Du schmeißt aber auch alles in einen Topf und machst deine eigene Sache draus.
Das ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Für das Tempo und den Puls bist du zu kurz gelaufen, min 1:30 h. Die Steigerungen in einem langen Lauf sollen nur unterschiedliche Muskeln ansprechen und alaltatzit (bis 7 Sek.) ausgeführt werden.
Damit sind aber eher Läufe wie 1000 - 1000 gemeint, im Wechsel von GA2 zu GA1. Dabei lernt der Körper Laktat zu in Energie umzusetzten. Oder Läufe im GA2, bei mir 800m Läufe, das der Körper auch Laktat toleriert.
Das nicht sauer werden, bezieht sich auf die Serienanzahl und die Intensität. Nicht alles an der oberen GA2 Grenze zu absolvieren.
Danke für die Anmerkung!
Das habe ich ein wenig befürchtet, dass ich da 2 Dinge durcheinander geworfen habe.
Zum Lauf gestern: Ich bin bewusst dieses Tempo gelaufen, da ich scheinbar laut Trainer früher immer zu viel im Ga2 Bereich trainiert habe. Und ständig im Halbgas und möchte mich jetzt langsam an dieses Tempo gewöhnen. Dazu wollte ich jetzt als Einstieg nicht direkt zu lang laufen, auch wenn es nur ein paar Wochen Pause waren.
Plan ist, diesen Ga1 Lauf diese Woche auf 1:30, nächste auf 1:45 und dann die Woche auf 2h zu steigern.
Mit den Sprints/Steigerungen wollte ich auch die anderen Muskeln ansprechen.
Das Zitat habe ich dann leider in den falschen Zusammenhang gebracht.
Macht es denn Sinn als 2. oder 3. Einheit in der Woche diese 1000-1000 Geschichte zu machen?
Weiß ich, was du die ganze Woche über zusammentrainierst? Schau einfach ::: hier :::, mach die ein Bild davon und probiere selber aus was dir liegt.
Sorry, meine Frage war doof und falsch formuliert.
Ich wollte nicht fragen, ob dieses Training in mein Training passt, sondern ob es in diese Trainingsphase passt.
Ich will jetzt anfangen mich endlich mal mit den ganzen Intensitäten und Trainingsaufbau zu beschäftigen, aktuell ist das leider alles noch etwas Wirr in meinem Kopf.
Aktuell war oder ist mein Stand, dass in dieser Phase jetzt eher auch mal absolute Tempospitzen Sinn machen und habe Ga2 Tempoeinheiten eher in den späteren Saisonverlauf gesehen.
Aktuell mache oder habe ich außerdem noch gar nichts gemacht.
Geplant war oder ist in der Zeit bevor der richtige Trainingsplan losgeht ein- 2 lange Dauerläufe (mit diesen Steigerungen), ein kürzerer Dauerlauf mit Tabata und Lauf ABC und sollte es jetzt schon Sinn machen ein TDL.
Will hauptsächlich erstmal die Kilometer hochschrauben und eine bis 2 Einheiten machen in denen ich an meiner Grundschnelligkeit arbeiten kann.
Vielen Dank für den Link: Ich denke dort kann ich mal das ein oder andere lernen.
Gibt natürlich viele Wege, aber was klar sein sollte: nur einmal pro Woche! Wichtig ist ja gerade die Zeit zur Erholung/Anpassung. Dem schließt sich an, dass die Pausenzeit länger als die Belastungszeit ist. Ergibt sich bei Hügelsprints automatisch und sollte auch bei 200er-Intervallen berücksichtigt werden.
Bsp.
15-20x 200m mit 400m Trabpause
oder
10 km ruhiger Dauerlauf mit 100m-Steigerungen jeden Kilometer.
Vor dem nächsten schnellen Abschnitt sollte man wieder ruhig atmen können. Dann werden auch die Beine schwer ohne Gefahr des Übertrainings.
Dies ist der Beitrag wo ich meinen Lauf her abgeleitet habe. Ok, hier habe ich dann den Lauf etwas länger gemacht, dafür weniger Steigerungen um den Einstieg zu finden.
Da ich diesen im schneller Laufen Thread gefunden habe, dachte ich dies so anwenden zu können.
Dies ist der Beitrag wo ich meinen Lauf her abgeleitet habe. Ok, hier habe ich dann den Lauf etwas länger gemacht, dafür weniger Steigerungen um den Einstieg zu finden.
Da ich diesen im schneller Laufen Thread gefunden habe, dachte ich dies so anwenden zu können.
Eigentlich habe ich schon alles geschrieben.
Zitat:
Zitat von holger-b
Das ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Für das Tempo und den Puls bist du zu kurz gelaufen, min 1:30 h. Die Steigerungen in einem langen Lauf sollen nur unterschiedliche Muskeln ansprechen und alaltatzit (bis 7 Sek.) ausgeführt werden.
Wenn ich dann dein Training anschaue.
Zitat:
Zitat von TriSG
Draus geworden ist ein langsamer GA1 Lauf. 1:14h für 12,2 km @124Hf im Schnitt
Auf den letzten 6km bin ich dann jeweils die ersten 100m eines Kilometers gesteigert- Sprint gelaufen. Das soll ja gut fürs Tempo sein.
...
In den Spitzen ging es bis auf 175HF bei 2:22min/km.
