gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sattel auf einen Schlag 2,5 hoch? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2012, 13:09   #41
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
unpassende Rahmen, Vorbauten, Lenkeraufsätze, Sattelstützen
Das wäre ein Hobby-Athleten Argument und bei Beachten der UCI-Regeln der Fall, aber bei den TOP15 Radlern auf Hawaii?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 13:10   #42
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
unpassende Rahmen, Vorbauten, Lenkeraufsätze, Sattelstützen
Du glaubst nicht im Ernst, dass sämtliche Pros falsch sitzen, weil sie kein richtiges Material bekommen!?

Aber wenn das so ist, erklärt das natürlich, warum die alle so schrecklich langsam unterwegs sind ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 13:25   #43
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Du glaubst nicht im Ernst, dass sämtliche Pros falsch sitzen, weil sie kein richtiges Material bekommen!?
was weiß denn ich?
Ich weiß eines:
Wenn ich auf der Sattelspitze rumfahre, ist es unbequem und schmerzt irgendwann, daher sitz ich vernünftig auf dem Sattel.

Warum machen es dann die Profis (und sonstwer)?


Erklär es mir.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 13:36   #44
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.805
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
ich frage mich trotzdem, ob das Absicht ist?
Zudem sitzt man faktisch tiefer, wenn der Sattel waagerecht ausgerichtet ist, wenn man so weit vorne sitzt.
Man könnte doch alles so einstellen, dass man trotz Aero-Position "richtig" auf dem Sattel sitzt.

Was spricht dagegen?
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
unpassende Rahmen, Vorbauten, Lenkeraufsätze, Sattelstützen
Vorbauten Und lenkeraufsätze lassen sich tauschen.
Ich tippe ja darauf, die Lenker wurden ja mit Absicht an die Position gebracht. In meinen Augen sind die Positionen positiv interessant.
Daher unterstelle ich hier mal daß das Material bewusst so gewählt wurde um genau diese Position einnehmen zu können.

Aerosattelstützen gehören zum Rahmen. Unpassende Rahmen, sprich mit zu flachem Sattelrohrwinkel sind der Kern des Problems. mit 5-10° steileren Sattelrohren könnte man jedem dort den Sattel wieder unter den Hintern schieben. Damit wäre das Problem gelöst. Denkbar ist allerdings, daß dann weiter nach vorne rotiert wird um die Überhöhung zu verbessern
Ich jedenfalls hätte gerne einen Rahmen mit ~83° Sitzrohrwinkel.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 13:43   #45
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ich kann mir vorstellen, dass extreme Überhöhungen mit den normalen Sitzrohrwinkeln eigentlich nicht möglich sind.
In Aero-Position sitzt man dann vorne auf dem Sattel, in Oberlenkerhaltung wieder hinten.
Trotzdem bleibt für mich das "Problem" der Sattelhöhe, oder ist der Effekt nicht groß?

Bei mir auf dem Rad glaube ich den Höhenunteschied zu merken, ob ich weit vorne oder weit hinten sitze.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 13:51   #46
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.805
Hi 3-rad,

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
was weiß denn ich?
Ich weiß eines:
Wenn ich auf der Sattelspitze rumfahre, ist es unbequem und schmerzt irgendwann, daher sitz ich vernünftig auf dem Sattel.

Warum machen es dann die Profis (und sonstwer)?
Soweit ich es im Blick habe bist Du wirklich nicht langsam auf dem Rad. Ich komme in Roth mit ach und Krach mit 5:15 über die 140km.
Ich sitze auf dem TT auf der Sattelspitze und ich finde das nicht tKlasse, aber es stört mich auch nicht. Also ist eine Erklärung durchaus das subjektive Komfortempfinden. Das andere bei Leuten die schneller als Du unterwegs sind könnte sein, daß sie gar nicht viel last auf dem Sattel haben. Auch das mindert die empfundenen Schmerzen.
Ich schätze die Profis machen es weil es einfach keine entsprechend bemassten Rahmen mit entsprechend steilen Sitzrohren gibt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:05   #47
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo,

ich habe mir gerade die Bilder der Top 15 angeschaut.

soweit ich es erkennen kann, kann man bei allen den Sattel noch nach vorne stellen.
Bei Cancelara ist sicher die UCI Vorschrift daran Schuld, das der Sattel da ist wo er ist, aber hier bei Marko Albert kann der Sattel noch in die vordere Aussparung der Sattelstütze geklemmt werden.

Also ist es bei oder von Ihm gewollt so wie es ist. Scheinbar finden Profis die Sattelspitze bequem.



Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:08   #48
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.805
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ich kann mir vorstellen, dass extreme Überhöhungen mit den normalen Sitzrohrwinkeln eigentlich nicht möglich sind.
In Aero-Position sitzt man dann vorne auf dem Sattel, in Oberlenkerhaltung wieder hinten.
Trotzdem bleibt für mich das "Problem" der Sattelhöhe, oder ist der Effekt nicht groß?

Bei mir auf dem Rad glaube ich den Höhenunteschied zu merken, ob ich weit vorne oder weit hinten sitze.
sin(78°)=0,978
sin(83°)=0,992

macht ca. 1,3cm bei 90cm Beinlänge aus.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.