Zitat:
Zitat von Rhing
Aber reiß mein zitiertes Posting nicht aus dem Zusammenhang. Du hast Dich darüber "beschwert", dass du mit dem Rad "nur" die Herz-Kreislauf-Geschichte trainierst.
|
Dann ist es falsch angekommen ...
HK trainiere ich auf dem Rad gerade NICHT !
Gelaufen bin ich nun oft so bis an die 2h. Puls irgendwo von 130 bis vielleicht 155, phasenweise auch höher, was bei mir dann wohl tief im GA2-Bereich liegen wird ...
Auf dem Rad komme ich da, im Schnitt, auf Dauer wohl nicht annähernd hin.
Außer vielleicht mit extrem hohen Frequenzen.
Dann wäre zwar auch der Tempo-Schnitt höher, allerdings der Reiz für die spezifsche Muskulatur wohl geringer ...
Zitat:
Darauf hab ich gemeint: Nix leichter als das zu klären. Tritt mal ordentlich rein, dass kriste auch mal was in die Oberschenkel
|
Ja, und das habe ich eben u.a. mit den dicken Gängen gemacht ...
Tempo vernachlässigen, Trainingsreiz für die Beine im Auge ...
Ebenso "viel fahren", "lange fahren".
Trainingsreiz für Herz-Kreislauf ist da nicht soo entscheidend.
Denke, da ist von der vielen Schwimmerei und dem Laufen schon eine gute Grundlage zustande gekommen.
Dafür ist es schönes Stoffwechseltraining, Dauerbelastung und Ermüdungsresistenz für die spezifsche Radmuskulatur.
"Beschwerde" gab's auch keine ... das paßt schon, so wie es gerade ist ...
Maximal könntest du es noch als "Gejammer" interpretieren, daß die Grundlage eben noch nicht gut genug ist, um langes Tempotraining auf dem Rad zu veranstalten ...

Aber auch das ist ok ... diese Grundlage kommt nebenbei auch langsam ...
Fazit :
Die Reize passen schon so, wie sie gerade sind.
Ich spüre die km deutlich in den Beinen, die Form nimmt zu, die HK-Belastung hält sich in Grenzen, so daß ich einigermaßen viel oder eben auch die anderen Disziplinen gut trainieren kann ...
Zitat:
und bleibst nicht bei Deinen Schwimm-Lauf-Spargeln.
|
So schlimm ist es nicht ... es ist schon "was dran" ...
... es taugt nur noch nichts ... 