Also als Laie und ausgehend davon, dass vermutlich schon vorher eine Erkrankung des Herzens vorlag:
kaltes Wasser
Wettkampf-Stress
horizontale Lage
Wasserdruck
Druck durch den Neo
=> führen zu erhötem Blutdruck, verstärktem Blutrückfluss zum Herzen, was eine stärkere Belastung des selbigen darstellt als beim Radfahren oder Laufen und entsprechend eher zu "Komplikationen" führt.
schwimmen ist sicher nicht ganz ungefährlich - mit oder ohne neo!
wenn "man" ohnmächtig wird, dann brauchts ein paar "wasserzuege" und es wird schnell verdammt heikel.
der todesfall in wiesbaden ging nicht ganz spurlos an mir vorbei - hätte man dies nicht irgendwie verhindern können? persönlich werde ich die "augen" in zukunft bei schwimmen noch mehr offen halten und wenn ich was "verdächtiges" sehe (z.b. jemand, der sich nicht mehr bewegt oder so...) checke ich kurz die lage. kann ja nicht sein, dass "nebenmir" einer stirbt und ich schwimme "locker" vorbei.
die "klopperei" im wasser ist fuer mich unverständlich! einfach total falscher ergeiz - wenn gegenseitig rücksicht genommen wird, dann gibts keine probleme! von hinten an den fuessen ziehen ist eine schweinere, das macht man ja ganz bewusst! wenn ich mal mit meinem arm den nachbarn streiffe (oder umgekehrt..) dann wars pech. bei einer meiner ersten trias hat mir mal jemand die brille vom kopf gerissen - nicht bewusst - derjenige hat dann aber sofort kurz abgebrochen, sich entschuldigt und geckecked, dass bei mir alles i.o. - es geht auch so....
Ich denke, dass die Disziplin "Schwimmen" beim Triathlon viel zu leicht genommen wird. Zwischen den Zeilen ließt man auch hier im Forum oft, dass praktisch kein oder sehr wenig Schwimmen trainiert wird. Wenn dann im Wasser was passiert, kann es eben schnell heikel werden. Ich wäre dafür, den Schwimmanteil am Triathlon deutlich zu erhöhen, das würde Nicht-Schwimmer wirkungsvoll vom Triathlon abhalten.
Ich denke, dass die Disziplin "Schwimmen" beim Triathlon viel zu leicht genommen wird. Zwischen den Zeilen ließt man auch hier im Forum oft, dass praktisch kein oder sehr wenig Schwimmen trainiert wird. Wenn dann im Wasser was passiert, kann es eben schnell heikel werden. Ich wäre dafür, den Schwimmanteil am Triathlon deutlich zu erhöhen, das würde Nicht-Schwimmer wirkungsvoll vom Triathlon abhalten.
Ja. 1h Swim, 1h Bike, 1h Run. Fänd ich auch prima.
Würd aber keinen vom Triathlon abhalten...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Aber vielleicht zu mehr Schwimmtraining motivieren.
Das merkt man alleine daran, daß in der Spalte Material:Schwimmen nur über Neos gelabert wird. Wenn es aber um Material geht, wo es um TRAININGS-Material geht, interessiert das Thema kein Schwein
An dem hier so oft bemängeltem "Gekloppe" können in erster Linie nur die Veranstalter etwas ändern -- selten liegt es an der Agression oder dem Ehrgeiz der Teilnehmer (höchstens einzelner)!
Die Teilnehmerzahlen versus Platz sind für viele Schwimmstarts nicht adäquat!
Bsp. Heinerman Darmstadt (Prügeln bis der Arzt kommt, ohne es zu wollen) - aber auch nicht "genug-kriegende" Triathlon Event-Verantstalter, die den Hals nicht voll genug kriegen und auf Wellenstarts verzichten -- aber den Teilnehmern ein Gemetzel zumuten.
Als ich solche "Gekloppe" in einen anderen Thread verurteilt habe,
hiess es nur "ACH, DAS GEHÖRT DOCH DAZU" (....nach dem Motto ...wir sind doch die ganz harten *schulterklopf*!)
.....und jetzt wird das Gekloppe wieder angeprangert und nach Rücksicht gerufen
N
__________________ ...und wie es auch rast..und ringt...und rennt - wir kriegen es unter das Element!