Szenekenner
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.133
|
Also… Erst mal herzliche Grüße aus dem recht hübschen Neuruppin! (Zitat unseres Ferienwohnungs-Vermieters: „Hier ist die Welt noch in Ordnung!“ - Ich habe mir mühsam verkniffen, mich nach dem Abschneiden der verfickten AFD hier bei den letzten Wahlen zu erkundigen, das werde ich gleich erst mal online recherchieren)
Angekommen sind wir schlussendlich um 17:45 Uhr.🙃 der ICE fuhr in Essen mit knappen 10 Minuten Verspätung los. Bis Berlin Spandau war es dann so viel, dass wir trotz recht großzügiger Umsteigezeit die Regionalbahn zur Weiterfahrt verpassten. Wir sind dann statt dessen zum Hauptbahnhof, wo wir Landpomeranzen mal wieder den Trubel dieser großen Stadt bestaunten. Ich aß, wenn ich schon mal hier bin, eine vegane Currywurst, die aber kacke war, wehrte eine Hundertschaft kleiner Mädchen und Jungen im Alter von 18-20 ab, die auf dem Vorplatz des Bahnhofs ausgeschwärmt waren, um neue Mitglieder für Greenpeace zu gewinnen (ich musste sie übrigens nicht mal verbal abwehren, sondern mir ist das durch schiere Ausstrahlung von Distanz gelungen- eine Fähigkeit, die ich nach fast 30 Jahren Arbeit mit heroinabhängigen Menschen perfektioniert habe, denn wenn man das nicht drauf hat, kommt man niemals unbehelligt über unsere Station) und dann wollten wir um 15:11 Uhr mit dem RegionalExpress nach Oranienburg fahren und von dort dann nach Neuruppin.
Denkste! Der Regionalzug hatte schon mal direkt so viel Verspätung, dass schon klar war, dass wir den Zug in Oranienburg verpassen. Zudem war der Zug dann im Hauptbahnhof von Berlin so unfassbar vollgestopft mit Menschen, dass sie sich offenbar entschieden haben, spontan noch vier Wagen vorne dran zu koppeln. Viele Menschen sind also nach vorne gelaufen, dann kam die Ansage, dass alle Gäste aussteigen müssten, da die Zugteile nicht aneinander gekoppelt dürften, wenn sich Passagiere darin befinden. Seltsam, denn wenn man aus dem Ruhrgebiet mit dem ICE nach Berlin fährt, wird in Hamm eigentlich immer ein Zugteil angekoppelt und es müssen nicht alle Leute dafür aussteigen. Hier schon.
Mit gut 30 Minuten Verspätung sind wir dann also los nach Oranienburg. Dort kam der Zug pünktlich, zum ersten Mal an diesem Tag ein Zug, der pünktlich kam. Kurze Zeit später kam dann allerdings die Durchsage an einem kleinen Bahnhof, dass wir hier jetzt erst mal 20 Minuten warten müssten, weil ein anderen Zug die Strecke blockiere. Immerhin stieg eine ganze Horde Pfadfinder aus Bochum dann aus und ließ sich auf dem Bahnsteig nieder. Keine Ahnung warum, aber sie legten dorthin und machten die Augen zu, andere aßen etwas und wieder andere spielten Karten. So bekamen wir immerhin einen Sitzplatz.
Und als wir hier ankamen war ich versöhnt, weil das Städtchen schön ist und weil ich wegen einer Verspätung von über 2 Stunden 50 % des Fahrpreises zurück erstattet bekommen werde.
Wir besichtigten die Innenstadt, alles sehr schön, sauber und gepflegt, gingen Getränke kaufen und stellt fest, dass beim Weinfest in der City, wo schlimme Schlager gespielt wurden, ein Eintritt verlangt wird. Das Fest war uns keine fünf Euro wert. Schwerbehinderte müssen mit Ausweis übrigens auch fünf Euro bezahlen. Interessant, dass sie das dann überhaupt aufschreiben.🙃
Dann haben wir zu Hause eine kleine Pastaparty gemacht und danach war Inga sofort wieder kotzübel. Dieses Problem hat sie nämlich jetzt schon seit mehreren Tagen und ich hoffe sehr, dass es ihr morgen beim Schwimmen keinen Strich durch die Rechnung macht!
Mir geht es soweit gut und ich freue mich durchaus auf morgen. Doof ist allerdings die Streckenführung, denn bei den 15 km schwimmt man zunächst mit den anderen Schwimmern zusammen 10 km einmal durch den See und muss dann am Ziel vorbei noch einmal eine 5 km Schleife schwimmen. Puh, das finde ich motivationsmäßig ganz schön schwierig.
Es sind nur zwei Handvoll Schwimmer und Schwimmerinnen für die 15 km angemeldet.
Seltsam ist, dass es keine getrennten Wertungen gibt. Nicht für Schwimmer mit und ohne Neoprenanzug und erstaunlicherweise auch nicht für Schwimmer mit und ohne Flossen, die hier nämlich auch erlaubt sind. Es steht dann wohl in der Ergebnisliste, aber getrennte Wertungen gibt es nicht.
Um 7:30 Uhr müssen wir bei der Anmeldung sein, die Abfahrt zum Start in Bussen ist dann aber erst um 9:00 Uhr. Da unsere hübsche Ferienwohnung perfekterweise (ganz zufällig, wir haben das nicht geplant), keine 500 m vom Start entfernt ist, ist das natürlich perfekt, denn wir können womöglich noch mal zurückgehen, in Ruhe aufs Klo und so.
Soweit erst mal aus Neuruppin.
Liebe Grüße, Judith
|