triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   schmaddes Beleuchtungskompendium: Diskussion. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40)

Klugschnacker 13.10.2006 09:09

schmaddes Beleuchtungskompendium: Diskussion.
 
Trotz hoher Erwartungen bin ich jetzt aber doch baff. Super Job, schmadde! Super interessant, gut lesbar, toll geschrieben. Ein Juwel. Muss unbedingt im Magazin gespeichert werden. Freue mich schon auf die nächste Folge.

Also sowas habe ich in einem Forum noch nicht gelesen.

Danke!
Arne

Klugschnacker 13.10.2006 09:18

In diesem Thread geht es um Anregungen, Fragen und Diskussion zu schmaddes Beleuchtungskompendium.

feder 13.10.2006 09:59

:Danke:

nachdem ich gestern auf der Heimfahrt aufgrund einer Panne deutlich später fahren konnte und dadurch in die Dunkelheit gekommen bin, trotz Sigma-Rücklicht + zusätzlichem Blinklicht anscheinend kaum wahrgenommen wurde, muß ich hier gnadenlos aufrüsten....das war echt lebensgefährlich....

supi schmadde! :)

Lecker Nudelsalat 13.10.2006 10:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 541)
In diesem Thread geht es um Anregungen, Fragen und Diskussion zu schmaddes Beleuchtungskompendium.


@schmadde

du bist ein absoluter Schatz,

einfach nur Klasse Dein Artikel,

habe zwar noch nicht alles gelesen (aus Zeitgründen), aber was ich so überflogen habe, ist ja eine wahre Fundgrube.

Gruss strwd

schmadde 13.10.2006 11:23

Vielen Dank für die Blumen, das motiviert mich natürlich zum weitermachen. Ich habe zwar versucht, bei allem wo ich mir nicht ganz sicher war, nochmal zu recherchieren (drum dauert das auch alles so lange), aber bitte: wenn Ihr Fehler findet, sagt hier Bescheid. Ein Wiki wär für sowas fast geeigneter, grübelgrübel, aber erstmal mach ich hier weiter. Die richtig spannenden Sachen kommen noch, mal sehen ob ich am Wochenende etwas Zeit finde.

Klasse Idee von Klugschnacker, einen Extra-Fred für die Diskussion einzurichten, so bleibt der Content schön zusammen.

Hugo 13.10.2006 11:39

liest sich wirklich gut:Danke:

hab aber noch n paar kleinigkeiten.
Du schreibst beiläufig dass NiMH nicht parallel geschaltet werden sollte...das lässt sich leicht überlesen, vielleicht darauf nochmal verstärkt hinweisen und wieso das so ist...wenn aldi wieder für 2€ 4x 2000mah AA akkus anbietet kann die versuchung näml. groß werden.

Dann erwähnst du dass li-ion akkus nicht hochstromfest sind...das is so nicht richtig. Nicht die Akkus, sondern die schutzschaltungen steigen aus. Gute Li-ion akkus kann man kurzfristig mit über 10C, länger mit bis zu 3C entladen...das is ne menge holz und wird eigentlich von kaum ner Bikeanwendung geknackt.
Auch die tiefentladung is so ne sache...Tiefentladene Akkus sind nicht gleich tot, mit nem speziellen Ladezyklus kann man sie meistens wieder fit bekommen. Hatte so nen Fall selbst vor 4 Wochen, zellenspannung war auf 1,7V runter:Nee: , vorsichtig die einzelnen zellen wieder geladen bin ich inzw. wieder bei über 80% der kapazität, tendenz steigend.

was zu den HIDs noch zu erwähnen ist....die gehen nicht im dauerbetrieb kaputt sondern beim starten. Deshalb wird deren Leuchtdauer oft nicht in Stunden angegeben, sondern in Starts...konkret liegt das zwischen 300 udn 500 starts, ehe die elektroden zu weit auseinander sind dass sie zünden können. Äußern tut sich dieser deffekt darin dass sie immer schwerfälliger zündet, man also immer mehr startvorgänge braucht bis es licht gibt...also es ist praktisch unmöglich plötzlich allein und im dunklen im wald zu stehen, wenn man dieses zeichen früh genug interpretiert(toleranz von mehreren zig zündungen)

Überspannung bei Halogen und Überspannung is so ne sache....auch hier gilt wieder dass die Lampen fast immer beim Einschalten Durchbrennen, dagegen gibts abhilfe in form von kondensatoren...genauer kann man darauf dann beim basteln eingehen.
Schätzungen gehn davon aus dass die Lebensdauer ca um den Faktor 10 reduziert wird bei 20% überspannung....hört sich viel an, die meisten hochwertigen Leuchtmittel haben aber nominell Lebensdauern von 5-20.000stunden...ein Zehntel davon sind eben immer noch 500-2000stunden, und die muss man im Dunklen, Kalten Winter erstmal zusammen bringen:)

so, das wars erstma fürs erste;)

bse 13.10.2006 12:11

Sind hier eigentlich lauter Elektriker oder wie? :confused: :-((

Super Sache das Kompendium Schmadde! :Danke:

Hugo 13.10.2006 12:17

ne, nur von der fahrradlampenindustrie gehörnte mountainbiker:Prost:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.