gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Innenliegende Zugführung dicht - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.09.2017, 11:18   #1
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Innenliegende Zugführung dicht

Hi Buben,

ich bin allmählich mit meinem Latein am Ende

Ich wollte mein ehemaliges Triathlonrad (Focus Izalco Chrono, siehe Bild) zum Rennrad umbauen. Dafür musste ich die innenliegende Züge entfernen und neue Einfädeln.
Das hat soweit auch beim Schaltwerk gut funktioniert.

Beim Umwerfer hingegen habe ich schon beim rausziehen gemerkt, dass dieser sich nur sehr schwer überhaupt rausziehen lässt.
Das Einfädeln hingegen ist überhaupt nicht mehr möglich. Ich bekomme den Seilzug oder alternativ auch ein Draht problemlos bis zum Punkt unter dem Trettlager und dort ist Schluss.
Auch von der Gegenseite (Austrittspunkt ca. 10 cm über dem Trettlager stockt es an der selben Stelle.
Ich habe sogar schon versucht von dieser Seite mit einem Bohrer den "Durchstich" zu erreichen aber nichts zu machen.

Hat irgendeiner von Euch noch eine Idee oder ist der Rahmen damit für die Tonne



Hilflose Grüße
Patrick
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0681.JPG (52,4 KB, 181x aufgerufen)
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2017, 11:23   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Der ist für die Tonne, schick ihn mir.

Spass beseite.


Tretlager ausbauen und schauen wo evtl. das Problem ist?

Aussenhüllen ersetzen?
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2017, 11:28   #3
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.114
Nächstes mal bindet ein Angelschnur auf der alte Zug bevor du raus ziehst

Normalerweise hat von der Einstich unter dem Trettlager bis wo der kabel rauskommt am Umwerfer eine Innere Hülle, ist die noch da ? oder hast du im Rahmen geschoben ?
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2017, 12:22   #4
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
kleiner dünner Faden und Staubsauger ans Loch halten. Hab ich mal gelesen, klingt lustig, würde ich als nächstes probieren..
__________________
... in der Gegend rumkommen ...
Harke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2017, 13:42   #5
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
hast mal ein Bild von der Tretlager Unterseite.
und Zuganschlägen
Normalerweise kein Problem einen neuen Zug einzufädeln.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2017, 13:54   #6
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Das mit dem Faden und Staubsauger probiere ich mal. Allerdings bin ich da sehr skeptisch da auch mit einem Draht kein durchkommen ist. Selbst wenn ich den Bindfaden durch bekomme bin ich vermutlich nicht groß weiter da der Seilzug dann wieder hängen würde.

Die innere Hülle habe ich zumindest auf der kurzen Seite durch den Aufbohrversuch vermutlich zerstört Vorher war da eine.

Bild von der Tretlagerunterseite mache ich gerne heute Abend.
Kann aber schon mal sagen, dass dort alles dicht ist und kein Austritt erfolgt.

Der Seilzug geht kurz nach dem Steuerrohr in den Rahmen (Unterrohr). Läuft dort unter dem Tretlager durch und knickt dann wieder nach oben und verlässt am Sitzrohr nach ca. 10cm den Rahmen.

Eine Chance wäre ggf. der Ausbau des Tretlagers aber da habe ich Angst, dass ich dort nicht groß weiterkomme da ggf. mit einer Hülse verschlossen.
Oder weiß zufällig jemand ob ich da beim Focus wo rankomme?

Was ein Sch....!

VG
Patrick
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2017, 14:19   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Eine Chance wäre ggf. der Ausbau des Tretlagers aber da habe ich Angst, dass ich dort nicht groß weiterkomme da ggf. mit einer Hülse verschlossen.
Kannste Dir sparen, das Tretlagergehäuse ist geschlossen und bietet keinen Zugang zum Zug.

Habe den gleichen Rahmen, der hier auch gerade unaufgebaut (ebenfalls ohne Zug -
weiß nicht warum ich den rausgezogen habe) rumliegt.

Habe gerade mal kurz getestet.
Wenn ich mit dem Zug in normaler Richtung von vorn/oben komme, bleibe ich auch in der Kurve am Tretlager stecken.
Wenn ich vom Umwerfer her komme, geht's mit etwas Fummelei um die Kurve. Dabei hilft es, wenn der Zug sehr sauber abgeschnitten ist,
beim Schieben etwas gedreht wird,
und etwas Fett schadet vermutlich auch nicht.

(Ob das nach Deiner voreiligen Bohraktion so noch geht, kann ich nicht beurteilen.)

Beim kurzen Versuch blieb er jetzt an der Austrittsöffnung des Unterrohrs hängen, er war aber auch nicht ganz sauber abgeschnitten.

Wenn's klappt, ist der Zug nun leider falschrum.
Aber wenn ich mich recht erinnere, hatte ich dann den richtigen Zug durch eine abenteuerliche Tesafilmkonstruktion mit dem falschen verbunden und mittels kombiniertem Ziehen und Schieben flutscht er dann mit etwas Glück durch.

Viel Glück!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2017, 14:34   #8
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
@ Lidlracer: Vielen Dank für den Tipp auch wenn ich noch wenig optimistisch bin.

Ich vermute, dass sich an der Stelle Dreck abgesetzt hat oder womöglich sogar ein Teil von einem Zug (so eine kleine Drahtwicklung).
Der Versuch aufzubohren ist grandios gescheiter da der Bohrer bricht (vermutlich da er auch keine Kurve macht sondern auf Carbon oder Hülse stößt.

Hatte auch schon ordentlich Teflonspray in den Rahmen gesprüht in der Hoffnung auf Abhilfe.

Gibt es denn eine alternative wenn es nicht klappt?
Ich könnte vermutlich auf Drahtlos umrüsten aber das lohnt sich bei dem Rad wohl nicht.

Gibt es eine Möglichkeit den Seilzug außen entlang zu führen ohne dass einen die Stilpolizei sofort festnimmt?
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.