wonach die unrunden Kettenblätter angeblich keinen Einfluss hätten, die stufe aber nicht nur ich als Unfug ein:
Ich bin da auch nicht ganz im Thema, da ich nicht weiß in welchen Intervallen (pro Sekunde oder Umdrehung) die Verwindung der Welle gemessen wird.
Jedenfalls bewirkt ein ovales KB einen variablen Lastarm bei identischen Kraftarm.
Wenn also in einem Intervall von sagen wir 100 Messungen/Sekunde gemessen wird, halte ich die Auswirkung des variablen Arms für vernachlässigbar, denn das wären bei einer TF von 90/Umin ca. eine Messung alle 5,5°.
Ich denke ungenau könnte es ab 30° werden, wobei man die verarbeitende Software noch nicht berücksichtigt hat. DIE muss ja aus dem Datenschwall in irgendeiner Art und Weise eine gemittelte Auswertung erzeugen.
Ausprobieren würde ich die Dinger auf jeden Fall mal. Vll. dieses Jahr. Allerdings gibts dann wieder keine Kombi mit den neuen Ketten-Nicht-Abspring-Blättern ala XX1 (Wolf tooth/, Absolute Black), die ich auch ausprobieren wollte. -Jetzt nicht aufm TT aber aufm Crosser, um mir den vorderen Umwerfer zu sparen.
Edith: ich glaub, P2M mittelt alle Messwerte über 2 sec und gibt diesen Wert dann an das Endgerät weiter. Von daher sollten sich Abweichungen doch weitgehend rausmitteln, oder?
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Edith: ich glaub, P2M mittelt alle Messwerte über 2 sec und gibt diesen Wert dann an das Endgerät weiter. Von daher sollten sich Abweichungen doch weitgehend rausmitteln, oder?
Ja, wieviel mit ANT+ übertragen wird, spielt eine wichtigere Rolle.
Wenn nicht alle Daten übertragen werden können, spielt die Samplingrate des Leistungsmessers eine geringere Rolle.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Edith: ich glaub, P2M mittelt alle Messwerte über 2 sec und gibt diesen Wert dann an das Endgerät weiter. Von daher sollten sich Abweichungen doch weitgehend rausmitteln, oder?
Die Frage ist aber doch ob das Rausmitteln gewünscht ist?
Logisch betrachtet sollte ja die Wattzahl mit den Blättern bei gleicher Belastung im Vergleich zum runden Blatt im Mittel höher sein. Vll. kappen die Programme Spitzen in jede Richtung raus? Ich denke nicht bei der Messung, sondern bei der Verwertung der Daten muss angesetzt werden.
-Wahrscheinlich wiederholen wir jetzt aber die Diskussion, die bereits in dem Link von Lidl gepostet wurde.
Beim Kettenblattwechsel sollte man laut SRM die Kurbel mit den Kettenblättern für's kalibieren einschicken. Habe ich gemacht, wo ich von den runden auf die Qrings umgestiegen bin.
Ich denke wenn bei den gleichen Kettenblätter bleibt, braucht man nicht neues zu erwarten.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Ich hab auf der Rolle gemessen.
Unterschiede lagen jeweils im 1-2W Bereich. Alle physikalischen Überlegungen zu diesem Thema sind für mich daher rein akademisch.
Interessanter als die physikalischen Überlegungen ist sicher die Frage, mit welchem physiologischem Aufwand eine bestimmte Leistung zu erbringen ist. Also die Frage, ob sich mit ovalen Kettenblättern etwas an der Pulsfrequenz oder der Ermüdung ändert, oder ob es einen Einfluss auf die Laufleistung gibt etc.
Interessanter als die physikalischen Überlegungen ist sicher die Frage, mit welchem physiologischem Aufwand eine bestimmte Leistung zu erbringen ist. Also die Frage, ob sich mit ovalen Kettenblättern etwas an der Pulsfrequenz oder der Ermüdung ändert, oder ob es einen Einfluss auf die Laufleistung gibt etc.
Klaro darum gehts.
Hier wurde aber die Frage diskutiert ob PM einen falschen Wert produzieren beim Einsatz von ovalen Blättern.
Ich hatte das geprüft (s.o.) und nicht feststellen können, zumindest nicht bei q-rings.
Ich glaube, ich hatte schon mal die Theorie, dass Leistungsmesser bei unrunden Blättern evtl. falsche Werte ermitteln.
Warum - da müsste ich noch mal nachdenken (oder suchen). Hinge evtl. auch vom konkreten Messsystem ab.
Wie auch immer - an 10% Leistungszuwachs durch Kettenblätter glaube ich niemals.
Genau sowas habe ich auch irgendwo gelesen das die Messung bei "unrunden" KB nicht genau ist. Aber frag mich nicht wo ich das gelesen habe. Ist ne weile her als ich mich zu Rotor QRings entscheiden habe