gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch" - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2013, 17:31   #41
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.292
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Orale Basistherapeutika bei schubförmig-remittierender MS sind in der Pipeline: Teriflunomid und Fumarsäure. Die Studien sind vielversprechend aber wie immer wenig objektiv, also abwarten ....
Wenn sie die subcutan bzw. intramuskulär zu applizierenden Basistherapeutika IF und GA ersetzen können, wär´s für viele Patienten ein Segen.

Das derzeit auf dem Markt befundliche orale Therapeutikum Fingolimod ist kein Basistherapeutikum sondern wird zur Eskalation bei Therapieversagen unter IF/GA und/oder Natalizumab eingesetzt.

Zur Einleitung einer Basistherapie bei erstem Schub:
IMHO sollten die Kriterien einer MS erfüllt sein (McDonald 2010).
Eine einzige Retrobulbärneuritis würde ich nicht mit ner Basistherapie behandeln.
Anders siehts aus, wenn im ersten MRT bereits multiple Läsionen unterschiedlichen Alters nachweisbar sind. Bei mehreren abgelaufenen klinischen Ereignissen wären die MS.Kriterien dann sowieso erfüllt.
Ich empfehle oft als praktisches Vorgehen: Einige Monate Abwarten, wenn dann eine erneute Schubaktivität zutage tritt, Einleitung einer Basistherapie.
Vorrangig die subcutanen Interferone, das im-Interfereon ist etwas schlechter in den Vergleichsstudien, Glatirameracetat gebe ich eher bei Kontraindikationen gegen Interferone oder Unwirksamkeit der IF oder bei Antikörperbildung gegen IF.
Glatirameracetat hat die meisten Hautreaktionen vor den subcutanen Interferonen.
Mit den Interferonen wäre ich bei Neigung zu psychiatrischen Erkrankungen vorsichtig.
Die Eskalationstherapeutika können erhebliche Nebenwirkungen haben und sind nicht Mittel der ersten Wahl bei schubf.remitt. MS.

Prinzipiell kann ich aus meiner Erfahrung sagen:
Sport bei MS ist prinzipiell zu befürworten,
Hochleistungssport, und dazu zähle ich ne LD, kann ich nicht jedem MS-Patienten empfehlen und wäre eine Einzelfallentscheidung.
Vielen Dank für die lehrreiche Information. Besonders freut es mich, dass Du nicht immer gleich behandeln lässt und auch im Sport jeden Fall einzeln betrachtest. Allerdings sehe ich meine Chancen auf eine Zeit ohne Medikamente immer weiter sinken, da bei mir sowohl aktive als auch nichtaktive Herde existieren. Erst Mal einige Monate abwarten wäre mir normalerweise am liebsten gewesen.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 23:04   #42
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Wenn Du häufige Schübe hast (also klinische Symptome, die länger als 24 h anhalten) und/oder das MRT auf eine hohe Herdlast und somit auf eine deutliche Aktivität der MS hinweist, sollte man schon mit einer Basistherapie beginnen.

Die Studienlage ist da ziemlich eindeutig, dass das Outcome bei (hoch-)aktiver MS und früher Basismedikation besser ist als bei später Behandlung.

Wichtig ist auch, dass (relevante) Schübe mit Hochdosis-Kortison-Dosen behandelt werden, um ein schnelles Abheilen der entzündlichen Herde voranzutreiben und die Vernarbung in Grenzen zu halten.

Du hast Glück, dass die oralen Basismedikamente gerade in den Startlöchern stehen; vielleicht kann Dein Neurologe Dich mit einem der neuen Mittel behandeln, wenn diese (hoffentlich demnächst) auf den Markt kommen.

@ tschorsch: Damit wird´s leider bald vorbei sein, dass man sich die Fumarsäure in der Apotheke in Kapseln packen lässt. Soweit ich weiß, hat der Hersteller des künftigen Basismedikaments das Patentrecht in Anspruch genommen und somit ist der freie Verkauf wohl nicht mehr möglich. Soweit zumindest die Information aus Industriekreisen...
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 09:14   #43
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.292
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Wenn Du häufige Schübe hast (also klinische Symptome, die länger als 24 h anhalten) und/oder das MRT auf eine hohe Herdlast und somit auf eine deutliche Aktivität der MS hinweist, sollte man schon mit einer Basistherapie beginnen.

Die Studienlage ist da ziemlich eindeutig, dass das Outcome bei (hoch-)aktiver MS und früher Basismedikation besser ist als bei später Behandlung.

Wichtig ist auch, dass (relevante) Schübe mit Hochdosis-Kortison-Dosen behandelt werden, um ein schnelles Abheilen der entzündlichen Herde voranzutreiben und die Vernarbung in Grenzen zu halten.

