gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
This is it... - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2012, 11:16   #41
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.216
Glückwunsch zum Geburtstag, habe ich gestern vergessen. Ich hatte leider keine Zeit, in die Therme zu kommen, dabei wollte ich eigentlich mal Deine Frau kennenlernen!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 10:32   #42
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Vielen dank!
Angesichts dessen, dass du nicht gerade ums Eck wohnst, gilt die Ausrede

@Langsamgehtauch
In Aschheim bei München gibts ne Indoor Anlage.
__________________
Rule 72 // Legs speak louder than words.
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 09:59   #43
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Der Motor läuft wieder...

Nach meiner Zwangspause und der wohl verdienten Ruhe, kann ich mittlerweile wieder auf über 2 Wochen konstant gesteigerten Trainingsumfängen zurückblicken. Anfänglich waren meine Beine doch immer sehr schwer. Endlich mal mit vernünftigem Ansatz habe ich angefangen 5-8km zu laufen. Schön locker. Wollte lieber kürzer laufen dafür mehrmals die Woche. So blöd es klingt, irgendwie fühlten sich meine Beine eingerostet an.
Jetzt habe ich mich langsam wieder auf ein "gewohntes" Pensum gesteigert. Die 10km Standardrunde in der Arbeit geht genauso locker wieder, wie der 15 km Lauf am Sonntag. Zudem bewege ich mich in einem Schnitt von 5:35 min/km bis 5:45 min/km. Irgendwie erstaunlich, habe ich doch sonst immer im Winter mit nem 6er Schnitt angefangen!
Hach mir gehts gut, ich fühl mich großartig, und das Training macht mir wieder richtig Spaß!

Letzte Woche habe ich auch ein umfangreiches Technik und Ausdauertraining im Schwimmtraining durchgezogen. 3400m waren es am Ende. Meine Arme waren aufgepumpt wie zu besten Fitness Studio Zeiten....herrlich!
Um es in den Worten eines großartigen Schwimmers und Schauspielers Bud Spencer zu sagen: "Ich bin unsterblich wenn ich unter Strom steh!"

Aber ein Blick in die Zukunft: Der Wettkampfkalender füllt sich mit detaillierteren Ideen. Ironman 70.3 Mallorca ist gebucht, findet am 12.05. statt. Idealer Zeitpunkt.
Doch dann wirds schwammig. Meine Standard Saisoneröffnung, der MRRC Stadttriathlon wurde kommendes Jahr um 2 Wochen nach hinten verschoben und fällt somit auf das Wochenende von Mallorca. Werde dafür einen Halbmarathon an dieser Stelle einschieben.

Zum ersten mal seitdem ich diesen Sport betreibe werde ich mich an einen Lauf im Winter ranwagen. Am 12. Januar habe ich vor am Neujahrslauf des lokalen Sportvereins teilzunehmen. 10km lang ist die Strecke, die an den idyllischen Wegen der Amperauen entlangführt.

So, dann wäre da noch die Idee vom Ingolstadt Triathlon. Uns beide verbindet eine Hass-Liebe. 2 Jahre lang habe ich dort gewohnt, im Großraum Ingolstadt arbeite ich noch immer, einmal am Triathlon teilgenommen.....einmal DNF im bisherigen Wettkampfkalender. Da ist noch eine Rechnung offen. Seit letztem Jahr wird dort auch eine Mitteldistanz angeboten.
Jetzt das große Fragezeichen: Der Wettkampf ist zwei Wochen vor Klagenfurt. Soll ich also dort bei der olympischen Distanz teilnehmen und die Chance eines harten WK-Trainings nutzen?
Sicher bin ich mir noch nicht....

Huch, es hat aufgehört zu Regnen...oder zu schneien...oder beides (das hat hier heute morgen im 5 Minuten-Takt gewechselt). Ich hoffe es hält noch zwei Stunden an, will jetzt dann noch ne Runde laufen gehen.
__________________
Rule 72 // Legs speak louder than words.
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 10:12   #44
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Anekdoten aus längst vergangenen Tagen....

