstellung, wie Kraulschwimmen überhaupt funktioniert und aussehen muss.
Das ist m.E. das absolut zentrale Element, wenn wir davon sprechen wie Erwachsene lernen. Auch hier FullAck.

Ich habe Stunden über Stunden Schwimmvideos gekuckt und festgestellt: Alle schwimmen irgendwie anders. Kaum einer von den Top-Schwimmern schwimmt wie der andere. Es gibt nur wenige Dinge die alle gleich machen. Das müssen wohl die wichtigen sein, dachte ich mir. Darauf habe ich mich zunächst konzentriert: Wasserlage, hoher Ellbogen über Wasser, langer Zug, schöne Frequenz.

Alle Theorie ist allerdings irgendwie auch grau. Man muss ins Wasser. Gefühl für das Element ist wichtig. Vor allem als Autodidakt.

Mit der Strategie hat es vom 1. Schwimmen überhaupt (max. Distanz 25m - dann tot am Beckenrand) bis zu 1,5km durchkraulen 3-4 Monate gedauert. 2x die Woche schwimmen und Weihnachten/Neujahr rum nen Block mit 2x4 Einheiten.

Soweit der einfache Teil.

Irgendwann wird's dann schwierig, wenn es darum geht diejenigen Technikübungen für sich zu finden, die genau die Schwächen adressieren, die man hat. 10x50 Technik bringt wenig, wenn man nicht das macht was man "braucht". An der Stelle muss man wissen was man tut.

Ich hab schon ne Gruppe von Trias trainieren gesehen, die haben alle die gleichen Technikübungen runter gerissen. Mindestens die Hälfte von denen hätte aber besser was anderes gemacht.

Ein gutes Buch hierzu ist http://www.amazon.de/Koordinative-F%.../dp/3778071238

Das ist eigentlich für Trainer aber sind wir nicht alle irgendwie unsere eigenen Trainer?

Da stehen Fehler drin die beim Kraulschwimmen vorkommen und zugehörige Technikübungen. Das bringt's.

Viel Spaß
H.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 09:34   #55
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Helmut, Du hast in allen Punkten einfach recht! Und zwar sowas von Recht......
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 10:04   #56
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich habe Stunden über Stunden Schwimmvideos gekuckt und festgestellt: Alle schwimmen irgendwie anders. Kaum einer von den Top-Schwimmern schwimmt wie der andere. Es gibt nur wenige Dinge die alle gleich machen. Das müssen wohl die wichtigen sein, dachte ich mir. Darauf habe ich mich zunächst konzentriert: Wasserlage, hoher Ellbogen über Wasser, langer Zug, schöne Frequenz.
Da hast Du absolut recht. Ich gehe oft in das sog "Mittagstraining" der Schwimmschule Basel, da hat es 3 verschiedene Trainer welche alle unterschiedliche Stilvorstellungen haben

Trotzdem konnte ich sehr stark profitieren und mit der Zeit habe ich meinen eigenen Stil entwickelt an dem ich jetzt herumdokter. Ob der Ellenbogen gleich auf den ersten cm beim Wasserfassen abgewinkelt wird oder erst später ist z.B. eine der Sachen über die man sich streiten kann. Genauso die Ausgeprägtheit des Bodyrolls. Wichtig ist es aber, dass einem jemand die Sachen erklärt und man dann das ganze für sich selbst umsetzen kann.

Zitat:
Alle Theorie ist allerdings irgendwie auch grau. Man muss ins Wasser. Gefühl für das Element ist wichtig. Vor allem als Autodidakt.
Full ACK! Wassergefühl ist alles!


Gruss
Dominik
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.