...Habe mich jetzt ergeben und den Umwerfer demontiert.
Wird wohl ein 10 Gang mit 53-11/28
10-Gang reicht für die meisten Radausfahrten (ohne Alpenpässe oder ähnliches) völlig aus.
Allerdings musst du, wenn du den Umwerfer demontierst ein Single-Speed-Kettenblatt mit extra großen Zähnen montieren, da sonst z.B. bei Schlaglöchern oder auch durch sich aufschaukelnde Vibrationen im Fahrbetrieb die Kette gelegentlich vom Kettenblatt runterfallen wird.
Wenn du den Umwerfer (als Kettenführung) montiert lässt und mittig einstellst, kannst du auch ohne Schaltzug alltagstauglich weiterfahren.
wie muss ich mir denn eigentlich innen das Führungsrohr vorstellen? Wie eine Aussenhülle eines normalen Zuges? Mit Kunststoffhülle um eine Drahtspirale? Oder ist das ein echtes Kunststoffrohr da im Rahmen?
Ich würde es nochmal mit mindestens 0,6mm Schnur probieren. Kann Dir mal 100cm einer solchen Schnur zuschicken, PN mal die Anschrift, wenn gewünscht.
Evtl. hat ein Freund auch noch einen Meter einer 0.8 oder 1mm Schnur, werd ich mal erfragen.
Das Ende immer mit dem Feuerzeug kurz anwärmen, dann mit dem Finger vorsichtig rund drücken. Dann sollte es auch durch den Rahmen gehen.
Könnte man sonst evtl. auch die Führung im Rahmen vorsichtig komplett an beiden ausbohren und frei im Rahmen von unten einen Schaltzug mit Außenhülle verlegen?
Oder mit so einem Kit die offenen Enden dann fachgerecht verschließen: http://forums.roadbikereview.com/com...ng-311084.html
Ich werde jetzt nochmal ein Versuch unternehmen um Herauszufinden ob überhaupt aktuell noch ein Durchgang existiert.
Entweder schauen ob Licht durchgeht oder eher sogar Luft (mittels Pumpe )
Ich habe Euch mal ein "Bild" erstellt damit ihr Euch die Zugverlegung besser vorstellen könnt.
Im Rahmen verläuft ein schmales Plastikrohr (Durchmesser ca. 1,5mm).
@ Hafu: Danke für den Tipp mit dem Beibehalten des Umwerfers zur Führung. Das werde ich machen!
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Im Rahmen verläuft ein schmales Plastikrohr (Durchmesser ca. 1,5mm).
Ich glaub, das höre ich jetzt zum ersten Mal von Dir.
Wo siehst Du das und meinst Du Innen- oder Außendurchmesser?
Die fest eingebaute Führung, von der ich wie gesagt nicht weiß, woraus sie gemacht ist, hat jedenfalls mehr Durchmesser, denn ich kann einen mehr als 2 mm dicken Liner durchschieben.
...
Die fest eingebaute Führung, von der ich wie gesagt nicht weiß, woraus sie gemacht ist, hat jedenfalls mehr Durchmesser, denn ich kann einen mehr als 2 mm dicken Liner durchschieben.
Patrick, hast Du evtl nur das Kabel rausgezogen und der Liner klemmt noch im Röhrchen?
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Der Zug ging halt auch richtig schwer raus (musste schon gut zerren).
Es ist von hier aus schwer zu beurteilen, wie schwer "richtig schwer" ist.
Aber könnte es sein, dass es nur schwer ging, weil das von der Klemmung am Umwerfer gequetschte und verbogene Ende des Zuges sich durch die enge Führung im Rahmen bzw. durch den anscheinend darin befindlichen Liner (der vermutlich nicht dort sein müsste/sollte) zwängen musste?
Das erschiene mir sehr plausibel.
Und wenn der Liner irgendwo im Rahmen steckt, aber das Ende nicht rausragt, scheint es mir ebenfalls plausibel, dass der das Einführen des Zuges schwierig bis unmöglich macht, wenn inzwischen sein Ende zerdrückt ist.
Zwei Anmerkungen:
1)Mein Innenzug ging auch sehr schwer durch den Liner obwohl ich den geklemmten Bereich vorher mit nem Zug-Abschneider abgeschnitten hatte. Da musste in der Führung im Rahmen etwas über die Jahre schwergängig geworden sein, ich glaube das hatte in erster Linie mit der engen Biegung im Bereich des Tretlagers zu tun.
2) wenn da noch ein verklemmter Liner in der engen Plastikröhre in Kruemels Rahmen steckt, dann muss der auch rauszuprökeln sein! Draht, Innenzug (verlötet), Angelschnur (?). Ich würde weiterversuchen evtl. alle möglichen Gleitmittel probieren und sukzessive die angewendete Gewalt erhöhen.
Sollten wir nicht alle ein Treffen bei Kruemel organisieren und jeder darf mal seine schlauen Tricks selber ausprobieren....
Ach ja, um mich vollends unmöglich zu machen: In meinem van Nicholas Titan Zeifahrrad sind da übrigens vernünftig dimensionierte Titanröhrchen zur Zugführung im Rahmen. Da passen locker auch dicke Liner rein und die gehen auch ganz smooth wieder raus ! Bei mir war nur der Zug im Liner verklemmt!