Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie mauna_kea.
Morgens eine kleine Schale Obst mit Studentenfutter.
Auf der Arbeit nebenbei bzw. in der Frühstückspause 2 Möhren, halber Apfel, Paprika, 2 Mandarinen, 7-8 Weintrauben.
Mittags gibt es denn nochmal Obst mit Naturjoghurt, Müslimischung und Studentenfutter.
Abends dann je nach Lust und Laune Gemüse mit Kartoffeln, Nudeln oder auch mal Brot mit Käse.
@machmal
hast schonma nen allergietest machen lassen? .
Allergietest ist wahrscheinlich angebracht, die Prick-Tests (das sind die auf der Haut) sind aber nicht sooo aussagekräftig, sicherer ist ein Test aus venösem Blut.
nein, ehr davon dass die keine sonne sehn sondern während des wachstums verpackt sind damit kein ungeziefer dran geht.
hier noch n link...und nich so viel beamen, is nich gut fürs hirn http://www.tell-it.net/artikel/127-0...go--mango.html
...
Klar, deswegen haben Gewächshaustomaten auch immer diese blass-gelbe Farbe.
Was isn dann mit der katabolen Stoffwechsellage am Morgen, von wegen Leberglykogen alle, Cortisol und so? Hab ich aus deinem Leistungsdiät-Text!
ich bin momentan nicht im leistungstraining und erst recht nicht auf leistungsdiät.
(glücklicherweise steigt durch crossfit meine fitness unabhängig vom essen )
sollte mich aber irgendwann wieder der langdistanzvirus überfallen, werde ich dieses system natürlich anwenden.
allerdings, so wie es momentan aussieht, soweit möglich eher mit natürlichen lebensmitteln als mit industriellen.
Ist vielleicht der Stoff für einen Artikel: Leistungsdiät Teil2.
...Bisher habe ich morgens häufig, besonders wenn ich auf einem Gesundheitstripp bin, einen Frischkornbrei gegessen. Das sind einfach verschiedene Getreidekörner (Roggen, Hafer, Weizen, Gerste, Dinkel) die in einer Mühle geschrotet werden. Dieses Schrot wird über Nacht in Wasser eingeweicht und dient dann als Grundlage für ein Müsli. Mit verschiedenen Zutaten wie Joghurt, Obst, Trockenfrüchten und anderen Körnern (Sonnenblumen, Kürbis etc.) wird daraus sogar ein schmackhaftes Müesli.
Das klingt nach dem Frischkornbrei nach Bruker. Hast du sein Buch mal gelesen? Wenn ich mich recht erinnere steht bei ihm, dass einige Leute den Frischkornbrei nicht gut vertragen, und das läge am gleichzeitigen Zucker und Weißmehlverzehr. Auch wenn das nicht am selben Tag gegessen werden würde.
Ich selber hatte nie Probleme wenn ich den Frischkornbrei gegessen hab, auch wenn ich mcih sonst nicht nach Bruker ernährt habe.
Mischt du für den Getreidebrei mehrere Getreidesorten zusammen? Vielleicht ist es sinnvoll, wenn du nur eine Sorte verwendest. Dann kannst du auch probieren, ob sich was an der Unverträglichkeit ändert.
Denk dran, dass Hafer nicht oder nur ganz kurz eingeweicht werden sollte.
Eine Allergie gegen Weizen oder Roggen oder Gerste würde sich doch auch beim normalen Brot, Pizza, Nudeln, Bier bemerkbar machen, denk ich doch mal. Wenn das so ist, dann: "Begeben Sie sich direkt zu "natura eating", gehen sie nicht über "Bruker"
Zitat:
Zitat von machmal
Im Buch wird der Getreidekonsum ja eher skeptisch gesehen. Unter anderem wird von Blähungen, Allergien und Asthma berichtet. Alles Probleme, mit denen ich auch zu kämpfen habe.
Da macht es ja Sinn, zumindest über eine Alternative nachzudenken.
Wie sieht jetzt also die Frühstücksalternative aus?
Bis Mittags nur Obst. Nicht viel aber dafür oft?
wahrscheinlich steht die Antwort im Buch. Aber Eure Erfahrungen und Meinungen bringen mich bestimmt schneller ans Ziel....
Leider bin ich mit dem Buch auch noch nicht so weit. Ich selber esse bis Mittags eigentlich nie was, außer Kaffee. Frag mich jetzt aber nicht, ob das gesund ist! Mal schauen was das Buch dazu sagt.
Ich habe die letzten beiden Wochen morgend nur Obst gegessen (nicht am Wochenende) und es bekam mir sehr gut. Häufig hab ich sogar bis 11 Uhr gar nichts gegessen ohne Hunger zu haben.
Also aus meiner Sicht: Ist ein Versuch wert.
Das habe ich auch mal ne zeitlang praktiziert. Morgens um 5 Uhr laufen und die erste Mahlzeit gegen 9 Uhr an der Arbeit. Das war sicherlich nicht optimal.
Im Moment habe ich aber morgens schon ein kleines Loch im Bauch und brauche etwas.
Werde probieren mit Obst über die Runden zu kommen.
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie mauna_kea.
Morgens eine kleine Schale Obst mit Studentenfutter.
Auf der Arbeit nebenbei bzw. in der Frühstückspause 2 Möhren, halber Apfel, Paprika, 2 Mandarinen, 7-8 Weintrauben.
Mittags gibt es denn nochmal Obst mit Naturjoghurt, Müslimischung und Studentenfutter.
Abends dann je nach Lust und Laune Gemüse mit Kartoffeln, Nudeln oder auch mal Brot mit Käse.
Das hört sich schon recht gesund an. Versuche ja jetzt auch seit einer Woche mich natürlicher zu ernähren.
Habe eben mal darüber nachgedacht. Seit einer Woche habe ich jetzt keine "warme" Mahlzeit mehr gehabt und auch kaum gesündigt. Aber ob ich das für ewig machen werde, weiß ich auch noch nicht.