Juli 2009…..Ich stehe am Karlsfelder See. Der kalte Wind, der mir ins Gesicht weht verpasst mir eine Gänsehaut. Das Termometer sagt es hat knapp 17°C, für mich gefühlt sind es 10. Mir ist richtig kalt. Hinzu kommt eine innerliche Nervosität die mich zittern lässt. Unvorstellbar, dass es Ende Juli ist, Hochsommer….eigentlich.
Es ist der Morgen meines ersten "richtigen" Triathlons in freiem Gewässer, der Karlsfelder Triathlon. Ich blicke auf den See und sehe den anderen Athleten zu wie sie sich warm schwimmen. Andere stehen am Ufer, unterhalten sich, lachen. Ich kann nicht lachen. Mir ist so dermaßen kalt, dass ich mir kaum vorstellen kann gleich meinen ersten Freiwassertriathlon zu absolvieren. Doch gleichzeitig mischt sich Optimismus dazwischen. Meine Triathlon Premiere habe ich im April erfolgreich beim MRRC Stadttriathlon absolviert. Vor allem das Schwimmen lief richtig gut. Daher machte ich mir positive Gedanken soweit es ging.
Als ich so zum Ufer runter sah versuchte ich mich mental aufzuraffen. Doch die Tatsache, dass die Jungs und Mädels da unten alle warme schwarze Anzüge anhaben, drückt meine Stimmung.
Es wird Zeit, warm schwimmen. Als ich nur im Zweiteiler bekleidet das Wasser betrat konnte ich regelrecht jeden Muskel spüren wie er sich zusammenzog. "Das wird ein super Tag!". Ich kraulte los und versuchte irgendwie die Kälte zu vergessen. 16°C kaltes Wasser…17°C Außentemperatur.
Nach 5 Minuten stieg ich aus dem Wasser, ich zitterte, mir war so kalt wie schon lange nicht mehr. Total ausgekühlt und zitternd betrat ich den Startbereich. Jetzt gilt's, jetzt zieh das durch! Die letzten zwei Minuten bis zum Start. Mein Kopf sinkt nach unten und ich schließe die Augen. Ich konzentriere mich auf das was vor mir steht. Für einen Moment vergesse ich den Trubel um mich rum. Eine Angewohnheit die seit diesem Tage bis heute anhält. Noch eine Minute…
Und dann ist es soweit, der Startschuß. Ich laufe ins Wasser, hechte hinein und beginn zu kraulen. Das Wasser fühlt sich an wie tausend Nadelstiche. Noch nie habe ich so etwas gespürt. Doch ich versuche mich auf das Schwimmen zu konzentrieren. Und so langsam komme ich einigermaßen rein. Vorbei an der Wendeboje der Sprintdistanz halte ich Kurs auf die Wendeboje der Kurzdistanzler. 600m sind geschafft. Doch ich werde nicht warm…ganz im Gegenteil. Ich habe das Gefühl immer weiter auszukühlen. Meine Arme werden schwer, unbeweglich, meine Füße spür ich nicht mehr. In dem kalten Wasser fällt mir das Atmen schwer, ein Relikt aus der asthmatischen Kindheit. Und dann holt mich unerwartet, ohne Vorwarnung, eine alte Kindheitsangst ein, mit der ich seit gut 12 Jahren nicht mehr gerechnet habe. In dem kalten, glasklaren Wasser tauchen plötzlich unter mir Pflanzen auf. Der See ist nicht tief! Ich kann einen riesigen Felsen am Boden erkennen, dazwischen Pflanzen. Und sie werden schlimmer, fast gehen sie bis an die Oberfläche. Ich bekomme Panik. Ich breche das Kraulen ab. Schwimme Brust und trau mich nicht den Kopf ins Wasser zu halten. Zu groß ist die Angst vor den Pflanzen. Eigentlich sehen sie aus wie kahle Stängel mit vereinzelten Blättern, also nicht mal die ekelhaften schleimigen Algen. Doch das war mir zu dem Zeitpunkt egal.
Nach ca. 1000m waren sie weg. Ich versuchte immer wieder zu kraulen, doch meine Arme waren so steif, dass ich kaum mehr kraulen konnte. Auf dem Rad später werde ich mich darüber ärgern, als guter Schwimmer so unterirdisch durchs Wasser zu treiben. Doch in diesem Moment war ich einfach nur am Ende. Mehrmals überlegte ich mir ob ich mich lieber von der Wasserwacht aus dem Wasser ziehen lassen sollte bevor sie mich vom Grund holen müssen. Doch dann hörte ich direkt rechts hinter mir eine Frau um Hilfe rufen. Ich blieb im Wasser stehen und blickte zurück. Da sah ich die Frau, sie hatte auch keinen Neo an und litt offensichtlich auch unter der Kälte. Sie hob immer wieder den Arm und rief Hilfe. Obwohl ich bereits selbst maßlos unterkühlt war entschloss ich mich zu ihr zu schwimmen. Kurz bevor ich sie erreicht hatte, hörte ich das Boot der Wasserwacht an mir vorbeifahren. Sie zogen die stark zitternde Frau aus dem Wasser. Kurz überlegte ich ob ich mich ihr anschließen sollte. Doch ich entschloss mich dagegen. Plötzlich entwickelte ich aus dem Nichts heraus einen Kampfgeist, wie ich ihn später immer wieder erleben sollte. Den Kampfgeist eines Triathleten. Ich weiß nicht warum, aber genau in diesem Moment erkannte ich worauf es im Triathlon ankommt. Ich erkannte die Notwendigkeit, das Hirn ausschalten zu können, nicht nachzudenken, die Zähne zusammen zubeißen und zu kämpfen. Und so kraulte ich die letzten 400m zurück an Land.
Als ich nach 31 Minuten endlich aus dem Wasser stieg, war ich am Ende. Meine Oberschenkel waren durchzogen von Kältekrämpfen, meine Hände konnte ich kaum bewegen, die Füße waren nicht da. Meine Familie erzählte mir später wie schlecht ich aussah und dass sie regelrecht schockiert waren. Meine Mutter traf das hart. Ihren Sohn in einem so schlechten Zustand zu sehen, war schwer für sie zu akzeptieren.
Am Rad angekommen versuchte ich ein Radtrikot über zuziehen, was angesichts des nassen Tritops nicht gerade sinnvoll war. Raus aus der Wechselzone. Meine Schuhe zog ich, wie es sich gehört, erst auf dem Rad an. Ohne Gefühl in den Füßen und verkrampften Händen gar nicht so einfach.
Nach ein paar Seitenstraßen ging es raus auf die Bundesstraße. Wendepunktstrecke, zwei Runden. Der kalte Wind verbesserte meinen Zustand nicht wirklich. Meine Füße begannen zu schmerzen, mein Gesicht war eiskalt. Irgendwann wollte ich was trinken. Meine Hände hielten so verkrampft den Lenker fest, dass ich sie beinahe nicht weggebracht hätte. Wie soll das nur weitergehen?
Doch der Wetterbericht hatte ausnahmsweise recht. Mittag sollte es langsam aufhellen und langsam die Sonne rauskommen. Göttlich fühlten sich die ersten Sonnenstrahlen an. Gepaart mit der Körperlichen Anstrengung begann ich schritt für schritt aufzutauen. Nach ca. 30 km von 48 war es dann soweit, mir war warm, ich kam auf Touren. Ich entschloß mich ordentlich in die Pedale zu treten um irgendwie auf Temperatur zukommen, damit ich wenigstens nen halbwegs vernünftigen lauf hinlegen zu können.
Nach 1:35 Std auf dem Rad erreichte ich T2. Der Wechsel ging schnell über die Bühne. Ich lief los und fühlte mich endlich gut. Der Lauf lief sehr gut und ohne große Schwierigkeiten ab. Ich konnte konstant und gleichmäßig laufen. Und als kleines Zuckerl überholte ich bei Kilometer 5 meinen Bruder :-P
Nach 2:58 Std erreichte ich das Ziel meiner ersten olympischen Distanz. Sehr emotional war das Finish. Damals lernte ich, dass der Zielleinlauf umso emotionaler wird, je schlechter es einem im Rennen geht.

