gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
The Matter Of Time - Seite 691 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.10.2024, 11:03   #5521
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Dieses Wochenende war 'nur' der Ammersee im Programm;- Arbeitstreffen der Tourenleiter meiner DAV-Sektion.
Ätzendes Wochenende, nicht wegen des vielleicht trocken anmutenden Programms, eher, weil mich mein Vermieter aufm Hinweg nur mehr oder weniger gerechtfertigt völlig rund gemacht hat.
Das an sich war auch wiederum nicht das Ding, wie gesagt, teils wars gerechtfertigt, aber eben nur teilweise und sein Jähzorn und Tonfall, sowie die Unart, ins Telefon zu brüllen, um dann ohne Möglichkeit der Antwort oder gar Rechtfertigung aufzulegen, gehn halt mal gar nicht und haben mich derart verstimmt, dass das Wochenende eigentlich schon gelaufen war ehe es angefangen hatte.
Der Freitag Abend war dann ziemlich wild (allerdings per se, der Anruf und die Schimpftirade hatten damit eigentlich nix zu tun) und ging lange, dementsprechend war der Samstag extremst mürbe.
Dafür lag ich da in Konsequenz früh im Bett, nur musst ich so oft zum Pieseln raus, dass ich mich fragte, wieso ich in der Nacht gefühlt das Dreifache dessen, was ich den ganzen Tag über getrunken hatte, loswerden musste.
Also: wieder nicht (und trotz einer Stunde mehr Schlaf) so richtig ausgeruht, und das vor der langen Heimfahrt.
Naja.

Für viele Bilder hats nicht gereicht;- wenn ich schonmal an den See kam, wars nur bewölkt, aufm Rückweg über Geretsried wäre die Erdfunkstelle in Raisting sicher ein lohnendes Ziel gewesen, aber da hatte trotz anregender Landstrassenfahrerei bereits der Wunsch eingesetzt, möglichst fix nach Hause zu kommen und ein paar Umstände zu bereinigen, die am Freitag, wie sag ichs, telefonisch aufgrund der sprachlichen Einbahnstrasse, nicht zu klären waren.




__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2024, 22:40   #5522
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
N Abend ma wieder!

Letztes Wochenende hab ich mehr oder weniger im Auto verbracht, erstmal den Zigeunerwagen heimgesucht, wollt an sich Rasenmähen, was sich dann aber als gar nichtmal so notwendig herausstellte wie erneut und nach nur ner handvoll Monaten die eine Dachluke schon wieder abzudichten.
Ich hätte kotzen können.
natürlich komplett unvorbereitet ins offene Messer gelaufen, also Baumarkt, alles notwendige eingekauft und losgelegt.

Grad so rechtzeitig fertig geworden um nach Straubing weiterzureisen und nem Spezl ein neues Hinterrad für sein Radl vorbeizubringen und einzubauen, das ich ihm gebaut hatte.

Von da und weil der irgendso nen Amateurfunkercontest und deswegen nicht viel Zeit hatte, direkt weiter zu meinem letzten Domizil in der Gegend, oder jedenfalls nicht weit davon und wieder nen idyllischen Platz für ne Nacht mit blick aufs Labertal bezogen.
Dummerweise lief die Standheizung zwar bei drei Versuchen an, zündete aber nicht und ich hatte ziemlich wenig Ambitionen, die in der Nacht auseinanderzureissen um nachzusehn. Hätte eh auf Glühkerze getippt, so was hatte ich natürlich nicht dabei, also wieso da nächtens anfangen sollen zu Schrauben?
Im Nachhinein stellte sich raus, dass ne Dieselleitung undicht wurde und die Brühe halt in den Kasten lief statt in den Heizer gepumpt zu werden.
War ne ziemliche Sauerei, darauf hätte ich Samstagnacht eh keine Lust gehabt.
Ausserdem dacht ich eh, dasses schon nedd so kalt werden würde.
Jedenfalls bis ich mir dann nach und nach in der Nacht noch zwo Decken angelte...

Sonntag dann zu nem andern Spezl, Bremsen an dessen Bike pimpen.
Halbwegs spontan haben wir noch ne Session in der Kletterhalle angezettelt und tatsächlich noch einen angetriggert, so dass wir zu dritt waren.
Wiedermal so ne Gelegenheit, aufs Äusserste zu bedauern, nimmer dort zu leben...

Das Zangeln an seinem Bike war dann nur der Auftakt zum eigentlichen Highlight des Wochenendes;- wiedermal K(lavierk)onzert bei meinen ehemaligen Nachbarn. Diesmal richtig satt, also nicht nur zum Auftakt einer Ausstellung.




