Zitat:
Zitat von averna
Wenn ich mit einem Rennrad fahre dass compact bestückt ist, fällt mir unangenehm auf, dass die Kette schon am großen Blatt schleift, wenn ich vorn auf dem kleinen Kettenblatt bin und hinten noch drei Gänge nach unten Luft habe. Können das die Compacten hier bestätigen, oder ist das eher ein Fahrradmodell spezifisches Ding?
|
Ich fahre ne Campa Chorus Compact mit 50-36 und 12-25 bzw. 11-23. Bei mir schleift die Kette erst bei den 2 kleinsten Ritzeln wenn ich auf dem kleinen Blatt bin. Beim vorletzten aber nur ganz minimal. Denke mit bissel fummeln würde das auch noch weg gehen.
Der von vielen bemängelte große Sprung der Kompakten zwischen den Blättern muss nicht sein. Manche Hersteller u.a. Campa bietet 48-34 bzw 50-36 ab der Chorus Gruppe an. Da ist der Sprung dann exakt 14Zähne wie bei der Standard 53/39 Kurbel.
Für mich persönlich war die 50/36 die optimale Kurbel um sowohl im Winter lockeres GA1 Training im Mittelgebirge machen zu können und dann mit 11-23 im WK noch etwas längeres zu haben. Für die Alpen gäbe es sogar noch 13-29.
Nachdem es jetzt mit den Campa 11-Fach auch ordentliche 11-25er und 12-27 Kassetten gibt (ohne große Sprünge) wäre eine 53/39 für mich auch wieder was.