Kann ich gerne probieren, ist aber gefühlt sehr nah an meinem Maximum für 400m
Würde sagen, dass ich davon 3 oder 4 schaffe, aber wie gesagt: Kann ich testen. Welche Pause würdest du empfehlen? TP? Gehen? Stehen? 1min30s?
Nein nein musst du nicht, hat auch überhaupt keinen Benefit für dich und deine Ziele. Interessant ist für mich Intervallzeit = Pausenzeit, da du dann mit der Zeit richtig blau gehen wirst. Aber wie gesagt es wäre nur interessant, ohne Benefit für dich
Nein nein musst du nicht, hat auch überhaupt keinen Benefit für dich und deine Ziele. Interessant ist für mich Intervallzeit = Pausenzeit, da du dann mit der Zeit richtig blau gehen wirst. Aber wie gesagt es wäre nur interessant, ohne Benefit für dich
Ok ok, dann lass ich das mal. Bei dem letzten Intervalltraining (14*400) hab ich jeweils 1min30s TP gemacht.
Ok ok, dann lass ich das mal. Bei dem letzten Intervalltraining (14*400) hab ich jeweils 1min30s TP gemacht.
das passt auch gut so, man muss / sollte sich immer der Zielsetzung einer Einheit bewusst sein. Also was möchte ich trainieren.
Also ist mein Ziel anaerobe Power, Speed und Laufökonomie, dann nimmt man eben 200er und 400er (wenn man sehr schnell ist auch 600er), läuft die auf Anschlag mit Pausen 2-3x die Intervalllänge.
Möchte ich eher Aerobe Leistungsfähigkeit maximieren nahe bei VO2max gehen 400er auch noch, das Tempo ist aber langsamer und die Pausen maximal so lange wie die Intervallzeit. Klassiker hier wären aber eher 5-6x800er - 4x1.200 m Intervalle (wieder abhängig vom Lauftempo)
Bei 14x400 sollte man das Tempo aber relativ gleichmäßig halten und deine Einheit zeigt du bist deutlich zu langsam gestartet.
Bei 14x400 sollte man das Tempo aber relativ gleichmäßig halten und deine Einheit zeigt du bist deutlich zu langsam gestartet.
Das liegt zu einem guten Teil auch daran, dass ich in der Vergangenheit bei Intervallen sehr oft zu Beginn überpaced habe und dann die geplante Wh-Anzahl nicht durchziehen konnte.
Siehe etwa Beitrag #29:
"Die Einheit hat massiv Spaß gemacht, leider hab ich die ersten zwei Belastungen schneller als geplant absolviert (wollte die ersten 400m in einer 3:55er Pace und die ersten 800m in einer 4:15er Pace laufen), daher dann hinten raus die Pace nicht mehr steigern können. Aber gute Einheit für die Erfahrung und wie gesagt: Spaß hat's gemacht, das ist das wichtigste."
Ich denk mir fehlt noch die Erfahrung und das Körpergefühl, um bei Intervallen akkurat abschätzen zu können, was geht und wann ich mich verbrenn. Aber mit jedem IVT kann ich das besser abschätzen und dann anpassen. Merke, dass ich aktuell mit praktisch jeder Laufeinheit Erfahrung gewinne.
Mein Laufbuddy (mit dem ich auch die Intervalle gelaufen bin) hat mir dazu geschrieben:
"Ich glaube aber, dass du einfach jetzt 2 bis 3 Wochen noch einmal so qualitativ starke IVTs machen solltest und dann einen gewaltigen Sprung beim Long Jog Tempo haben wirst. Vermutlich wird es den ein oder anderen Tempolauf zügigen DL brauchen um bissl Stehvermögen aufzubauen."
Mit Stehvermögen bei langen Läufen ist schlicht Ausdauer gemeint. Die Ausdauer trainierst Du aber nicht mit Intervallen, sondern am besten über die Wochenkilometer.
Du kannst Dir das am Beispiel des Marathons verdeutlichen. Das Tempo während des Marathonlaufs ist kein Problem; es ist nicht viel mehr als zügiges Joggen. Schwer wird es im letzten Drittel durch die begrenzten Energiereserven in der Muskulatur. Egal wie schnell Du auf Unterdistanzen laufen kannst, wirst Du beim Marathon höchstens das Tempo schaffen, das Du mit Energie zu versorgen in der Lage bist. Läufst Du schneller, ist der Tank leer, bevor Du im Ziel bist.
Der Marathonlauf ist auf Deinem Niveau in erster Linie ein energetisches Problem. Es kommt auf Deinen Stoffwechsel an und nicht, was Du bei den Vierhundertern laufen kannst. Mit solchen Intervallen verschwendest Du meiner Ansicht nach Deine Zeit. Auch im Hinblick auf die zurückliegende Leistungsdiagnostik, die Dir eine Stärke bei kurzen, schnellen Belastungen attestiert hat. Bedeutet für den Marathon: Du bist kein Ausdauertalent und musst im Bereich der Ausdauer mehr investieren als vielleicht andere mit einer günstigeren genetischen Ausstattung.
Mein ungefragter Rat wäre: Gehe einfach joggen und steigere allmählich die Wochenkilometer. Läufe auf der Bahn lässt Du am besten komplett weg und ersetzt sie einfach durch – mehr Kilometer.
Mein ungefragter Rat wäre: Gehe einfach joggen und steigere allmählich die Wochenkilometer. Läufe auf der Bahn lässt Du am besten komplett weg und ersetzt sie einfach durch – mehr Kilometer.
Danke mal für einen Input!
Ich glaub ich kann die IVT nicht ganz weglassen, weil sie mir dazu einfach wirklich viel zu viel Spaß machen... 50 Wochen-km und mehr nur zu "joggen" halte ich körperlich zwar recht gut aus, aber psychisch würd mir das sehr schwer fallen... Werd das aber bedenken und meine Bahn-Einheiten minimieren und den Fokus deutlich auf die Dauerläufe legen.
Die Wochen-km steiger ich ohnehin stetig (siehe aktuelle Übersicht #1). Denke ich bin grundsätzlich am richtigen Weg.
Spielverderber????
Vielleicht.
Ich würde in deinem Leistungsbereich einfach laufen. Völlig ohne Plan und einfach so.
5x die Woche. Oder auch 4x oder 6x.
Nach Lust und Laune. Mal 8km mal 10km mal 20km oder 15km.
Hin und wieder einen Hügel hochsprinten….
Denn:
Miles make Champions!
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Mein ungefragter Rat wäre: Gehe einfach joggen und steigere allmählich die Wochenkilometer. Läufe auf der Bahn lässt Du am besten komplett weg und ersetzt sie einfach durch – mehr Kilometer.