Vielleicht solltest Du die Filme mal im Tour-Forum verlinken - da wird ja diese Diskussion auch ständig aufs Neue geführt...
Ein Ergebnis haben die bisher aber halt auch nicht. Der Unterschied ist halt zu gering um ihn zu spueren.
Wer mit Standard Kurbeln auf der jeweiligen Strecke nicht das Problem hat zu geringe Frequenzen treten zu muessen, der sollte auf ne compact Kurbel verzichten.
Am WK Rad hab ich 53/39 - 11-23, am Trainingsrad hinten 12-25, vorne das gleiche, aber 26", also quasi kompakt. Ans Bergrad kommt wohl 53/39 und 12-27. 53/38 wuerde mir da auch gefallen.
Ein Ergebnis haben die bisher aber halt auch nicht. Der Unterschied ist halt zu gering um ihn zu spueren.
Das wollte ich damit sagen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Nein. Das Posting kommt nur extrem negativ bei mir an. Ich frage mich nämlich ob es notwendig ist jede Formulierung auf die Goldwaage zu legen und einen - so kommt es bei mir an - pöbelnden Unterton anzuschlagen. Möglicherweise gibt es ja Menschen, denen sind diese Zusammenhänge nicht bekannt. Oder hat das gar was mit dem "Runder Tritt Thread" zu tun? Oder möchtest Du sagen. Hättest mal Maschienenbau studiert, dann wäre das eh klar"? Ist das ein "Wir Maschinenbauer sind die Krone der Schöpfung" Kommentar?
Ich habe keine Ahnung, wie Du dazu kommst, aus einem klitzekleinen Satz einen derartigen Quatsch zu interpretieren.
Zitat:
Zitat von Thorsten
Den Film habe ich nicht gesehen, vermute aber mal, dass es um die erhöhte Reibung geht, da die Kettenglieder wegen des kleinerern Kettenblattdurchmessers stärker gegeneinander gedreht und anschließend wieder gestreckt werden.
Dazu kommt noch, dass durch das größere Hebelverhältnis Kurbel/Kettenblattradius die Zugkraft in der Kette steigt, was ebenfalls die Reibung verstärkt. Wenn man spitzfindig wäre, könnte man auch noch anmerken, dass die zuvor genannten Effekte und die kürzere Kettenlänge auf Dauer zu schnellerem Verschleiß von Kette, Blättern und Ritzeln führen, was nochmals zu etwas mehr Reibung führt.
Andererseits nützt der schönste Wirkungsgrad wenig, wenn man einfach nicht die passende Übersetzung hat, um einen Berg anständig hochzufahren ...
Es gibt ja auch 50/38 für normale Kurbel, also einfach mal
Kettenblätter wechseln.
In Kombination mit 11-irgendwas dürfte das allen ANsprüchen
genügen, sowohl denen des Kompaktkurbelverfechters als auch
denen der Heldenkurbel.
Wenn ich mit einem Rennrad fahre dass compact bestückt ist, fällt mir unangenehm auf, dass die Kette schon am großen Blatt schleift, wenn ich vorn auf dem kleinen Kettenblatt bin und hinten noch drei Gänge nach unten Luft habe. Können das die Compacten hier bestätigen, oder ist das eher ein Fahrradmodell spezifisches Ding?
Wenn ich mit einem Rennrad fahre dass compact bestückt ist, fällt mir unangenehm auf, dass die Kette schon am großen Blatt schleift, wenn ich vorn auf dem kleinen Kettenblatt bin und hinten noch drei Gänge nach unten Luft habe. Können das die Compacten hier bestätigen, oder ist das eher ein Fahrradmodell spezifisches Ding?
Ist spezifisch,
ich fahre einen 62er Rahmen, da tritt das Problem nicht auf.