Wenn dein Ziel Masse und Kraft ist wirst du mit 20 Wdh nicht glücklich werden. [...]
Für Masse würde ich dann die Wdh pro Cluster zwischen 4 und 12 ansiedeln.
Das Ziel "Masse um der Masse Willen" -> Käse.
"Im Rahmen einer Periodisierung die zur Entwicklung der Kraftausdauer nötige Masse herstellen" -> sinnvoll.
Zitat:
Zitat von captain hook
Wozu macht man bitte 20 Wdh im Krafttraining wenn es um Kraftaufbau geht?
Wenn mit "Kraftaufbau" "Entwicklung der MaxKraft" gemeint ist, dann :
"20 Wdh" -> Käse.
Ansonsten :
"20 Wdh Zur Entwicklung der Kraftausdauer" -> sinnvoll.
Weiterhin :
WK-nah :
"Entwicklung der spezifischen Kraftausdauer auf dem TT" -> sinnvoll.
Nach meiner Sicht diskutabel, das WK-ferne, vorbereitende, eher unspezifische Training (im Kraftraum) :
MaxKraft und/oder Kraftausdauer ... wenn ja, in welcher Zusammensetzung und Periodisierung.
Zu dem HH-Berlin Zeitfahren und der mit Spannung erwarteten Zeit... ich bin derzeit unfit und werd mich nicht um Führungsarbeit reißen. Und ich denke nicht, dass ich mich zu einem Allout hinreißen lassen und mir bis zur Besinnungslosigkeit die Beine ausreißen werde. Das wird lustige, lang, schöne Wochenendausfahrt.
Och, schade.
Zitat:
Zitat von glaurung
Stimmt. Aber wenn er einige Wochen vorher einen Rundkurs mit wenig Ampelstops über die 84km in ca. 38km/h bei flotter Fahrt hinlegen kann, dann ist er auf nem guten Weg. Fehlen also nur noch 3,5km/h.
Na ich weiß nicht.
a) sind 84km keine 180km
b) Bin ich im Frühjahr auf meiner Standard-GA-Runde auch oft nen 30er Schnitt RR gefahren. Hat ca. 1/2 soviel Hm/km wie Roth. Und dann hab ich nicht schlecht geschaut, als ich mal eine Runde Roth im gleichen Schnitt abgefahren bin. Da hab ich aber deutlich mehr ochsen müssen, um den Ranzen über die Hügel zu kriegen. Gut, vielleicht macht man mit dem TT im Flachen wieder mehr gut als mit RR in STI-Haltung. Kann schon sein...
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Meine Sicht :
Das endgültige Ziel (des Krafttrainings) sollte die Entwicklung der Kraftausdauer sein !
Um dies zu erreichen spricht nichts gegen Periodisierung, MaxKraft-Zuwachs, phasenweisem gezieltem MaxKraft-Training o.ä.
Carlos braucht aber nicht den Beinumfang eines Bodybuilders, nicht die MaxKraft eines Gewichthebers und auch nicht mal die Beine eines Bahnsprinters.
Daher mein ursprünglicher, erster Kommentar.
Wenn du zum "Kraft-Trainer" gehst und "Masse" und "(Max)Kraft" bestellst, gibt's nicht unbedingt das, was du in Roth (und/oder zur Gewichtsreduktion) brauchst ...
Langfristig gesehen gebe ich dir Recht, aber wie ich schon einmal schrieb er kann soviel im Hypertrophiebereich trainieren wie er will, solange die Ernährung keinen Masseaufbau zu lässt wird er auch keine zulegen und es ist doch ein weit verbreiteter Irrglaube das man von 2-3 mal Krafttraining die Woche gleich aussieht wie ein BB´ler. Man wird auch nicht von 2-3 mal die Woche Radfahren zum Rennradprofi.
Mal angenommen er trainiert ein Jahr lang nur im Kraftraum nach einen guten Plan, dann hat er Glück wenn er 5 kg reine bzw leane" Masse zunimmt (bei richtiger Ernährung), da er das nicht macht wird er an Muskelmasse vielleicht 1-2 Kilo zu nehmen (bei guter Ernährung) mehr ist nicht drinnen und macht natürlich auch keinen Sinn.
Aber ich würde vorschlagen wir beenden die Diskussion hier, da erstens nicht Zielführend, zweitens eher zu Team Andro gehört und drittens wir uns eigentlich einig sind!