Alles in allem waren es wertvolle Erfahrungen die ich bereits in meinem ersten Freiwasser Triathlon sammeln konnte. Doch ich stand auch vor schwerwiegenden Problemen. Diese panische Angst vor den Pflanzen sollte mich ein ganzes Jahr beschäftigen…
__________________
Rule 72 // Legs speak louder than words.
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 10:22   #45
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.216
...und jetzt, 3 Jahre später, bist Du immer noch dabei und ambitionierter den je. Die Zeit von damals schaffst Du heute mit Handschellen und was vor Dir liegt ist noch viel größer!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 07:44   #46
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Vor allem stärker bin ich, in erster Linie mental. Ich weiß nicht wieviele diese Angst vor diesen Pflanzen im See mit sich rumschleppen. Aber das lässt mich in jedem Badesee umkehren. Nach dem Triathlon damals habe ich ernsthafte Zweifel gehegt ob es Sinn macht mit diesem Sport weiter zumachen.
Heute ist das anders. Bin ich im Sommer am badesee und gehe mit Freundin und Freunden eine Runde schwimmen, drehe ich sofort um sobald ich merke dass unter mir Algen auftauchen und schwimme auf schnellstem Wege wieder an Land. Aaaaber: im Wettkampf habe ich das ganze kurioserweise unter Kontrolle bekommen. Und das geht sogar so weit, dass ich ein Jahr später, wieder beim besagten karlsfelder Triathlon, und wieder an besagter Stelle im See, meine Augen nicht schloß sondern sogar bewusst auf die Pflanzen gesehen habe. Ich weiß noch wie ich dachte "Ach komm, schau dir doch die mageren Stiele an, so schlimm sind die ja gar nicht".
Im Wettkampf kann ich also damit umgehen...geheuer sind sie mir jedoch noch immer nicht.

