gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 62 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.08.2024, 11:07   #489
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.387
Mal gut dass Diesel von der guten deutschen Tankstelle kommt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 11:15   #490
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.466
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
...
Putins Massenmord hat aber eine andere Qualität als das von Dir angesprochene
Deiner Meinung nach auch gegenüber dem Problem der Tibetaner und Uiguren in China?
Deine Apfelprodukte kommen alle von Foxconn...


Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
...
Aber sicher nicht so kniehoch oder mehr.
...
das ist für Dich relevant???
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 11:45   #491
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 494
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Deine Apfelprodukte kommen alle von Foxconn...
Eine Behauptung ins Blaue hinaus.
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 12:32   #492
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Insofern denke ich, dass praktisch jedes erwirtschaftete Vermögen einen großen Teil Gemeinschaftsleistung enthält. Das bedeutet dann auch: Ein Teil des erwirtschafteten Vermögens gehört uns allen.
Wenn das so ist, stellen sich Fragen:
Wie quantifiziert sich, was privat ist und welcher Anteil "allen" gehört? Wer entscheidet darüber, nach welchen Kriterien?
Was genau soll mit dem Anteil geschehen, das "allen gehört"?
"Was allen gehört, wird von keinem geschätzt"; das Thema (auch unter dem Problem der Allmende bekannt) ist uralt, wie z.B. hier diskutiert.
Die letzte Frage führte mich via Google gar zur Jungen Welt (sicher nicht mein übliches Medium): Nur was keinem gehört, kann allen gehören - Weiterführendes zur Idee der Enteignung – Handreichung auch für Jungsozialisten - da gehe ich den Weg zu "das erwirtschaftete Vermögen gehört allen" nicht mehr mit.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 12:43   #493
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Wenn das so ist, stellen sich Fragen:
Wie quantifiziert sich, was privat ist und welcher Anteil "allen" gehört? Wer entscheidet darüber, nach welchen Kriterien?
Was genau soll mit dem Anteil geschehen, das "allen gehört"?
Die Frage stellt sich nicht, die ist rechtlich doch längst geregelt. Öffentliche Infrastruktur, Schulen, Straßen, öffentliche Gebäude, sämtlicher Besitz von Städten, Ländern usw. gehört dem Staat und damit eben "allen". Privater Besitz ist eben alles was in der Hand von natürlichen oder juristischen Personen ist.

Das Erhaltung, Erneuerung und Ausbau des öffentlichen Besitzes erfolgt über die einnommenen Steuern. Ist doch ganz einfach und überhaupt nichts Rätselhaftes und schon gar nichts Solzialistisches.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 13:14   #494
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.263
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
"Was allen gehört, wird von keinem geschätzt"; das Thema (auch unter dem Problem der Allmende bekannt) ist uralt, wie z.B. hier diskutiert.
Die letzte Frage führte mich via Google gar zur Jungen Welt (sicher nicht mein übliches Medium): Nur was keinem gehört, kann allen gehören - Weiterführendes zur Idee der Enteignung – Handreichung auch für Jungsozialisten - da gehe ich den Weg zu "das erwirtschaftete Vermögen gehört allen" nicht mehr mit.
Wirf doch nicht alles in einen Topf. Eine gerechtere Verteilung des Volkseinkommens und -vermögens hat mit der Allmende überhaupt nichts zu tun. Von Enteignung ist ebenfalls keine Rede. Steuern sind keine Enteignung.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Wie quantifiziert sich, was privat ist und welcher Anteil "allen" gehört? Wer entscheidet darüber, nach welchen Kriterien? Was genau soll mit dem Anteil geschehen, das "allen gehört"?
Das erste Kriterium ist, dass alle nach Möglichkeit genug haben, um vernünftig existieren zu können.

Das zweite Kriterium besteht darin, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich nicht immer weiter öffnen sollte. Wenn 50% der Bevölkerung zusammengenommen nur 1.3% des Volksvermögens besitzen, ist es Zeit, etwas gegenzusteuern.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 13:32   #495
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wirf doch nicht alles in einen Topf. Eine gerechtere Verteilung des Volkseinkommens und -vermögens hat mit der Allmende überhaupt nichts zu tun. Von Enteignung ist ebenfalls keine Rede. Steuern sind keine Enteignung.
Steuern sind natürlich Enteignung, nur eben eine mit gesetzlicher Grundlage, und zu der die Meisten zustimmen, weil es gute Argumente dafür gibt, und man dafür auch etwas erwartet. Allerdings gibt es Steuern und Abgaben, die keine ungeteilte Zustimmung finden.
Und unter einer (gerechten) Verteilung verstehe ich nicht, daß irgend etwas allen gehört, sondern daß etwas, was vorher A gehört hat, danach B gehört.
Von mir aus gehörten die Steuern zuerst mir, danach dem Staat, und damit indirekt allen - vor Steuern gehört aber gar nichts "allen".
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das erste Kriterium ist, dass alle nach Möglichkeit genug haben, um vernünftig existieren zu können.
Einverstanden. Nach meiner Einschätzung ist dies in diesem Land weitestgehend erfüllt für die meisten Menschen, für den Kreis hier im Forum vermutlich eher übererfüllt.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das zweite Kriterium besteht darin, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich nicht immer weiter öffnen sollte. Wenn 50% der Bevölkerung zusammengenommen nur 1.3% des Volksvermögens besitzen, ist es Zeit, etwas gegenzusteuern.
Hierfür sehe ich keine zwingende Logik. Wenn Kriterium 1 erfüllt ist, kann es jedem egal sein, was andere haben (geht mir zumindest so). Bei diesem Kriterium stellt sich auch die Frage, was eine "akzeptable" Spreizung ist, und wer das festlegt.

Ich fände z.B. ein Kriterium besser, nach dem ein bestimmter Anteil des Gesamtvermögens in einem Land für öffentliche Zwecke/staatliche Investitionen/soziale Aufgaben, etc. (also nicht für rein private Zwecke des Einzelnen) eingesetzt werden sollte. Das kann dann aber ebenso durch selbst bestimmte zweckgebundene Spenden (s. Dietmar Hopp) erfüllt werden, und muß nicht alle in eine zentrale Umverteilung einbeziehen.
Man kann natürlich auch über bestimmte spezifische Besteuerung hoher Einkommen und Vermögen agieren. Aber die Spreizung als solches reduzieren zu wollen ist Selbstzweck, der noch lange nicht dazu führt, daß das Geld auch gerechter verteilt wird.

Edit: nicht zu vergessen, den Anteil der 50 % kann man auch erhöhen, in dem man diesen die Möglichkeiten zur Vermögensaufbau erleichtert, indem man Steuer- und Abgabenlasten reduziert; da hat dieses Land noch viel Spielraum.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 16:07   #496
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.263
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Hierfür sehe ich keine zwingende Logik. Wenn Kriterium 1 erfüllt ist, kann es jedem egal sein, was andere haben (geht mir zumindest so).
Sobald das Existenzminimum erfüllt ist, spielt eine gerechte Teilhabe am gesellschaftlichen Wohlstand keine Rolle mehr?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.