Obwohls erneut mitm Sonnenuntergang sackkalt wurde, wars bombe und ne Wahnsinns Atmosphäre.
Wiedermal so ne Gelegenheit, aufs Äusserste zu bedauern, nimmer dort zu leben, aber das erwähnte ich sicherlich bereits...

Montag nahm ich mir dann direkt die Standheizung zur Brust, da es grad in der Garage n bissl beengt zugeht, hab ich irgendwie verpeilt, dass ich nachm Abstellen vom Motor -keine Ahnung wieso- die Zündung noma angestellt hatte.
Boing, stehste drei Stunden später mit platter Batterie da.
Nix dabei gedacht, die Karre springt trotz Austausch aller relevanten Teile;- mittlerweile inklusive Anlasser, eh sporadisch nicht an bzw. der Anlasser leiert nur lustlos rum, nur immer ein, zwei Wochen nachdem ich irgendwas getauscht hab, gehts problemlos, daher schlepp ich nu dauernd nso ne Powerbank mit Starthilfe mit rum, so war die Misere fix behoben.
Dacht ich.
Ok;- die Büchse stand nu die Woche wieder nur rum, Samstagfrüh sollts zu nem Ausbildungswochenende mit der Bergwacht gehn, wieder platt wie ne Flunder.
Irgendwie nervt er grad ziemlich, der Kübel.
Heut mittag dann zur Heimfahrt erneut, irgendwie fällt mir langsam nix mehr ein...

Naja. Zu dem Wochenende hatte ich mich eher trotz Sommerrettung aufm Programm angemeldet, nicht wegen.
Waren n paar coole Leuts dabei, davon ab haben die Verantwortlich tüchtig die Werbetrommel gerührt, weils nur ziemlich wenige Teilnehmer waren, die sich angemeldet hatten.
Derweil warense bei der Nachbarsbereitschaft sauer, weil sie nicht eingeladen wurden, bzw. erst, nachdem dort wg. Ausbildern angefragt wurde und die wohl ihren Unmut äusserten (wir sind in der Regel bei denen immer eingeladen, und ich bin ja sowieso dauernd zu Ausbildungen und Übungen dort).
So kams immerhin soweit, dass wenigstens heute ein Ausbilder und ein Anwärter von dort kamen.




Samstag waren wir hauptsächlich zum Üben auf den lokalen Biketrails und Dirtparks zugange, heute gings um Baumrettung.
Da ich das dieses Jahr bereits zur Genüge trainiert hatte, wurd ich kurzerhand zur Unterstützung eingeteilt und durfte mir das gleiche Programm dreimal anhären, was speziell in Bezug auf die baumbeurteilung super war, denn irgendwo hab ich sicher schonmal erwähnt, dasses in Zeiten des Klimawandels eher nicht die Frage ist, wie man am gescheitsten aufn Baum geht, sondern ob man sichs überhaupt getrauen darf.






Ne Geschichte, die wir bisher gar nicht aufm Radar hatten: dass wir eigentlich zwei Rettungssätze bräuchten, denn wenn nem Retter da droben was passierte, müsste ihn (und letztlich natürlich in dem Zuge auch direkt den eigentlichen Patienten) an sich direkt jemand anders da droben abholen können, legte man Regularien ausm Baumklettern, also Seilzugangs- undsoweiter-technik zugrunde.
Gut, dass nicht ich es bin, der nu investieren darf, ich hab mir nämlich grad etwas Vernunft, Zurückhaltung und Sparsamkeit bei der Anschaffung neuer Goodies, die ich eigentlich nicht oder nur alle Schaltjahr mal brauche, verordnet, lassen wir mal ausser acht, dass der Bus sich grad einiges an Teilen zuguteführen lässt, die die Misere mit dieser Nicht-Anspringerei nur ein paar Tage lang, s.o., beheben.
Als ich den Anlasser tauschte, kamen mir direkt auch n paar Tropfen Kühlflüssigkeit entgegen, prinzipiell mengenmässig nicht der Rede wert, aber da iss auch wieder irgendwas im Argen, das mittelfristig begutachtet und behoben werden will, zudem sollte die Büchse ja eh im Winter stehn und geschont sowie geschönt werden.
Keene Böcke dazu, aber was willste machen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2024, 20:40   #5523
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Adpfend, Adpfend...
Die Zeit der Lakefleischs und Weihnachtsmärkte bricht an.

Daher gleich zwoma dieses Wochenende Bereitschaftsdienst auf ebendiesen geschoben.










