nee, 17"
das ist aber grenzwertig. Ich bin ja in etwa genauso klein wie Tri-Icey. Das Optimum wäre wohl nen 16,5`er.
Ich habe mir den Hobel aber selber zusammengebaut und darauf geachtet, dass ich komfortabel und "schnell" sitze. Ein namhafter Bikefitter hat mir dabei geholfen.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Die Umrechnungstabellen vergessen stets die Länge.
Je länger die Beine in Bezug auf die Gesamthöhe, umso weniger Länge steht zur verfügung, den Lenker mit den Flossen zu erreichen (okok, das hängt natürlich auch von der Länge der Arme ab).
Prinzipiell kannste die Schrittlängenrechnerei heutzutage komplett knicken.
Du darfst dir im Notfall wennst nach vorne runterhupfst, die Nüsse nedd am Oberrohr zu Brei schlagen und musst mit nem Vorbau von etwa 100mm den Lenker bequem erreichen.
Zu weit unten kann der bei dir gar nicht sein (das Vorderrad hat 559mm Nenndurchmesser, dazu addieren sich ungefähr zwomal die Reifenhöhe von sagen wir mal 54mm, der Federweg der Gabel, Steuerrohrlänge und meist noch n paar Millimeter (ca. 25) fürn Steuersatz sowie ca. die Hälfte der Bauhöhe vom Vorbau;- weniger ist technisch nicht machbar.
Die Rahmengrösse kann man dagegen irgendwo nahezu beliebig überm Tretlager abschneiden.
25cm wären kein Problem, der Rahmen kann aber dennoch weder vorne weiter mitm Lenker runter noch deutlich kürzer werden, weil sonst das Vorderrad nimmer vors Unterrohr passt.
Aber gut, dann halt 16", aber weniger wär definitiv besser.
Hab mir nu zwar die verlinkten Kisten nedd angeguckt, aber einem, der n Fahrrad fährt wie das weiter oben abgebildete Spezialistenrad, würd ich gar nix glauben, und auch nedd, dass du im Onlineshop nen Fahrradständer zum Bike raushandelst.
Brauchste das Ding gleich?
Ansonsten würde ich bis zum Herbst warten und mir vor Ort was kaufen, was man auch probefahren kann.
"Glauben" sollte man in der Kirche, in Bezug auf dieses Thema sollte man "wissen". Aber glauben kannst Du meinen Erfahrungen schon, bis auf die Sache mit dem Ständer
Der Wurzi hat aber völlig Recht!
16", grösser sollte es nicht werden.
... und geh zu nem Händler und fahr Probe. Beim Versender würde ich nur kaufen, wenn ich weiss, dass der Hobel 100%ig passt.
..Beim Versender würde ich nur kaufen, wenn ich weiss, dass der Hobel 100%ig passt.
So eng würde ich es nicht sehen. Bei 1,66 und 16" bauste für Minimalkorrektur einen kürzeren oder längeren Vorbau ran und/oder gehst mit dem Sattel etwas nach vorne oder hinten und schon passts.
Gerade mit hohem Tempo über (flache) schlechte Wege ballern macht Laune, einfach sitzen bleiben und Druck auf´s Pedal wo die ganzen Hardtail- und Crosser-Fahrer schon aus dem Sattel müssen um die Schläge abzufedern.
Ist so langweilig wie einem Eimer Sand zuschauen. Wenn ich mit einem Crosser ins richtige Gelände gehe, muß ich arbeiten. Wenn ich das mit einem Fully mache, rolle ich einfach drüber, ziemlich unspektakulär.
Ich hatte ein Liteville 301, verkauft. Danach ein Crosser. Wenn ich mit dem Fully ein Schlagloch gesehen habe, bin ich drüber gefahren und habe gedacht, wie geil, man merkt gar nix.
Wenn ich mit dem Crosser ein Schlagloch sehe, springe ich drüber oder fahre vorbei und denke, wie geil, man merkt gar nix.
aussunda hat sich gerade ein Hardtail gekauft für richtige MTB-Rennen wie z.B. Wombach.
Schlechter Vergleich und schlechte Entscheidung ;-) . Das Liteville ist doch eher ein vielseitiges Geländebike für "große" und "kleine" Löcher, also XC bis Freeride.
Ein Crosser ist gut zum Feldwege heizen und kleine Technikeinlagen.
Beides ergänzt sich und hat seinen Reiz...ich hätte es behalten
..mein nächstes bike ist ein 301, ich finds genial.
...mein nächstes bike ist ein 301, ich finds genial.
Geht nu allmählich am Thema vorbei, aber ich nedd.
Und ich denke immer noch, der Knabe sollte sich nen Crosser kaufen.
Um über Schlaglöcher zu fahren braucht man weder n Fully noch ne Federgabel.
Sehen wir den Tatsachen doch mal ins Auge: ich stelle dreimal täglich die Frage, was Leute sich unter MTB-fahren vorstellen.
99% derer, denen ich die Frage stelle, bräuchten ihrer Antwort zufolge weder nen Züklokrosser, noch ein MTB geschweige denn ein Fully.
Denen würde ein Trekkingrad mit Starrgabel reichen.
Wenn ich keine Fahrtechnik im Gelände habe, nutzt mir ein MTBso gut wie nix, weil ich an die Stellen, wo ich ein gescheites Fahrwerk bemühen würde, gar nicht erst hinkomme.
Von der Fähigkeit, das einzustellen, ums effektiv zu nutzen, mal nicht zu reden.
Da Zeug hilft ja nur, Fähigkeiten umzusetzen und nicht, fehlende zu ersetzen.
Der Tiger im Tank nutzt halt nix, wenn ein Esel lenkt.
Das denk ich mir jedesmal, wenn mich bergauf alle stehenlassen, die ich mit meinem ungefederten Hobel bergab wieder einsammle.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ok also werd noch n bissle warten und dann im Herbst mal n paar Händler hier aufsuchen.
Meine Fahrtechnik im Gelände (und vermutlich auch auffer Straße) is jetzt nich wirklich gut. Allerdings hab ich das vor zu ändern und das MTB soll ja dann wieder n paar Tage halten.
Interessant wär ja obs hier irgendwo nen Kurs gibt, damit ich dass dann gleich richtig lern.
Mal bei diversen Läden nachfragen, googlen, beim ADFC im Programm gucken.
Ansonsten einfach mal n Wochenende im Bikepark buchen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!