Du hast Glück, dass die oralen Basismedikamente gerade in den Startlöchern stehen; vielleicht kann Dein Neurologe Dich mit einem der neuen Mittel behandeln, wenn diese (hoffentlich demnächst) auf den Markt kommen.

@ tschorsch: Damit wird´s leider bald vorbei sein, dass man sich die Fumarsäure in der Apotheke in Kapseln packen lässt. Soweit ich weiß, hat der Hersteller des künftigen Basismedikaments das Patentrecht in Anspruch genommen und somit ist der freie Verkauf wohl nicht mehr möglich. Soweit zumindest die Information aus Industriekreisen...
Super, langsam sehe ich klarer Sofern dies bei MS überhaupt möglich ist
Von außen merke ich, zum Glück , noch fast nichts. Im Innern scheinen aber doch mehr unbemerkt einige Kämpfe zu toben .
Vielleicht klappt es ja mit der Fumarsäure, bin mal gespannt.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 20:27   #44
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.292
Beratung war heute zwiespältig(die arme, junge Ärztin, die gleich behandeln wollte mit mir Dickschädel, der es unbedingt begründet haben wollte ), aber mit dem Resultat bin ich zufrieden.
Für Sport und Langdistanz habe ich nun die fünfte Erlaubnis von 5 Ärzten, die mich persönlich trafen. Wir probieren es erst mal ohne Immunmodulation, machen Ende Juli 2 Kontroll-MRT und sehen dann weiter. Sollte es sich vorher verschlechtern, habe ich mehr Motivation medikamentös zu behandeln. Die erfahrenere Ärztin, die mich am ausführlichsten behandelte und mir damals auch die Diagnose überbrachte, hätte es genauso ohne Behandlung versucht, wie sie mir anschließend bestätigte.
Sportlich bin ich in lockerem Tempo schon unterwegs, ob es wirklich für Roth reicht, wird sich zeigen. da mache ich mir keinen Stress.
Und wenn es nur als Ziel ohne Start taugt, auch ok.
Sport macht auch so unheimlich Spaß.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 20:29   #45
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
toll.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 20:35   #46
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
FMMT, viel Spass beim Sporteln und die Daumen sind gedrückt!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 20:48   #47
Sciencetoday
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 152
Nabend ... weißt du wie viele entzündliche Herde du im Kopf und im Rückenmark hast? Sind die Ströme (SEP/MEP/VEP) in Ordnung? Was man nie unterschätzen sollte ist die mögliche Chronifizierung, d.h. das der schubförmige Typ in einen chronisch progredienten Typ übergeht, und diese Gefahr ist höher, je höher die Anzahl der Herde ist. Somit würde ich immer behandeln, selbst wenn es je nach Definition noch nicht einmal eine MS ist. Dies ist jedenfalls unsere Philosophie und ich persönlich würde es demnach auch so machen. Nun kenn ich aber natürlich deine Krankengeschichte nicht, so dass eine allgemeingültige Empfehlung natürlich nicht gegeben werden kann.

Weiterhin viel Erfolg.

MfG

Geändert von Sciencetoday (18.02.2013 um 20:58 Uhr).
Sciencetoday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 20:57   #48
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.123
Zitat:
Zitat von Sciencetoday Beitrag anzeigen
Nabend ... weißt du wie viele entzündliche Herde du im Kopf und im Rückenmark hast? sind die ströme (SEP/MEP/VEP) in Ordnung? Was man nie unterschätzen sollte ist die mögliche Chronofizierung, d.h. das der schubförmige Typ in einen chronisch progredienten Typ übergeht, und diese Gefahr ist höher, je höher die Anzahl der Herde ist. Somit würde ich immer behandeln, selbst wenn es je nach Definition noch nicht einmal eine MS ist. Dies ist jedenfalls unsere Philosophie und ich persönlich würde es demnach auch so machen. Nun kenn ich aber natürlich deine Krankengeschichte nicht, so dass eine allgemeingültige Empfehlung natürlich nicht gegeben werden kann.

Weiterhin viel Erfolg.

MfG
Ja! Sehe ich auch so und bin nach wie vor überrascht darüber, dass mehrere Ärzte FMMT nicht zu einer Basistherapie raten.

Ich hoffe, dass alles gut geht/bleibt, bei dir, FMMT. Wichtig ist ja, dass DU dich gut fühlst mit der Entscheidung. Ich hatte gehofft, dass du dich für eine Therapie entscheidest, weil ich der festen Überzeugung bin, dass das richtig ist.
Ich lasse es jetzt aber gut sein, auch wenn's mir schwer fällt.

Alles Gute und Liebe für dich, halt mich mal auf dem Laufenden, wenn du magst.

Viele Grüße von der Avonex-Front: J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.