gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Live-Sendung 22.08.2008: Dieter Baumann, Powermeter, Schlauchreifen kleben, DVZ - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.08.2008, 17:58   #41
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Ja :P
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 08:12   #42
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
" ... dass mit geradezu unglaublicher Sorglosigkeit die wichtigsten Beweismittel, nämlich die Urinproben einmal für sechs, einmal für vier Tage Temperaturen ausgesetzt waren, die nicht lege artis sind.
Danke, da habe ich was verwechselt.
Ich dachte es geht um die Kuehlung und Lagerung nach diesen 6 Tagen.

(btw, ist "verunmoeglichen" nicht ein rein Schweizer Wort?)

gruss
dude
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 09:20   #43
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.468
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Danke, da habe ich was verwechselt.
Ich dachte es geht um die Kuehlung und Lagerung nach diesen 6 Tagen.
Die gekühlte bzw. tiefgekühlte Lagerung der Proben im Labor ist vorgeschrieben und in Baumanns Fall auch erfolgt.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 10:28   #44
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Hallo Arne,

welche Art von Prohormon wurde denn in der Blutprobe festgestellt?

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 10:49   #45
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.468
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Hallo Arne,

welche Art von Prohormon wurde denn in der Blutprobe festgestellt?

Gruß
Jürgen
19-Norandrostesteron: 24ng/ml
19-Noretiocholanolon: 5ng/ml
Grenzwert bei 2ng/ml

In den Tuben befand sich Norandrostendion.

Viele Grüße nach Hip,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 11:10   #46
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 379
Moin,

als direkte Quellenangabe zitiere ich jetzt einmal aus dem Buch "Lebenslauf Dieter Baumann, ISBN 3-421-015628-5", S.256:

"(...) In seiner nachträglichen Stellungnahme vom 15.06.2000 gibt Prof.Dr.Schänzer an, dass sowohl zum Zeitpunkt der Durchführung der A-Probe als auch zum Zeitpunkt der B-Probe (16.11.19999 bzw. 29.12.1999) keine Bakterienaktivitäten festgestellt worden sind, die das Ergebnis des positiven Befundes hätten beeinflussen können. (...) Prof.Dr.Schänzer führt weiter aus, dass die vom Sachverständigen Prof.Dr.Sörgel benutzten Quotienten beieinträchtigt worden sind, weil Bakterienaktivität in den Proben aufgetreten sind. Diese führen u.a. zur Bildung von Norandrostendion aus dem Metaboliten 3 a Hydroxo-est-4-en-17-on und zum Abbau von Norandrostendion. Bekterienaktivität wurde in den Proben in Köln nach dem 08.02.2000 nachgewiesen, weswegen die Ergebnisse von Analysen nach diesem Zeitpunkt auch nach Auffassung von Prof.Dr.Schänzer verändert worden sind. Erst nach diesem Zeitpunkt wurde jedoch im Institut von Prof.Dr.Sörgel im Auftrag der Staatsanwaltschaft mit der Beweisführung begonnen, ob die positiven Befunde mit der kontaminierten Zahnpasta zusammenhängen oder nicht. (...)"

Schönen Gruß,
Thomas


PS: als spannenden Lesestoff kann ich das Buch nur empfehlen!
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 11:39   #47
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
19-Norandrostesteron: 24ng/ml
19-Noretiocholanolon: 5ng/ml
Grenzwert bei 2ng/ml

In den Tuben befand sich Norandrostendion.

Viele Grüße nach Hip,
Arne
Und war die Blutprobe auch verdorben?

Ich verstehe auch nicht, daß der Nachweis der Originalsubstanz im Urin eine Rolle gespielt hätte. Er hätte zwar bewiesen, das damit der identische Stoff aus der Zahnpastatube in seinem Körper vorhanden ist, aber nicht, das er diesen auch zusätzlich noch zugeführt hat.

Und sollten die Urinproben nicht sowieso beim ersten Test schon auf diese Prohormone hin getestet werden, da sie ja genauso verboten sind. Die habe doch einen Versuch mit der Zahnpasta gemacht und eine Person nach dem Gebrauch mit der Baumann-Pasta getestet. Dabei haben sich doch riesen Werte aufgebaut, die doch in der Urinprobe hätten nachgewiesen werden müsssen, bevor diese verdorben war.

Gruß
Jürgen

Geändert von Quax (24.08.2008 um 12:11 Uhr). Grund: Zweifel
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 12:51   #48
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.468
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Und war die Blutprobe auch verdorben?

Ich verstehe auch nicht, daß der Nachweis der Originalsubstanz im Urin eine Rolle gespielt hätte. Er hätte zwar bewiesen, das damit der identische Stoff aus der Zahnpastatube in seinem Körper vorhanden ist, aber nicht, das er diesen auch zusätzlich noch zugeführt hat.

Und sollten die Urinproben nicht sowieso beim ersten Test schon auf diese Prohormone hin getestet werden, da sie ja genauso verboten sind. Die habe doch einen Versuch mit der Zahnpasta gemacht und eine Person nach dem Gebrauch mit der Baumann-Pasta getestet. Dabei haben sich doch riesen Werte aufgebaut, die doch in der Urinprobe hätten nachgewiesen werden müsssen, bevor diese verdorben war.

Gruß
Jürgen
Die Ausgangssubstanz Noransdrostendion war im Urin in einer viel geringeren Menge als die Substanzen, die durch eine Umwandlung im Körper daraus hervorgingen ("2-3 Größenordnungen" geringer, also 10-100 fach, nach Ansicht von Prof. Schänzer). Von der Ausgangssubstanz Noransdrostendion war in der Anklage keine Rede, also gehe ich davon aus, dass kein Befund in dieser Richtung vorlag.

Man hätte untersuchen können, ob das das Spektrum an Substanzen, die sich im Urin nachweisen lassen, zum Spektrum der gefundenen Substanzen in der Zahnpasta "passt". Die verdorbenen Proben ließen eine solche Analyse aber nicht mehr zu.

Zu den hohen Werten einer Versuchsperson: Ab 2 Nanogramm pro Milliliter ist man positiv. Um wirksam zu dopen, sind mehrmals täglich Dosierungen von 300 Nanogramm pro Milliliter notwendig. Diese Dosierungen hat es bei Baumann nie gegeben, das beweist eine Haaranalyse, die vom DLV gefordert worden war, ganz eindeutig.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.