So, liebe Mitleser, es ist vollbracht. Ich habe meine erste OD ... überlebt. Viel mehr aber auch nicht. Und es lag nicht am Schwimmen! Aber der Reihe nach:
Mein wichtigstes Ziel ist erreicht: Ich bin die 1,5km ruhig und ohne Panik durchgekrault. Bin am Anfang etwas leichtsinnig hinter den anderen ins Wasser und wäre beinahe in einen Pulk geraten. Das wäre nicht so gut gewesen. Das übe ich lieber auf der Volksdistanz. Ich habe mich also ein wenig zurückfallen lassen, bin nach links außen und dann in Ruhe weiter gekrault. Das war auch so weit ok. Nur die Orientierung fiel mir schon auf dem Hinweg etwas schwer. Obwohl hochhausgroße gelbe Bojen im Wasser schwammen. Hart wurde allerdings der Rückweg. Trotz häufigen Aufschauens und nachdrücklicher Richtungsänderung bin ich einmal sogar gegen eine Boje geschwommen, von der ich bei Einhaltung der Ideallinie wahrscheinlich ungefähr 30m entfernt gewesen wäre. Ich wurde immer wieder abgetrieben, kurz vor dem Ziel bin ich sogar nur knapp der Startwelle der Schnuppertrias entgangen, die wie eine Phalanx auf mich zugeschommen kam. Der Wellengang war für das, was ich bisher kenne, auch nicht von schlechten Eltern. Hat mich aber Gott sei Dank mental nicht sonderlich beeindruckt, habe versucht einigermaßen gleichmäßig weiterzukraulen und habe das auch ganz gut hinbekommen. Aber es war ein ganz schöner Zick-Zack-Kurs, nehme ich an. Würde ich gerne mal in der Luftaufnahme sehen. Endzeit: 39 Minuten! Auch wenn ich nicht der schnellste bin: Das ist schon verdammt lang. In der Halle bleibe ich schon unter 30 Minuten. Aber gut, da muss ich dran arbeiten und dazu bin ich ja jetzt in der Lage.
Noch kurz zum Rest: Auf'm Rad war's windig und ich habe gleich gemerkt, dass ich nicht so wirklich ausgeruht bin. Aber das ging noch so. Dann aber das Laufen: hammerhart! Über 52 Minuten für die 10km. Da hatte ich mir doch was anderes erhofft. Ich war allerdings auch davon ausgegangen, dass 10km genau doppelt so viel sind wie 5 km. In Wirklichkeit ist es aber viel mehr!!! Das konnte ich natürlich nicht ahnen. Gesamtzeit: 2h 49 Min. Ok, immerhin unter 3 Stunden. Gedanklich war ich vorher aber eher damit beschäftigt, ob ich die 2:30h schaffen könnte
Alles in allem: Schöner Wettkampf, keine Meister- aber persönliche Bestleistung. Schwimmen ohne Panik unter verschärften Bedingungen - wie auch meine erfahrereneren Kollegen meinten - und trotzdem entschlossen und souverän zu Ende gekrault.
Liebe Panikschwimmer: Ihr schafft das! Dranbleiben! Spaß haben! Oft schwimmen! Auch kurze Gelegenheiten nutzen! Schwimmen im See kann so schön sein ES ist möglich, ich bin seit heute der lebende Beweis!
Das war's dann von meiner Seite. In einem Jahr vom Panikschwimmer zum ... äh, wie soll ich es sagen ... ja: zum Triathleten.
In diesem Sinne
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Also wenn Du im Becken unter 30min schwimmst, must Du ordentliche Schleifen eingebunden haben, das werden dann wohl eher 1,8km gewesen sein. Gut ist, wenn man 'Wasserballkraulen' kann, und das alle 3 oder 5 Armzüge, je nachdem wie weit man von der Ideallinie abweicht.
Aber herzlichen Glückwunsch zum Finish. Starke Leistung.
Ciao
Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Gratuliere dir recht herzlich, aber ich denke Triathlet ist man schon nach dem ersten Tria, unabhägig von der Distanz.
Wenn ich so bedenke, wie wir das erste mal zusammen schwimmen trainiert haben. .., denk da mal dran zurück, vielleicht fällt es dir dann leicht die paar Minuten mehr zu ignorieren .
Dann weiterhin viel Erfolg, denke wir hören von einander (Winterschwimmen), Björn
Also wenn Du im Becken unter 30min schwimmst, must Du ordentliche Schleifen eingebunden haben, das werden dann wohl eher 1,8km gewesen sein.
Naja, sagen wir mal knapp 30 Minuten für 1500m , nicht unter 30. Im See in natürlich auch die Wasserlage schlechter und ich bin ab und an anderen Schwimmern ausgewichen.
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen
Gut ist, wenn man 'Wasserballkraulen' kann, und das alle 3 oder 5 Armzüge, je nachdem wie weit man von der Ideallinie abweicht.
Naja, das kostet aber ordentlich Kraft. Und ich habe ja schon ziemlich viel geguckt, vor allem auf dem Rückweg. Aber Strömung zusammen mit meinem natürlichen Rechtsdrall waren heute stärker
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen
Aber herzlichen Glückwunsch zum Finish. Starke Leistung.
Danke, danke! Ich freue mich natürlich trotzdem, auch wenn es vielleicht nicht immer so enthusiastisch klingt.
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Gratuliere dir recht herzlich, aber ich denke Triathlet ist man schon nach dem ersten Tria, unabhägig von der Distanz.
Klaro! Aber ich persönlich habe es halt immer als Prüfstein betrachtet, die OD souverän - also nicht unbedingt schnell - zu finishen.
Zitat:
Zitat von Björn Tepper
Wenn ich so bedenke, wie wir das erste mal zusammen schwimmen trainiert haben. .., denk da mal dran zurück, vielleicht fällt es dir dann leicht die paar Minuten mehr zu ignorieren .
Jaja, war alles nicht so einfach. Ignorieren kann die paar Minuten natürlich nicht, aber sie mindern meine Zufriedenheit eigentlich nur unwesentlich.
Vielleicht haben wir ja noch bisschen schönen Spätsommer, dann schaffen wir es bestimmt noch zusammen in den Tegeler See!
Mach et joot
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Bin allzeit bereit, obwohl ich im Moment etwas gefrustet bin von den Anfragen (bzw. den Bescheiden) bei den Tria- bzw. Schwimmvereinen. Aber es wird schon werden, gehört vielleicht etwas mehr dazu mich zu stoppen.
Also bis neulich am See, Björn
So, um das noch zu komplettieren: Habe jetzt meine Endzeiten für Kallinchen. Gemessen an meinen Mitbewerbern war meine Laufzeit sogar noch die beste, dabei hatte ich das Gefühl, es sei von allen drei Disziplinen die schwächste gewesen.
Insgesamt Platz 30 von 45 im meiner AK (TM40-44), Gesamtplatz 156 von 258 Finishern bzw. 145 von 223 männlichen Finishern.
Und die Splitzeiten: Schwimmen 0:40:36(172), Radeln 1:18:11(168) und Sich-hinschleppen 0:51:02(141).
So, jetzt wisst Ihr's ganz genau.
Zielsetzung für nächste Saison: 2:30h. Eigentlich halte ich das nicht für übermäßig gewagt, gemessen an dem, was solo drin ist, sollte das als Trainingsziel angemessen sein. Im Zweifelsfall für übernächste Saison :-)
Ciao
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Mensch, das ist doch echt klasse. Ich bewundere dich und du solltest auch stolz darauf sein!!! GRATULIERE zur ersten Olympischen
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -