Zitat:
Zitat von Jahangir
Steht auf der Agenda. Aber du hast doch jetzt den unmittelbaren Draht und kannst uns den langen Dienstweg ersparen, weil bei der DTU Transparenz jetzt Trumpf ist.
Frau Wisser hat beim letzten Verbandstag umfangreiche Änderungen der DTU Satzung verabschieden lassen. By the way, Wahlleiter war an dem besagten Tag DTU Ehrenpräsident Martin Engelhardt.
Lautete die alte Regelung:
Sprachlich eine Katastrophe. Die neue Regelung lautet:
Das bedeutet im Ergebnis eine Reduzierung der Informationsrechte der DTU Mitglieder. Warum sollte sich ein Landesverband an die DTU wenden, um Auskünfte über sich selbst zu verlangen? Wir werden aber sehen, wie eng das gegenwärtige Präsidium der DTU diese Vorschrift ausgelegt.
|
Ich will nicht zu sehr aus dem Nähkästchen aus der Zeit meiner Präsidentschaft sprechen. "Dazu sage ich nichts" ("Dazu sagen wir nichts") haben wir sehr häufig gehört. Ebenso häufig kam ich mir bei sogenannten "Berichten" wie im substanzlosen Weichspülgang einer US-Soap vor: "Alles gut, tolle Stimmung, es geht aufwärts..."
Bleibend in Erinnerung bleibt eine Szene aus Kulmbach, als nach einem eigentlich bereits in der Darlegung durch CW und Re abgeschlossenen kritischen Vorgang (von dem viele LP noch immer keine Kenntnis über den tatsächlichen Ablauf haben) meinerseits eine Frage gestellt wurde. Unmittelbar nach der Frage sahen sich zwei Personen genötigt VOR einer (weichgespülten) Antwort persönlichen Bedürfnissen nachzugehen :-)
Am gleichen Tage fand wohl auch in Kulmbach das mitentscheidende Meeting mit TRITIME statt - ohne die Landespräsidenten.
Ebenfalls ein Klassiker waren die Versuche Martin Engelhardt als offiziellem Delegierten des HTV zu einer Sitzung der LP (auf Berufung und härteste Auslegung der Ordnungen und Regeln seit Menschengedenken

nicht zuzulassen. Das sind nur die harmlosen Anekdoten, die aber sehr viel über den Duktus der DTU 2009/2010 Aussagen.
Meiner Meinung haben sich die LP auch durch die dezentrale Organisationsstruktur der DTU-Ordnungen und Regelungen das ein oder andere Osterei unterjubeln lassen. Wie auch KMO und RD fahrlässig Frau Wisser und ihre Absichten unterschätzt haben und Dritte willfährig den Steigbügelhalter mimten und vielleicht selbst nur geschickt benutzt wurden.
Ich habe es ja bereits schon in diesem Thema bzgl. der Medien angerissen. Gezielt wurde der Quasi-Monopol entmachtet und zum zukünftigen Zerlegen perfekt ausgerichtet. Nun wird einer Schar kleiner Anbieter ab und an ein Häppchen serviert und eine Streicheleinheit vergeben - zufälligerweise gibt es dann journalistische Lächerlichkeiten, wie in obigem Artikel oder jenem der TRITIME zu lesen. Ich bin gespannt, welches Fazit nach der Aera CW/RE zu ziehen ist und wer diese Zeche zahlen wird.