Freitag zum Einläuten des Wochenendes gleich gut losgegangen, wie ichs immer sage, "haste Schice am Schuh, haste Schice am Schuh!".
ich schnapp morgens das Bike, oh, platt!
Naja, Kompressor an, denk mir, ich blase mal 5bar rein, dann platzt der Schlauch schon, wenn er wirklich ein Loch haben sollte.
Weil, eigentlich, so dachte ich, sei ja Dichtmittel im Schlauch.
Ajagut, aufgepumpt, nix.
Dafür wars Ventil nicht zugedreht. Sah also erstmal plausibel aus.
Also los. Geht ja gleich hinterm Haus ordentlich den Buckel rauf, da geht gleichmal noch der Motor aus. Klasse.
Angehalten (wie hier wieder losfahren, bitteschön???), oh, schon wieder platt.
Ok gut, vorne gute 5cm niedriger, gut, um am Hang anzufahren.
Oben wollte ich dann nen Ersatzschlauch einziehen.
Soweit kams aber gar nicht, denn dieses Drecks-Schnellspanner-Patent ging nicht auf.
Original SchockRotz, da iss ja unterm Schnellspannhebel ein Töpfchen mit ner Aussparung für diesen Hebel, das dann die Drehbewegung auf die Achse übertragen soll. Meist machts das auch, nur jetzt eben lässt sich das Ding keinen Millimeter weit drehen. Bis schliesslich das Material ausbricht.
Ja, super!
Umgedreht, platt nach Hause den Buckel runtergerollt, die Büchse direkt ins Auto und endlos zu spät in die Firma.

Dort liess sich die Achse dann mit ner Zange problemlos drehen, löste sich nur in der Nabe nicht, spreizte also nur die Gabel auseinander.
Da half nur noch rohe Gewalt.
Nu iss die Steckachse natürlich komplett fritte, immerhin drehte sich die Nabe nach ein paar gepflegten Prellschlägen rechts und links auf die Distanzbuchsen wieder anstandslos (keine Ahnung, wie lang...).
Jo, und nu steht diese depperte Achse mit nix, ja wirklich nix dran, mit 62Öre in der Preisliste.
Irgendwie frag ich mich bei den Sramlern ständig, ob die Lack gesoffen haben, wenn ich gucke, was bei denen was kost'.
Ihre Entwicklungs- und Innovationsfreude in allen Ehren, aber wenn man sich mal betrachtet, was ne aktuelle Schaltgruppe mit dem von ihnen sich ausgedachten (Nicht-)Schaltauge so kost;- da haben wir früher drei formidable Fahrräder 'für gekriegt
(auch wenn da nicht alles besser war, aber durchaus bereits durchschnittseinkommensbereinigt) und haben dann noch nicht über Preise für oder Verfügbarkeit von Verschleissteile(n) geredet...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (03.12.2024 um 13:25 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 11:17   #5524
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Einen dieser Sonntage hab ich ja mal wieder nahezu komplett verpennt. Keine Ahnung, was mein Körper da anstellt, aber er scheints zu brauchen...

Für grosse Aktionen wars dann natürlich zu spät, aber seit sie diese Radfahrer-Abstrafungs-Ampeln auf meinem Arbeitsweg bzw. der asphaltierten Alternative installiert haben, geht mir auf der Offroadvariante ein gigantisches Dreckloch 300m (leider auch fast soviele Höhenmeter, hahaha) von zuhause aufn Senkel, wo man sich auch nach wochenlang bestem Wetter (das es dieses Jahr auf jeden Fall mal nicht gab) innerhalb von 3m herzhaft einsauen konnte, weil von der Seite einfach Wasser den Hang runterläuft und sich an dieser Stelle eben besonders gut zu sammeln scheint.

Also Eimer, Säge, Beil Astschere und Schäufelchen geschnappt, und mich der Misere angenommen.




__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 15:06   #5525
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Wir wandern, wir wandern, vom einen Ort zum andern...













Das ist allerdings auch schon wieder anderthalb Wochen her und wer genau hinsieht, könnte eventuell feststellen, dass die ersten Bilder den gleichen Ort zeigen wie jene neulich nächtens von diesem Kartoffelbraten aka Lakefleischessen wiederum ein Wochenende vorher.

Letztes Wochenende war dann tatsächlich zum ersten Mal diese Saison Skifahren angesagt.
Sölden.