Aber kommen wir doch mal wieder zu den wichtigen Dinge, und zwar dem jetzt und hier. Wie sah meine letzte Woche "trainingswise" aus? Vier mal war ich laufen, insgesamt ca. 40-45km. Zum Schwimmen habe ich es leider nicht geschafft. Dafür habe ich die Rollensaison eingeläutet. 1:20 Std habe ich es tatsächlich ausgehalten....ich hasse Rolle fahren.
Das Wochenende sah dann etwas mau aus bzgl Training. Eine Geburtstagsfeier sorgte mal wieder für verkaterte Stimmung...

Diese Woche habe ich keine Termine, werde also vorrausichtlich das Training planmäßig durchziehen können. Gestern war ich schwimmen, 2900m Technik, nach Ute Mückel Plan.

Heute werde ich nach der Arbeit noch einen lockeren Lauf hinlegen mit ein paar kurzen Fahrtspielen gefüllt.

__________________
Rule 72 // Legs speak louder than words.
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 08:57   #47
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
So eine riesen Angst bei Wettkämpfen zu überwinden, ist mental richtig stark gratuliere!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 09:51   #48
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.216


Setz Dich ja ausführlich mit der Vegetation des Lendkanals auseinander! Tiefe 90cm oder so, Vegetation bis unmittelbar unter die Wasseroberfläche. Die Tentakeln werden Dich streifen, sie werden zugreifen, sie werden Dich halten, sie werden ihre Ernährung auf Menschenfleisch umstellen, bevorzugt junge Männer mit Badekappe!

Rationale Argumente eines Gärtnermeisters helfen Dir wohl nicht gerade weiter, was? Ich habe damals in meinem Blog auch über die Dinger geschrieben, dass ich mir die in Ruhe ansehen wollte, mit Brille im Wettkampf. Bis ich da war, hatten die schnelleren die Dinger atomisiert und in grünen Brei verwandelt.
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.