18-105, das kann nicht gut sein. Du wirst immer den Unterschied deiner Fotos zu denen in Zeitungen sehen. Solche Superzooms sind, wie bereits geschrieben, ein schlechter Kompromis auf kosten der Bildqualität.
@Nerd:
Lass dir nicht von jedem die eigene Marke andrehen, ist ein niemals endender Religionskrieg. Die Cams im Einsteigersegment sind alle gut, für Canikon spricht lediglich der größere Gebrauchtmarkt.
also zumindest objektivmäßig hatte ich ähnliches vor. wie ich schon am anfang des threads geschrieben habe eine canon 600d mit 18-135mm objektiv im auge. staune, dass dieses allroundojektiv (weitwinkel + leichtes tele) hier noch nicht weiter empfohlen wurde.
Die Scherbe ist grausig, hab sie getestet. Das Standardkitobjektiv ist in seinem brennweitenbereich besser, und irgendwann kauft man sich dann eh ein gescheites 70-200mm2.8, das kann dann richtig was.
Bezgl. Auflösung: ich hab mal Grafiker gelernt, ich weiss schon so grob wie das ist mit den DPI. Auch wenn ich damals noch Postscript-RIPs in Großrechnerdimensionen hatte für Sachen, die heute ein Handy kann. Das Problem mit den Pixeln ist nunmal, Information die weg ist, ist weg.... so gesehen erschließt sich mir erstmal nicht, warum weniger Auflösung besser sein soll?
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Die Linse kostet bei amazon 250€ das ist sie nicht wert. Lass die Finger von dem Teil.
Zu welcher Alternative rätst Du denn?
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
so gesehen erschließt sich mir erstmal nicht, warum weniger Auflösung besser sein soll?
Mal ganz grob gesagt und mit vereinfachten Begrifflichkeiten: Mehr Pixel auf gleicher Chip-Größe bedeutet, dass der einzelne Pixelbereich kleiner werden muss. Logisch.
Je kleiner ein Pixelbereich ist, desto störanfälliger ist es. ZB werden kleine Pixelbereiche gerne von Nachbar-Pixeln mit ausgelöst oder lösen einfach mal spontan aus. => Höheres Rauschen. Darum muss man die Auslöse-Empfindlichkeit dieser Pixelmonster etwas reduzieren im Vergleich zu größeren Pixeln.
Das bedeutet im Endeffekt, dass Sensoren mit vielen Pixeln entweder lichtschwach, rauschempfindlich oder schweineteuer sind.
Mal ganz grob gesagt und mit vereinfachten Begrifflichkeiten: Mehr Pixel auf gleicher Chip-Größe bedeutet, dass der einzelne Pixelbereich kleiner werden muss. Logisch.
Je kleiner ein Pixelbereich ist, desto störanfälliger ist es. ZB werden kleine Pixelbereiche gerne von Nachbar-Pixeln mit ausgelöst oder lösen einfach mal spontan aus. => Höheres Rauschen. Darum muss man die Auslöse-Empfindlichkeit dieser Pixelmonster etwas reduzieren im Vergleich zu größeren Pixeln.
Das bedeutet im Endeffekt, dass Sensoren mit vielen Pixeln entweder lichtschwach, rauschempfindlich oder schweineteuer sind.
Klingt einleuchtend, danke für die Erklärung!
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.