gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Aerohelm? MET Drone oder Specialized? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.06.2025, 10:32   #41
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.491
Danke fürs Teilen der Testdaten!

bei Sabine hat der Wingdream einen Vorteil von ca 3w im Mittel über die 4 Testläufe
bei Klugschnacker ist es, wenn man jeweils die beiden besseren Läufe mit jedem Helm nimmt, ein Nachteil für den Wingdream von ca 0,2kmh oder auch etwa 3-4w bei 40kmh (meine Abschätzung)

wie so oft bei Aerothemen hilft letztlich nur selber testen, die im Slowtwitch Forum berichteten 5-12w sind jedenfalls mit "kaufen und aufsetzen" wohl nur dann zu realisieren wenn man gegen einen Straßenhelm mit 24 Lüftungsschlitzen testet. Oder wenn das neue Teil zufällig genau zur eigenen Körperform/Position passt. Was man nur durch selber Testen rausfindet.

Die Perspektive "-3w bis +3w" ist mir jedenfalls momentan nicht vielversprechend genug, da schraube ich lieber noch am BTA und BTS - Setup rum, da steckt (bei mir) mehr drin.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 11:26   #42
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.493
Zitat:
Zitat von Lux Beitrag anzeigen
Kannst du beschreiben, was bei dir "verbesserte Kopfhaltung" bedeutet?
Zwei Dinge: Zum einen nehme ich das am Windgeräusch am Helm wahr, zum anderen fühle ich die Strömung über meinen Rücken. Letzteres ist eine kalt/warm-Empfindung auf dem Rücken hinter dem Helm: Fühlt es sich kühl an, fließt Luft laminar über den Rücken. War das Deine Frage?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 12:13   #43
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Man muss den Helm für den Kopf richtig einstellen, sonst besteht die Gefahr, dass er nach vorne kippt.
Er ist halt etwas frontlastig, nicht ganz so wie der Giro Aerohead aber ein wenig.
Danke!
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 12:34   #44
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zwei Dinge: Zum einen nehme ich das am Windgeräusch am Helm wahr, zum anderen fühle ich die Strömung über meinen Rücken. Letzteres ist eine kalt/warm-Empfindung auf dem Rücken hinter dem Helm: Fühlt es sich kühl an, fließt Luft laminar über den Rücken. War das Deine Frage?
Vielen Dank für die Anregung die Temparaturempfindung am Rücken zu beachten!

Laminar heißt nicht verwirbelt. Für die erste Strecke auf dem Rücken am widerstandsärmsten. Dann könnte es aber sein, dass es besser bzgl. der Abrissstelle am unteren Rücken/ Gesäß wäre, die Luft verwirbeln zu lassen.
Deswegen meine Nachfrage: Ist die kühle Empfindung für dich ein Hinweis auf den richtigen Sitz des Helms und damit auf eine widerstandsärmere Fahrt?
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 13:19   #45
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.493
Zitat:
Zitat von Lux Beitrag anzeigen
Deswegen meine Nachfrage: Ist die kühle Empfindung für dich ein Hinweis auf den richtigen Sitz des Helms und damit auf eine widerstandsärmere Fahrt?
Beim MET gilt für mich: Je tiefer ich den Kopf halte, desto geringer der Luftwiderstand. Ab einer bestimmten, ausreichend tiefen Kopfhaltung verändert sich das Geräusch der anströmenden Luft etwas. Gleichzeitig fühlt sich der Rücken zwischen den Schulterblättern etwas kühler an; offenbar strömt da jetzt mehr Luft drüber.

Ich bin muskulär nicht in der Lage, die ganze Zeit so zu fahren. Also verlasse ich diese tiefe Kopfhaltung immer wieder um ein paar Zentimeter und suche sie dann wieder auf. Dabei verändert sich jeweils wie oben beschrieben das Windgeräusch und die Temperaturempfindung hinter dem Nacken.

Mit dem MET, den ich seit Jahren gewohnt bin, klappt das gut. Beim Wingdream muss ich erst lernen, wie ich ihn optimal auf dem Kopf befestige, damit er mir nicht in die Stirn fällt und meine Sicht nach vorne einschränkt. Das hat bei der zweiten Messfahrt geklappt. Anschließend muss ich herausfinden, wo der Helm seinen Sweet Spot hat, d.h. wie tief man den Kopf mindestens halten muss, dass er aerodynamisch funktioniert und man trotzdem nach vorne sehen kann.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Wingdream mit etwas Übung bei meinen persönlichen Messungen noch aufholen würde. Ein befreundeter Triathlet, der mit uns auf der Teststrecke war und wie Peter viel Erfahrung mit solchen Tests hat, konnte keinen Unterschied zwischen dem MET und dem Wingdream messen (bei ca. 44 km/h). Allerdings hielt er die Messung aufgrund der herrschenden Windbedingungen für nicht sehr aussagekräftig.

Falls gilt: "je tiefer der Kopf gehalten wird, desto schneller" kommt für mich persönlich das Gewicht des Helmes zum Tragen. Das ist ja alles ziemlich unbequem. Eine 490 Gramm Murmel auf dem Kopf wie der Wingdream, der seinen Schwerpunkt weit vorne hat, ist für mich definitiv unbequemer als der um ein Drittel leichtere und besser ausbalancierte MET.

Beides sind unterm Strich tolle Helme – eine schwierige Wahl.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 15:48   #46
Samosa1989
Szenekenner
 
Benutzerbild von Samosa1989
 
Registriert seit: 15.08.2023
Beiträge: 127
Weis zufällig jemand, ob es den Met-Helm noch irgendwo zu kaufen gibt? Meine Onlinesuche war nicht so richtig erfolgreich.

Vielleicht hat ja auch noch jemand einen rumliegen. Danke euch vorab.
Samosa1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2025, 16:31   #47
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 856
Du kannst ihn hier bestellen in beiden Größen
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2025, 21:28   #48
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.174
Warum nicht den HJC Adwatt?
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.