gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schmaddes Beleuchtungskompendium: Diskussion. - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.12.2006, 12:47   #41
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.445
Erst mal vielen Dank für die Artikelserie. Ich hab ja schon viel gelesen, aber sowas fundiertes sucht seines gleichen.

Ich habe mir im Frühjahr einen SON Nabendynamo gekauft mit Schmidtschem Scheinwerfer dran. Passt auf Rennrad und Reiserad/Stadtrad. Nie mehr Probs mit leeren Akkus (beim Gigathlon 2006 hatten viele leere Akkus). Die Nachtfahrten mache ich aktuell mit einer Zusatz LED auf dem Schädel: Da sehe ich immer was wenn ich wohin gucke (Tacho, Schaltung) und bin bei Reparaturen nicht aufgeschmissen. Ich erachte das als Anschaffung fürs Leben und bin froh, daß ich da Ruhe habe. Und wenn die Sonne lang genug leuchtet genügt einfacher Radwechsel (Lampe ist fest am Vorderrad dran).

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 12:53   #42
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.489
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Und wenn die Sonne lang genug leuchtet genügt einfacher Radwechsel (Lampe ist fest am Vorderrad dran).
Wie geht das denn?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 15:03   #43
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
hab ich mich auch gefragt. hatte "radwechsel" als "vorderradwechsel" interpretiert und nicht als "fahrradwechsel". zweiteres kann ich mir vorstellen bei ersterem würde mich die lösung interessieren
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 15:14   #44
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Hochräder hatten damals teils die Funzeln zwischen den Speichen unter der Nabe hängen...

Allerdings gäbe dies wohl ein Problem mit der Stromzuführung (damals gabs nur Petroleumfunzeln).

Ich kann mir vorstellen, seitlich am Nabenkonus ein entsprechend gebogenes Blech mit unterzulegen an dem eine Lampe befestigt wird. Diese wäre dann links oder rechts neben dem Vorderrad und vor einer der beiden Gabelscheiden plaziert.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 15:44   #45
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Das dürfte dann wohl in etwa so aussehen:



Kann man sicher auch selbst bauen mit einer Halterung, die zwischen Schnellspanner und Gabel geklemmt ist. Die Ausleuchtung dürfte aber schon drunter leiden und Felge+Reifen werden Schatten werfen. Find ich nicht so prickelnd.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 12:46   #46
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.445
Ja, genau so wie auf dem Bild. Habe mir auch den Halter von Gräber besorgt. Ist alles nicht ganz billig, aber ich habe nicht die Zeit zum Basteln und das ganze ist halt von den Maßen her ausgetestet.
Habe mir von Schmidt ein komplett eingespeichtes Vorrderrad mit schmaler Rennbereifung bestellt. Das habe ich schon auf dem Rennrad verwendet (400er Brevet, Gigathlon).
Hat (leider) keine Schnellspanner, sondern wird mit Imbus festgemacht. Die Ausrichtung der Lampe muss nach jedem Vorderradwechsel erfolgen, wenn man aber erst mal weiß, daß die Glasscheibe des Scheinwerfers annähnernd senkrecht stehen muß geht das ohne Probleme. Ich tausche ja auch nicht jeden Tag. Aktuell fahre ich mein schweres Reiserad mit Schutzblechen und Gepäckträger, auch wenn ich bei Tageslicht fahre (Sonntags nimmt meine Frau mein heiß geliebtes Cannondale und kann da sogar einigermaßen mithalten). Wenn ich im Frühjahr wieder auf den Renner wechsele werde ich das Vorderrad dann aus Sicherheitsgründen dort montieren. Dann wenn die Tage länger werden nehme ich die ganz normalen 32 Speichen Trainings- (und bei mir auch Wettkampf) -Räder

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 22:06   #47
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Die ersten Cree XR-E haben den Weg in Europäische und US-Amerikanische Bastelkeller gefunden und es sieht so aus, als ob der Hersteller nicht zuviel versprochen hat.

Hier mal wahllos ein paar Links auf Vergleichsfotos:

yellow_ö aus dem MTB-Forum (links Cree, rechts LuxeonIII T-Bin):
http://www.mtb-news.de/forum/showpos...7&postcount=25

Luxeon III vs. Cree XLamp (alt) vs. Cree XR-E:
http://www.mouldy.org/more-leds

Cree XR-E vs. Luxeon K2 (Luxeons beste, geringfügig heller als Luxeon III):
http://www.lumitronixforum.de/viewto...e3fd f6abf279

Diverse Reflektorspielchen:
http://dmcleish.com/CPF/McRee-XR-E/

Und zu guter Letzt noch ein Ausblick in die Zukunft:
http://ledsmagazine.com/articles/news/3/12/2/1

100lm/W - das ist mehr als die doppelte Effizienz, die der HID-Brenner von WA bringt. d.h. 5W an solcher LED wären heller als 10W HID! Noch nicht käuflich, aber bereits die Cree XR-E sollen es je nach Binning auf 80lm/W bringen und die kommen jetzt grade auf den Markt. Das ist immer noch die doppelte Helligkeit bei gleicher Leistungsaufnahme wie ein WA-Brenner mit dem Standard-Ballast. Das ganze bei längerer Lebensdauer, schnelleren Einschaltzeiten und geringerem Preis. Scheint so, als ob HID am Rad ein Auslaufmodell ist, bevor es richtig abgehoben hat...

Noch sind die Crees in Deutschland nicht erhältlich und bis es fertige Radlampen mit diesen LEDs geben wird, dürften noch 1-2 Jahre vergehen, aber es bleibt spannend.

Achja, ich bin in den letzten Tagen öfters per PN und Mail gefragt worden, was denn wohl das beste Licht am Dynamo wär. Schwer zu sagen, aber auf dem Rennrad fühle ich mich derzeit am wohlsten mit 2x Luxeon III und MOBDAR-Optik (das ist auf dem Vergleichsbild im Artikel Teil 4 die Lampe ganz rechts unten). Ich benutze sie zwar mit Akku und am Dynamo ist sie etwas dunkler, dürfte immer noch ausreichend sein. Cree XR-E sind sicher besser, aber wegen mangelnder Verfügbarkeit wohl eher nix mehr für diesen Winter.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 09:01   #48
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von schmadde Beitrag anzeigen

Und zu guter Letzt noch ein Ausblick in die Zukunft:
http://ledsmagazine.com/articles/news/3/12/2/1

100lm/W - das ist mehr als die doppelte Effizienz, die der HID-Brenner von WA bringt.
Tja, die Zukunft beginnt früher als gedacht. Die im obigen Artikel angesprochene LED soll bei Diana Electronic ab KW02/07 lieferbar sein...
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.