DA Di2 kabellos muss in 2017 kommen, sonst sind sie weg vom Fenster. Eh viel zu teuer ggü. der fast gewichts- und funktionsgleichen Ultegra Di2.
Und: Jeder Radladen flucht wie ein Rohrspatz (wie passend) über im Rahmen verlegte Schaltzüge & die damit verbundene Arbeit. Wenn das jetzt auf die Bremszüge reduziert werden kann - ideal!
Das einzige, was mich dabei stört, ist, dass sich damit die Produktzyklen der Radkomponenten fast denen der Mobilfunkindustrie annähern. Das führt - wie gut zu sehen bei der 10fach Ultegra Di2 -dazu, dass die Ersatzteillage nach nur wenigen Jahren kathastrophal ist!
@ SRAM Junction box: Die ist nu auch nicht viel größer als die der Shimano Di2 und wird nur von Triathleten benötigt.
...ich bleib dann lieber sortenrein bei den Asiaten.
Das wird kein Fehler sein.
Das System wurde in Schweinfurt entwickelt.
Da könnense imho testen, soviel sie wollen, ich würds nicht als Erster am Rad haben wollen.
Zitat:
Zitat von flo0815
Nur wo kommt dann der "Saft" her?
Na vom DoubleTap. Die Schalter sind 'dumm'. Da iss nur n Kontakt drin, fertig.
Dem Triathleten/Zeitfahrer nutzt die Story aber eh nix, denn der fährt normalerweise nicht mit Bremsschalthebeln rum.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das wird kein Fehler sein.
Das System wurde in Schweinfurt entwickelt.
Da könnense imho testen, soviel sie wollen, ich würds nicht als Erster am Rad haben wollen.
Was haste denn gegen Schweinfurt? Wo ist das überhaupt?
Na vom DoubleTap. Die Schalter sind 'dumm'. Da iss nur n Kontakt drin, fertig.
Dem Triathleten/Zeitfahrer nutzt die Story aber eh nix, denn der fährt normalerweise nicht mit Bremsschalthebeln rum.[/QUOTE]
Warum hilft das dem Triathleten nichts?
Sprint Distanz/Liga Rennen mit kurzem Aufsatz - schalten vom Aufstaz aus???
Für mich als HobbyTri der nur 1 Rad hat ist das Perfekt.
Ich nutze ein Radon Vaillant und wenn ich ca. 4 Wochen vor nem Wettkampf stehe rüste ich mein Rad einfach um(andere Sattelstütze mit sattel, Ausatz drauf und im Idealfall mit Elektroschaltung sind aun den Aufsätzen die Schalter dran) übrige Zeit bleibts als Standart Rennrad.
Was haste denn gegen Schweinfurt? Wo ist das überhaupt?
Hätte da mal arbeiten können, ist aber trostlos, auch wennse irgendwann das KKW mal abstellen.
Und in Bezug darauf, was deutsche Ingenieure mit Elektronik alles verbocken können, bin ich mittlerweile völlig illusionsfrei.
Wird zwar -angeblich- in Parts Per Million gemessen, aber ich persönlich finde, 600.000ppm klingt deutlich doofer als 60%.
Die Berichte der Insider dazu unterscheiden sich natürlich je nach Position, die sie bekleiden, aber ich bin geneigt eher jenen meinen Glauben zu schenken, die die Suppe auslöffeln müssen und da gibts nix mehr schönzureden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Sprint Distanz/Liga Rennen mit kurzem Aufsatz - schalten vom Aufstaz aus???
Für mich als HobbyTri der nur 1 Rad hat ist das Perfekt.
Jungs, das ist zahlenmässig der Furunkel am Arxxx der Fahrradindustrie.
Also, nix gegen dich, um Himmels Willen, aber um diese klitzekleine Splittergruppe aus der etwas grösseren Splittergruppe dürfte sich wirklich niemand Gedanken machen.
Der Stöpsel am DT dürfte eher die Belange derjenigen berühren, die die Kohle bringen: Herrschaften mit Geld, die überall besser aufgehoben wären als aufm Rennrad und am liebsten auch die Bremshebel am Oberlenker hätten...
(Du würdest alleine schon deswegen durchs Raster fallen, weil du nur ein Rad hast. Hand aufs Herz: würdest du dir an dieses eine Rad ne Gruppe für 2Mille nachrüsten um Schalthebel per Steckersteck im Aufsatz haben zu können?)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!