Die Gründe für meine Einschätzung habe ich gegeben, ich kann solide eine 52-53er Zeit schwimmen, in Roth 2011 waren es knapp unter 50min. Dort bin ich auch mit einer sehr schlechten Radeinteilung 4:55h gefahren und das auch alleine weil es in meinem Schwimmzeitbereich wenig Personen gibt.
Wie gesagt, mir ging es nicht um einzelne Personen, für die diese Daumenregel nicht gilt. Wenn Du bereits beim Schwimmen gleich mal eine Viertelstunde Vorsprung heraus holst, ist das natürlich beneidenswert und fällt nicht in das übliche Raster.
Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass dieser Blog kein allgemeiner Leitfaden für jedermann sein soll, wie man vernünftig trainiert. Es ist nicht meine Absicht, hier ein Vorbild abzugeben. Oft fahre ich beispielsweise Rad, weil ich einfach Lust habe, Rad zu fahren, und spare mir das Schwimmen, weil ich dazu keine Lust habe.
Damit will ich aber keinesfalls eine Empfehlung für andere Personen abgeben. Dasselbe gilt für Ernährungsfragen, Aspekte der Motivation oder der allgemeinen Lebensführung. Jeder soll sein eigenes Ding machen. Hin und wieder kann ich vielleicht etwas Erfahrung weitergeben oder zur Diskussion stellen. Eventuell zitiere ich auch mal eine Studie. Dennoch ist dieser Blog kein Ratgeber.
So, damit wäre geklärt, was dieser Blog nicht ist. Offen wäre hingegen die Frage, was er stattdessen ist. Jedenfalls nichts Wichtiges.
Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass dieser Blog kein allgemeiner Leitfaden für jedermann sein soll, wie man vernünftig trainiert. Es ist nicht meine Absicht, hier ein Vorbild abzugeben. Oft fahre ich beispielsweise Rad, weil ich einfach Lust habe, Rad zu fahren, und spare mir das Schwimmen, weil ich dazu keine Lust habe.
Dennoch ist dieser Blog kein Ratgeber.
Na Gott sei Dank!
Find Ick jut.
PS: Ich bin ja auch eher der Umfangsdenker. Wenn ich es denn so einfach könnte, würde ich auch Umfänge immer vorziehen vor Intensität und auch eher 15+ X h trainieren. Mir persönlich bringen die langen und auch überlangen Einheiten extrem viel, aber das ist Arne´s Spielwiese.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Find ich auch gut.
Die Sache mit Umfang vs. Intensität ist halt so eine Glaubenssache und sicher auch individuell.
Ich musste in den vergangenen Jahren jeweils aus sehr wenig Zeit schöpfen und hab das mit sehr viel Intensität auch ziemlich gut hinbekommen. Vor allem auf dem Rad funktioniert das bei mir äusserst gut auf der Langdistanz. Aber das Laufen danach leidet unter dem mangelnden Trainingsumfang glaub sehr. Mal sehen, ob ich das heuer mit deutlich mehr Umfang besser hinbekomme.
Mit mehr oder weniger Profi-Bedingungen weil er ausser Training nichts zutun hatte.
für mich mehr ein Profi der als Amateur gestartet ist als umgekehrt.
Den Titel des AK Weltmeisters nimmt ihm natürlich niemand,
aber mit 40 Std Arbeit pro Woche wäre das vielleicht anders gelaufen.
Find ich auch gut.
Die Sache mit Umfang vs. Intensität ist halt so eine Glaubenssache und sicher auch individuell.
Ich musste in den vergangenen Jahren jeweils aus sehr wenig Zeit schöpfen und hab das mit sehr viel Intensität auch ziemlich gut hinbekommen. Vor allem auf dem Rad funktioniert das bei mir äusserst gut auf der Langdistanz. Aber das Laufen danach leidet unter dem mangelnden Trainingsumfang glaub sehr. Mal sehen, ob ich das heuer mit deutlich mehr Umfang besser hinbekomme.
Die Chancen dafür scheinen ganz gut zu stehen. Es gibt eine interessante kleine Studie dazu, allerdings nur mit 9 Probanden. Ihr Training wurde 18 Wochen lang protokolliert, die Periodisierung war identisch, danach absolvierten alle die gleiche Langdistanz. Ergebnis:
• Je mehr Zeit die Athleten im GA2-Bereich trainierten, desto schlechter fiel das Wettkampfergebnis aus. Der statistische Zusammenhang war jedoch nur mittelstark (r = 0.53).
• Je höher der relative Anteil des GA2-Traninings an der gesamten Trainingszeit war, desto schlechter fiel das Wettkampfergebnis aus. Der statistische Zusammenhang war sehr deutlich (r = 0.94).
• Je höher die Gesamtzeit im GA1-Bereich, und je höher der relative Anteil des Trainings im GA1-Bereich war, desto schneller waren die Athleten. Der statistische Zusammenhang war deutlich (-0.69 und -0.92).
• Anzumerken ist, dass das Wettkampftempo bei allen Athleten oberhalb des GA1-Bereichs lag.
(Training-intensity distribution during an ironman season: relationship with competition performance. Muñoz I1, Cejuela R, Seiler S, Larumbe E, Esteve-Lanao J.)
Okay, klingt interessant. Kruemel z.B. ist ja mit einer 36 tief auf den 10er ein durchaus guter Läufer. Er eiert ziemlich viel mit einer ca. 4:50er Pace im Training rum. Ich bin ca. 2min langsamer auf den 10er (gut, mit bestenfalls der Hälfte an Umfang), trainiere aber eher viel in 4:35 bis 4:40.
Auf der LD kann er aber sein Laufpotenzial voll ausschöpfen, während ich eigentlich immer 20min zu langsam bin. Jetzt ist natürlich die Preisfrage, was der Grund dafür ist. Ich hab halt auf dem Rad ebenfalls nur die Hälfte seines Umfangs, bin da auf der LD aber genauso schnell.
Ich werde wohl erstmal mein Training ähnlich durchziehen wie sonst und zusätzlich sehr viel mehr langes Zeugs in GA1 machen. Das scheint mir erstmal am vielversprechendsten zu sein. Zudem: Wenn man alles auf einmal ändert, ist das eher weniger schlau. Dann weiß man hinterher im Zweifelsfall nämlich nicht mehr, was jetzt den Bock fett oder auch die Suppe versalzen hat
Aber es geht ja nicht um mein, sondern um Dein Training. Ich hab aber dennoch kurz meinen Senf dazugegeben, weil ich die aktuelle Diskussion sehr interessant finde. Und vielleicht kommt bei mir heuer durch die Änderungen, so ich sie denn durchziehen kann, ja durchaus ein interessantes und aufschlussreiches Ergebnis zustande. Dann schilder ich meine Erfahrungen vielleicht nochmals. Es werden heuer bei mir ja zwei LDs. Moritzburg zum nochmals üben und dann Wales. Beide WKs übrigens wieder mit Kruemel. D.h. ich hab wieder gute Vergleichswerte.
Vielleicht auch noch eine kurze Anmerkung zum GA1.
Ich bin seit November quasi nur im GA1 gelaufen. Ab und ein ein par Bergsprints von 8-10 Sekunden eingebaut, aber keine IV und TDLs gelaufen. GA1 Tempo um die 5:20. Und plötzlich kann man aus dem nichts doch 3:47 auf 5km mit 73HM raushauen. Also nur intensiv trainieren glaube ich, bringt es dann auch nicht
Ansonsten Arne, ich warte auf deine Beiträge zum Thema Ernährung