Mal ganz kurz was ich da sehe, vielleicht irre ich mich auch. So Pi mal Daumen einen 6er Schnitt, ok das würde den Stoffwechsel trainieren. Dann ballerst du da Sprints rein, die auf jeden Fall Laktat bilden, dann nutzt dein Körper auch das Laktat zur Energiebereitstellung. Fisch oder Fleisch?
Ich mache als auch Steigerungen bei langen Läufen, alle 3km zwei Stück. Ich zähle dazu einfach 40 Schritte und achte auf eine saubere Technik, der Puls geht dann 10 bis 15 Schläge hoch und gut ist.
Mal ganz kurz was ich da sehe, vielleicht irre ich mich auch. So Pi mal Daumen einen 6er Schnitt, ok das würde den Stoffwechsel trainieren. Dann ballerst du da Sprints rein, die auf jeden Fall Laktat bilden, dann nutzt dein Körper auch das Laktat zur Energiebereitstellung. Fisch oder Fleisch?
Ich mache als auch Steigerungen bei langen Läufen, alle 3km zwei Stück. Ich zähle dazu einfach 40 Schritte und achte auf eine saubere Technik, der Puls geht dann 10 bis 15 Schläge hoch und gut ist.
Zu aller erst einmal: Ich bin dir sehr dankbar für dein Feedback. So beschäftige ich mich umso mehr darum was ich da fürn Blödsinn mache.
Es hört sich für mich auch absolut plausibel an was du schreibst, daher nehme ich mir das sehr zu Herzen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Liegt der Fehler bei Loriots Beispieleinheit oder bei mir?
Ich habe diese Einheit so interpretiert, dass man die 10km locker im Ga1 Bereich läuft und dann jeweils die ersten 100m steigert. (Steigerung kannte ich bisher immer nur das ich beim Sprint geendet bin)Wenn ich natürlich nur um 10-15 Schläge steigern soll, dann habe ich das wohl total missverstanden, verstehe dann wohl nicht ganz weshalb die Einheit dann zum richtigen Tempotraining gehören soll.
Abschließend noch einmal kurz zum gelaufenen Hf Bereich: Da ich früher immer mit zu hoher HF gelaufen bin sollte ich versuchen regelmäßiger auch mal den unteren Bereich im GA1 zu treffen um in diesem Bereich schneller zu werden. Da es auch die erste Einheit in dem Bereich seit Ewigkeiten gewesen ist, war dort das Tempo entsprechend gering.
Bei mir hat sich bis Ende letzter Saison eigtl immer alles im GA2 Bereich abgespielt.
Mit niedrigem Puls konnte ich nicht und richtig hoch kam ich auch nicht.
Diese beiden Baustellen natürlich in einer Einheit gleichzeitig anzugehen war zugegebener Maßen sehr naiv.
Wäre auch zu schön gewesen.
... Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Liegt der Fehler bei Loriots Beispieleinheit oder bei mir?
Ich habe diese Einheit so interpretiert, dass man die 10km locker im Ga1 Bereich läuft und dann jeweils die ersten 100m steigert. ...
Ist immer schwer wenn man Sachen aus dem Zusammenhang reißt.
Zitat:
Zitat von loriot
... Mit den kurzen schnellen Einheiten ist die Gesamtbelastung nicht so groß und man kann ein wenig Kraftreserven entwickeln. ...
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel
Definiere "kure schnelle Einheiten", bitte (Dauer, Anzahl pro Woche)! ...
Zitat:
Zitat von loriot
... 10 km ruhiger Dauerlauf mit 100m-Steigerungen jeden Kilometer. ...
Am Schluss liegt es wohl an dir. Loriot meint, dass man eher häufig trainiert und im mittleren GA1 (vielleicht auch oberen) Bereich bleibt und dabei seine Grundschnelligkeit festigt.
Du wolltest aber deine untere Grundlage festigen (was bei dir wohl auch eine Baustelle ist*), daher sollte der Lauf lang genug sein und die Steigerungen nicht so hart und lang.
So sehe ich es zumindest.
Index *, du solltest dir eine Baustelle aussuchen und die mal über ein, zwei oder drei Trainingsblöcke abarbeiten. Trainingsblock zwei oder drei Wochen.
Ich sach ja, du bist zu über motiviert. Hälst du das bis zum September durch?
Diese beiden Baustellen natürlich in einer Einheit gleichzeitig anzugehen war zugegebener Maßen sehr naiv.
Wäre auch zu schön gewesen.
Zitat:
Zitat von holger-b
Du wolltest aber deine untere Grundlage festigen, daher sollte der Lauf lang genug sein und die Steigerungen nicht so hart und lang.
So sehe ich es zumindest.
Ich denke da sind wir dann im Endeffekt doch auf dem gleichen Standpunkt angelangt.
Ich habe in diesem Falle gedacht Ga1 istz ja Ga1 also egal ob unterer oder mittlerer Bereich und Steigerung, wie gesagt sind mir bewusst immer nur bis zum Max Tempo untergekommen. (je mehr ich mich jetzt dort reinzulesen versuche tauchen Werte von bis zu 80 oder maximal 95% auf)
Aus diesen beiden Annahmen habe ich dann jeweils für mich die extreme gewählt.
Wenn ich das jetzt also richtig verstanden habe macht es im Ga1 Lauf zwar Sinn, dann aber bei mittlererm Ga1 Tempo und die Steigerungen auch nur bis ~80%?!
Harte Steigerungen dann evtl im Bereich des Intervalltrainings?!