Wenn man ehrlich ist, hat fast jeder mal irgendwie Probleme mit DLAN. Ist halt nur eine Notlösung durch zweckentfremden von Kabeln die nie dafür gemacht wurden. Jegliche elektrische Geräte im Haus können die Verbindung zusätzlich stören. Wer eine störungsfreie Leitung will, legt sich ein LAN Kabel. Kabel verlegen ist fast immer möglich, nur viele scheuen den Aufwand.
Kann ich nicht bestätigen. Nutze seit ungefähr zehn Jahren zwei Adapter, funktioniert einwandfrei. Vor paar Monaten hab ich mir nen neueren Adapter mit WLAN Funktion für die Rolle im Keller dazu gekauft, funktioniert auch. Das WLAN Signal des Routers kann man mit zwei Knopfdrücken spiegeln, dann muss man sich auch in kein anderes Netz einwählen, wie @fras meinte.
__________________
Triathlon Rookie - OD für 2020 geplant
Und dann lief es wie letztes Mal. Wenn ich mich beeile, dran zu bleiben, fahre ich vorneweg. Auf einmal kommt die Gruppe, zischt vorbei [...] Ich wollte heute testen, ob mein FLUX in Ordnung sei.
Das könnten auch Störungen des Bluetooth-Signals sein. Das haben viele. Bei mir hat nur geholfen, auf ANT+ umzustellen. Bluetooth am Laptop schalte ich dann aus, solange wir zwiften. Dann klappt’s.
Das Kabel kommt in einen USB-Anschluss des Laptops, und der Dongle ans andere Ende des Kabels, möglichst nahe (1m) an die Rolle. Bluetooth ausschalten.
Ich bin gestern auch zum ersten Mal mitgefahren (vorher kam mir immer iwas dazwischen) und es hat mir echt mega Spaß gemacht. Ich komme also wieder.
Mir passt die Uhrzeit der schnelleren Gruppe besser und da ihr euch so toll an die Watt/kg Angabe gehalten habt, konnte ich auch gut mithalten. Und Zwift macht mir generell mega Spaß. Ich gebe aber zu, es war nicht unanstrengend für mich Vor allem der wellige Teil vor und nach dem KOM.
Bei fras Problem kann ich leider nicht wirklich gut helfen. Das mit dem "aus der Gruppe rausschießen" habe ich auch häufiger. Bei mir liegt das aber eher daran, dass die Rolle ein bisschen verzögert reagiert. Wenn ich dann wieder weniger trete, falle ich auch mal kurz hinten raus, komme dann aber immer wieder gut ran. Es ist also weniger schlimm als bei dir.
Aber ich kann dir auf jeden Fall die ANT+ Variante und die Variante LAN Kabel empfehlen. Seit ich ein LAN Kabel habe, habe ich keine Verbindungsprobleme mehr. So könntest du zumindest mal diesen Faktor ausschließen.
Heute Nachmittag bin ich am letzten Tag des Probemonats bei ZWIFT die letzte EInheit gefahren.
Erst hieß es, der Probemonat läuft bis 19.02.20. Aber tatsächlich war er gestern schon zu Ende. Heute konnte ich daher nur die 25 freien km fahren, nach 45 min. war dann Ende im Gelände.
Ich habe heute ein LAN-Kabel ausprobiert, einmal quer über 2 Etagen verlegt...
Die Verbindung war immer top da, ist ja auch klar.
Mir ist aufgefallen, dass die Watt/kg- Anzeige sofort, also viel schneller reagierte, als ich es gewohnt bin. Ich konnte mit einigen schnelleren Fahrern mithalten.
Selbst als diese dann das Tempo erhöhten, um mich loszuwerden, klappte dass ein paar Sekunden, dann gelang es mir wieder heran zu fahren.
Also ich habe Hoffnung, dass ich am Dienstag wieder in der Gruppe mitfahre.
Vorher schön warmgefahren, nicht wie gestern auf den letzten Pfiff angemeldet und eigentlich gar nicht anwesend (körperlich und mit dem Kopf).
Mein im anderen Thread beschriebenes Problem nach ca. 70min., dass ich trotz gleicher TF langsamer wurde und mit 0 Watt stehen blieb, konnte ich heute nicht testen, da es eben nur 45min. waren.
Nach der Methode Fehler-Irrtum werde ich noch mindestens 2 Einheiten fahren müssen, um zu sehen, ob der Fehler reproduzierbar ist.
18:20 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3,3 Watt/kg.
Route: Sand and Sequoias, hügelig, 300 Hm.
Wir fahren 60 Minuten.
19:30 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,0 - 2,5 Watt/kg
Route: Tempus Fugit, Flachstrecke. Details
Wir fahren 40 km.
Teilnehmen geht so:
Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen. Eine Einladung geht an diese Follower. Ich kann jedoch maximal 50 Personen einladen. Zuerst geht eine Einladung an alle Personen, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Danach an alle weiteren, bis die 50 Plätze vergeben sind.
Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir, zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte. Deshalb lade ich sie zuerst ein.
Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen.
Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an.
Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen?
Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen.