gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth! - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2013, 16:38   #41
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Seepferdchenbesitzer Beitrag anzeigen
@ Flow neeeee eben nicht!
In welchem Punkt bitte "neeeee eben nicht!" ... ?
__________________

Flow ist gerade online  
Alt 20.09.2013, 16:51   #42
Seepferdchenbesitzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Altendorf
Beiträge: 74
"Masseaufbau" sollte in diesem Kontext doch eher uninteressant sein.
"Maximalkraft" doch auch eher sekundär.




nix

Maximalkraft ist hinsichtlich des Krafttrainings das Ziel.
Seepferdchenbesitzer ist offline  
Alt 20.09.2013, 17:02   #43
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Mir ging es um folgende Zeilen :
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Wenn dein Ziel Masse und Kraft ist wirst du mit 20 Wdh nicht glücklich werden.
[...]
Für Masse würde ich dann die Wdh pro Cluster zwischen 4 und 12 ansiedeln.
Das Ziel "Masse um der Masse Willen" -> Käse.
"Im Rahmen einer Periodisierung die zur Entwicklung der Kraftausdauer nötige Masse herstellen" -> sinnvoll.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wozu macht man bitte 20 Wdh im Krafttraining wenn es um Kraftaufbau geht?
Wenn mit "Kraftaufbau" "Entwicklung der MaxKraft" gemeint ist, dann :
"20 Wdh" -> Käse.

Ansonsten :
"20 Wdh Zur Entwicklung der Kraftausdauer" -> sinnvoll.


Weiterhin :

WK-nah :
"Entwicklung der spezifischen Kraftausdauer auf dem TT" -> sinnvoll.

Nach meiner Sicht diskutabel, das WK-ferne, vorbereitende, eher unspezifische Training (im Kraftraum) :
MaxKraft und/oder Kraftausdauer ... wenn ja, in welcher Zusammensetzung und Periodisierung.
__________________


Geändert von Flow (20.09.2013 um 17:07 Uhr).
Flow ist gerade online  
Alt 20.09.2013, 17:04   #44
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Seepferdchenbesitzer Beitrag anzeigen
"Masseaufbau" sollte in diesem Kontext doch eher uninteressant sein.
"Maximalkraft" doch auch eher sekundär.




nix

Maximalkraft ist hinsichtlich des Krafttrainings das Ziel.
Gut,ich dachte, es ging um (knapp) 180km Radfahren.
Falls er Gewichtheber werden will, ist es natürlich was anderes, und ich nehme alles zurück ...
__________________

Flow ist gerade online  
Alt 20.09.2013, 17:12   #45
Seepferdchenbesitzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Altendorf
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Gut,ich dachte, es ging um (knapp) 180km Radfahren.
Falls er Gewichtheber werden will, ist es natürlich was anderes, und ich nehme alles zurück ...

Es ging ja um das "wettkampfferne unspezifische" Krafttraining von Carlos.

Aber wir meinen in Summe schon dasselbe.

Nochmal:

Ich finde das Buch http://www.amazon.de/Krafttraining-R...ng+im+radsport

auf den Punkt gebracht.

Da ist alles drin (u. a. spezielle Periodisierung für Triathlon) was man braucht.
Seepferdchenbesitzer ist offline  
Alt 20.09.2013, 17:37   #46
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Zu dem HH-Berlin Zeitfahren und der mit Spannung erwarteten Zeit... ich bin derzeit unfit und werd mich nicht um Führungsarbeit reißen. Und ich denke nicht, dass ich mich zu einem Allout hinreißen lassen und mir bis zur Besinnungslosigkeit die Beine ausreißen werde. Das wird lustige, lang, schöne Wochenendausfahrt.
Och, schade.

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Stimmt. Aber wenn er einige Wochen vorher einen Rundkurs mit wenig Ampelstops über die 84km in ca. 38km/h bei flotter Fahrt hinlegen kann, dann ist er auf nem guten Weg. Fehlen also nur noch 3,5km/h.
Na ich weiß nicht.
a) sind 84km keine 180km
b) Bin ich im Frühjahr auf meiner Standard-GA-Runde auch oft nen 30er Schnitt RR gefahren. Hat ca. 1/2 soviel Hm/km wie Roth. Und dann hab ich nicht schlecht geschaut, als ich mal eine Runde Roth im gleichen Schnitt abgefahren bin. Da hab ich aber deutlich mehr ochsen müssen, um den Ranzen über die Hügel zu kriegen. Gut, vielleicht macht man mit dem TT im Flachen wieder mehr gut als mit RR in STI-Haltung. Kann schon sein...



__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline  
Alt 20.09.2013, 17:44   #47
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei ...

Meine Sicht :
Das endgültige Ziel (des Krafttrainings) sollte die Entwicklung der Kraftausdauer sein !

Um dies zu erreichen spricht nichts gegen Periodisierung, MaxKraft-Zuwachs, phasenweisem gezieltem MaxKraft-Training o.ä.

Carlos braucht aber nicht den Beinumfang eines Bodybuilders, nicht die MaxKraft eines Gewichthebers und auch nicht mal die Beine eines Bahnsprinters.

Daher mein ursprünglicher, erster Kommentar.
Wenn du zum "Kraft-Trainer" gehst und "Masse" und "(Max)Kraft" bestellst, gibt's nicht unbedingt das, was du in Roth (und/oder zur Gewichtsreduktion) brauchst ...

Langfristig gesehen gebe ich dir Recht, aber wie ich schon einmal schrieb er kann soviel im Hypertrophiebereich trainieren wie er will, solange die Ernährung keinen Masseaufbau zu lässt wird er auch keine zulegen und es ist doch ein weit verbreiteter Irrglaube das man von 2-3 mal Krafttraining die Woche gleich aussieht wie ein BB´ler. Man wird auch nicht von 2-3 mal die Woche Radfahren zum Rennradprofi.

Mal angenommen er trainiert ein Jahr lang nur im Kraftraum nach einen guten Plan, dann hat er Glück wenn er 5 kg reine bzw leane" Masse zunimmt (bei richtiger Ernährung), da er das nicht macht wird er an Muskelmasse vielleicht 1-2 Kilo zu nehmen (bei guter Ernährung) mehr ist nicht drinnen und macht natürlich auch keinen Sinn.

Aber ich würde vorschlagen wir beenden die Diskussion hier, da erstens nicht Zielführend, zweitens eher zu Team Andro gehört und drittens wir uns eigentlich einig sind!
Necon ist offline  
Alt 20.09.2013, 18:28   #48
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Hat er doch auch vor!
Ups, :-)
Das packt der ganz locker.
Roth ist trotz der Höhenmeter bekanntlich extrem schnell
Tzwaen ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.