gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM RED® eTAP® für Early 2016 - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.08.2015, 11:46   #41
flo0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hätte da mal arbeiten können, ist aber trostlos, auch wennse irgendwann das KKW mal abstellen.

Und in Bezug darauf, was deutsche Ingenieure mit Elektronik alles verbocken können, bin ich mittlerweile völlig illusionsfrei.
Wird zwar -angeblich- in Parts Per Million gemessen, aber ich persönlich finde, 600.000ppm klingt deutlich doofer als 60%.
Die Berichte der Insider dazu unterscheiden sich natürlich je nach Position, die sie bekleiden, aber ich bin geneigt eher jenen meinen Glauben zu schenken, die die Suppe auslöffeln müssen und da gibts nix mehr schönzureden.
AKW ist abgestellt
flo0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 11:49   #42
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von flo0815 Beitrag anzeigen
AKW ist abgestellt
Dann qualmts nur nimmer den Himmel voll.
Dastehen wirds schon noch und die Aussicht verschandeln, oder?
Neulich wars jedenfalls noch da.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 12:07   #43
flo0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dann qualmts nur nimmer den Himmel voll.
Dastehen wirds schon noch und die Aussicht verschandeln, oder?
Neulich wars jedenfalls noch da.
Meine Frau kommt daher und ja stehen tut es noch, wahrscheinlich auch noch ewig...
Bin auch am Anfang nicht begeistert gewesen von Schweinfurt, aber die lebensart der Franken ist schon TOP! Heckenwirtschaften mit Wein, Bier und Essen für sehr kleines Geld und das Umland in den Weingegegenden ist auch echt schön. Das Wetter is auch fast immer besser als bei uns im Siegerland. Allerdings fürs MTB ist das Siegerland schon besser. Wir haben auch unsere Hochzeit dort gefeiert einfach weil das Gesamtpaket einfach besser passte!

Hast du meine Meinung zu dem Nutzen für Triathleten gelesen?
flo0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 16:04   #44
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von flo0815 Beitrag anzeigen
... aber die lebensart der Franken ist schon TOP! Heckenwirtschaften mit Wein, Bier und Essen für sehr kleines Geld und das Umland in den Weingegegenden ist auch echt schön.
Das stimmt schon, ja. Wenngleich ich mein Umfeld weniger nachm Bierpreis und den Kosten beim Wirt aussuche.
Wenns mich nicht noch anders reisst, wirds Frankenland auch mein nächstes Domizil irgendwann. Aber rund um Nürnberg. Im Nürnberger Land ist auch die MTB-Geschichte top...

Zitat:
Hast du meine Meinung zu dem Nutzen für Triathleten gelesen?
Scho:
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Jungs, das ist zahlenmässig der Furunkel am Arxxx der Fahrradindustrie.
Also, nix gegen dich, um Himmels Willen, aber um diese klitzekleine Splittergruppe aus der etwas grösseren Splittergruppe dürfte sich wirklich niemand Gedanken machen.
Der Stöpsel am DT dürfte eher die Belange derjenigen berühren, die die Kohle bringen: Herrschaften mit Geld, die überall besser aufgehoben wären als aufm Rennrad und am liebsten auch die Bremshebel am Oberlenker hätten...


(Du würdest alleine schon deswegen durchs Raster fallen, weil du nur ein Rad hast. Hand aufs Herz: würdest du dir an dieses eine Rad ne Gruppe für 2Mille nachrüsten um Schalthebel per Steckersteck im Aufsatz haben zu können?)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 07:45   #45
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
DA Di2 kabellos muss in 2017 kommen, sonst sind sie weg vom Fenster. Eh viel zu teuer ggü. der fast gewichts- und funktionsgleichen Ultegra Di2.

Und: Jeder Radladen flucht wie ein Rohrspatz (wie passend) über im Rahmen verlegte Schaltzüge & die damit verbundene Arbeit. Wenn das jetzt auf die Bremszüge reduziert werden kann - ideal!

Das einzige, was mich dabei stört, ist, dass sich damit die Produktzyklen der Radkomponenten fast denen der Mobilfunkindustrie annähern. Das führt - wie gut zu sehen bei der 10fach Ultegra Di2 -dazu, dass die Ersatzteillage nach nur wenigen Jahren kathastrophal ist!


@ SRAM Junction box: Die ist nu auch nicht viel größer als die der Shimano Di2 und wird nur von Triathleten benötigt.
Wenn ich im Oktober da bin, darf ich dann mal deine elektrische testen? Ich würde ja gerne mal wissen wie das ist.

Prinzipiell finde ich Batterien am Rad ja doof, am TT kann ich aber zumindest nachvollziehen, dass die Möglichkeit überall zu schalten ein echter Vorteil ist. Am normalen RR habe ich immer noch meine Zweifel ob der Sinnhaftigkeit. Schaltzüge kann man da über Jahre fahren und schalten kann man in allen relevanten Positionen, da erschließt sich mir der Vorteil immer noch nicht ganz.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 09:07   #46
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Am normalen RR habe ich immer noch meine Zweifel ob der Sinnhaftigkeit. Schaltzüge kann man da über Jahre fahren und schalten kann man in allen relevanten Positionen, da erschließt sich mir der Vorteil immer noch nicht ganz.
Naja, im Winter oder bei kalten Rennen hätt ich mir schon öfter eine elektronische Schaltung gewünscht, wenn ich den Schalthebel nicht mehr rumbekommen hab, weil die Finger taub waren. Das seh ich am Rennrad eher als Vorteil an, zumindest für mich.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 09:57   #47
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Problem ist, dass die SRAM-Schaltwerke allesamt Verschleißteile waren. Ein Bekannter hat schon sein drittes XX auf Garantie. Jedes hat nur um die 1000km gehalten. Die Käfigbolzenaufnahme bei den RR-SW ist auch nicht haltbar. So eine Qualität bei einem noch teureren E-SW möchte ich nicht haben. Mal schauen ob was verbessert wurde.

Ich bin ja deswegen wieder zurück zu den Japanesen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 11:06   #48
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Ich bin ja deswegen wieder zurück zu den Japanesen.
Deren Zeugs funktioniert zumindest in meinen Händen auch mit Abstand am Besten. Vielleicht sollte man dann einfach dabei bleiben und nicht ständig auf nen neuen Zug aufspringen.
Eigentlich bin ich ja ganz froh, dass mir dank der uncharmanten Blips-Lösung diese neue potenzielle Investition erspart bleibt.
Geliebäugelt hatte ich definitiv damit.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.