Den letzten Urlaubstag für dieses Jahr verbraten, zum Glück lautet die Maxime in der Firma erneut 'Betriebsruhe;- aber es ist immer jemand da'.
Hahaha.
Also gut, dass ich mich da zwischen den tollen Tagen jederzeit hinverkrümeln und ne ruhige Kugel schieben kann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 15:23   #5526
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zwar mag die Reisegruppe 'Freizeitaktivitäten' auf die Stirn gedruck haben mögen, letztlich war aber Bergwacht drin, ergo führte kein Weg dran vorbei, n bissl im Variantengelände rumzustochern und dann auch noch tatsächlich im LVS-Modus.
Irgendwas iss halt immer, und wenn wir die letzten 6 Jahre Revue passieren lassen, erinnern wir uns, dass die Delinquienten aller Disziplinen viiieel zu wenig Airtime haben, also jede Möglichkeit, sich vorzubreiten, dringend brauchen.








Derweil haben diverse Herrschaften vorsichtig ihre Finger nach mir ausgestreckt, in Sachen Ausbildung tätig zu werden. So, wie ich eigentlich nie so wirklich den Drang hatte, zur Bergwacht zu gehen, seh ich mich hier jetzt auch noch über Kurz oder Lang in der Ausbildung und kriegs nicht überzeugend hin, mich zu wehren, während at the same time die Damen und Herren am Wochenende mir noch ausdauernd Honig ums Maul schmierten.
Gut, die haben andere Beweggründe als jene, die derzeit am Drücker sind und letztlich ist der Posten dann doch auch interessanter, als sich um die Technik zu kümmern.
Wir werden sehen, was die nächsten Tage, Wochen und Monate hier bereithalten, und weils jetzt nicht akut ist, hab ich etwas Bedenkzeit, wie ich das dann zeitgleich mit der Trainerausbildung beim DAV auf die Kette bringen soll.


Kaum zurück und Montag satt verschlafen, gings abends direkt zu ner hochinteressanten Übung zwar an Fels, aber nicht draussen, sondern in nem Bergwerk.
Das war bisher nur im weitesten Sinne von der Naturschutzausbildung bekannt, nun hat uns die örtliche Feuerwehr zu ner grossangelegten Übung eingeladen.













Im Vorfeld musste ich mich als Spielverderber betätigen, da wir seit Jahren ein Kit zum Bohren von Haken in Fels rumflacken haben, das aber nie benutzt wurde.
Nun, unmittelbar vor ner Möglichkeit, das nachzuholen, fand ich nur nix als es drum ging, die Einzelteile nicht in Beton oder mauerwerk einzusetzen, sondern eben in Fels.
Keine Freigabe;- kein Einsatz.
Die Bergwacht Bayern hat die Kischd zwar spendiert, aber keine handfesten und verwertbaren Infos dazu, der Hersteller des Materials, s.o., auch nicht, jedenfalls eben nicht in Fels.
Also wurds spannend, wir konnten uns dann aber kurzfristig mit Steckleitern der Feuerwehr behelfen und unser Szenario so elegant wie pfiffig auflösen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 22:45   #5527
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Derweil haben diverse Herrschaften vorsichtig ihre Finger nach mir ausgestreckt, in Sachen Ausbildung tätig zu werden. So, wie ich eigentlich nie so wirklich den Drang hatte, zur Bergwacht zu gehen, seh ich mich hier jetzt auch noch über Kurz oder Lang in der Ausbildung und kriegs nicht überzeugend hin, mich zu wehren, während at the same time die Damen und Herren am Wochenende mir noch ausdauernd Honig ums Maul schmierten.
Das würde Dir sehr gut liegen, finde ich!
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 09:56   #5528
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Was Ausbilden an sich anbelangt, bin ich bei dir, das hatte ich vor Jahren schon angeboten, der Punkt hierbei nun ist aber, dass es weniger darum geht, den Leuten was beizubringen, als um die administrative Seite.
Ausbildungen organisieren, Ausbilder dazu auftreiben (ist nicht so, dass wir keine hätten, sie haben nur so gut wie nie Zeit, studieren weit entfernt, sind beruflich zu arg eingespannt...), Leute zu irgendwelchen Kursen anzumelden usw.
Ich mag den Gedanken nicht, mit all diesem soweit ausgelastet zu sein, dass ich, ähnlich wie im Rahmen der aktuellen Personalien, irgendwann nimmer persönlich präsent bin, weilst irgendwann halt auch irgendwann mal privat was machen willst oder dein Chef dich nicht (mehr) jederzeit beliebig lange für die BW losschickt, bis dich die Leute, um die du dich eigentlich kümmern sollst, nur noch als Phantom, aber nimmer persönlich kennen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.