gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bis zum Nordkap - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2025, 15:01   #41
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Geraldaut Beitrag anzeigen
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Ich hab mir ein paar von den NC4K Youtube Videos angeschaut, anscheinend war nur die Slowenien-Ungarn-Polen Variante sehr holprig.

Je schneller das Rad desto weniger Stunden verbringen wir auch auf dem Sattel. Ich hab beim Cervelo zum Glueck noch nicht die Gabel abgesaegt und kann auch mit dem Lenker noch ein paar cm hoeher gehen, der Aufleger ist eh schon hoch. Als naechsten Schritt probiere ich meinen Rennradsattel auf dem Cervelo aus, der ISM bereitet mir bei Mehrtagestouren Druckstellen, ein klassische Sattel bringt mehr Flexibilitaet.

Planst Du einen Schlafsack ein? Ich plane eigentlich nur die kurze Isomatte, Seidenhuettenschlafsack und Bivvy einzupacken. Muss das im Fruehling mal testen (10 Grad in der Nacht?).
Die Sattelwahl ist eh sehr individuell. Ich fahre auf allen Rädern (inklusive meines Faltrades ) nur noch ISM Sättel, weil ich damit am besten zurecht komme. Weh tun wird es früher oder später aber ohnehin. Mehr Sorgen habe ich um meine Hände. Die habe ich mir letztes Jahr beim ClassicStories ordentlich ramponiert. Das hat zwei Monate gedauert, bis ich wieder alle Finger richtig bewegen konnte. Das brauche ich nicht nochmal.

Beim Schlaf-Setup überlege ich noch. Einen Schlafsack wollte ich auf jeden Fall mitnehmen, bei Isomatte und Bivy bin ich mir noch nicht sicher. Es wird sehr aufs Wetter ankommen, ob und wieviel ich draußen schlafen werde.
Welche kurze Isomatte hast du denn? Ich habe nur eine normal große Matte von Exped. Die ist wirklich sehr gut, aber leider dauert das Aufblasen und vor allem das Einpacken relativ lange.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 16:42   #42
Geraldaut
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2021
Beiträge: 108
Ich hab zwei MT500 von Decathlon (die gelben), eine STD und eine Kurzversion, wenn dann nehme ich die kleine mit, damit kann ich gut auf dem Boden oder einer Bank schlafen.

Mit den Händen hatte ich bisher noch keine großen Probleme. Ich fahre immer mit fingerlosen Handschuhen und wirklich viel auf dem Aufleger. Die TRP Bremsgriffe sind allerding wirklich hart, da werde ich mal probeweise was herumwickeln.

Problematischer sind bei mir die Schultern, da muss ich aufpassen rechtzeitig zu dehnen und lockern. Ich hoffe mein Rudertraining wird da helfen.

Was hast Du fuer Tasche vorn? Ich werde wahrscheinlich einen Restrap Aero Bar Holster nehmen. Die Cyclite Aerotasche gefällte mir nicht wirklich, und quer will ich vermeiden, um zumindest optisch schnittig zu bleiben!
__________________
Strava

Geändert von Geraldaut (07.01.2025 um 16:47 Uhr).
Geraldaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 17:02   #43
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.066
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Welche kurze Isomatte hast du denn? Ich habe nur eine normal große Matte von Exped. Die ist wirklich sehr gut, aber leider dauert das Aufblasen und vor allem das Einpacken relativ lange.
Kleine elektrische Pumpe, super:
https://de.flextail.com/products/tiny-pump-2x

Klare Empfehlung.

Edith ergänzt noch die integrierte lichtfunktion.
__________________
Русские идут домой!

Geändert von TriVet (07.01.2025 um 17:12 Uhr).
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 17:04   #44
Geraldaut
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2021
Beiträge: 108
Also die kurze Matte ist grad mal 1.20m lang, die hast Du mit drei Atemzuegen aufgeblasen; die Ventillöcher sind auch richtig gross und praktisch.
__________________
Strava
Geraldaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 14:32   #45
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Die letzte Trainingswoche war eher moderat:

2 Laufeinheiten: 21 km, 2:25hm
2 Einheiten auf der Rolle: 90 min
1 längere Ausfahrt mit dem Gravel: 80 km, 4,5h

Schwimmen musste diese Woche wegen eines nicht-sportlichen Abendtermins leider ausfallen. Der Versuch mit Bouldern als Alternativtraining ist leider nicht so gut gelaufen. Bin an ein Boulder blöd abgeschmiert und habe mit eine Rückenprellung zugezogen. Blöd aber zum Glück nicht so schlimm.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 14:45   #46
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Kleine elektrische Pumpe, super:
https://de.flextail.com/products/tiny-pump-2x
Danke für den Tipp, aber dafür habe ich wahrscheinlich keinen Platz.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 16:46   #47
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.565
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit

- sehr leichtem Daunenschlafsack, 350gr Gänsedaune 90/10. Dazu eine leichte Weste mit Kunstfaserfüllung (Patagonia Puffball Vest).
- leichte Thermarest Matte 3/4 Länge
- Hilleberg Akto Zelt.

Auf dem Weg zum Nordkap kann man sich meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht so einfach ohne Zelt über Nacht ins Gras legen, etwa in einem Biwaksack. Dafür ist das Wetter regenmäßig zu unsicher, außerdem fressen einen die Mücken.

Das Akto ist mit anderthalb Kilo sehr leicht, bietet aber genup Platz, um nasse und trockene Kleidung getrennt zu halten und auch etwas zu kochen.

Aber wem sage ich das....
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 17:11   #48
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit

- sehr leichtem Daunenschlafsack, 350gr Gänsedaune 90/10. Dazu eine leichte Weste mit Kunstfaserfüllung (Patagonia Puffball Vest).
- leichte Thermarest Matte 3/4 Länge
- Hilleberg Akto Zelt.

Auf dem Weg zum Nordkap kann man sich meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht so einfach ohne Zelt über Nacht ins Gras legen, etwa in einem Biwaksack. Dafür ist das Wetter regenmäßig zu unsicher, außerdem fressen einen die Mücken.

Das Akto ist mit anderthalb Kilo sehr leicht, bietet aber genup Platz, um nasse und trockene Kleidung getrennt zu halten und auch etwas zu kochen.

Aber wem sage ich das....
Bei einer normalen Bikepacking-Tour würde ich dir Recht geben. Ich habe ja auch eine ähnliche Ausrüstung hier rum liegen, die wir auch schon ausgiebig genutzt haben. Ein Zelt braucht recht viel Zeit zum Aufbauen, Einpacken, Trocknen usw. Die Zeit möchte ich mir eigentlich Sparen. Ein normaler Biwaksack ist eigentlich nur eine Notlösung für 1 oder 2 Nächte. Bei schlechtem Wetter will ich eigentlich in eine feste Unterkunft, aber die sind im Norden natürlich auch rar.

Da muss ich echt nochmal überlegen. Denkbar ist, für Draussen nur ein Notfall-Schlafsetup mitzunehmen und im Wesentlichen auf feste Unterkünfte zu setzen. Da habe ich aber noch nichts entschieden.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.